Einbauset von Ebay (Eton POW172)

Ed_von_Schleck

wenig aktiver User
Registriert
16. Nov. 2012
Beiträge
12
Mahlzeit!

Sagt mal, kann man sowas hier bedenkenlos kaufen?

http://www.ebay.de/itm/FORD-FIESTA-MK7- ... 416f349fb5

Das POW kostet ja normal schon so 150,- EUR ca. und da sind ja scheinbar auch direkte Stecker für die org. Anschlüsse dabei!? Nur wie ist das dann mit den Anschlüssen von den Hochtönern? Oder nimmt man da dann einfach die Kabel vom POW System?

Die sollen ja auch ganz gut für org. Radios geeignet sein, oder?

Ich würde die Ringe dann mit Alubutyl etwas stabilisieren, die Tür ebenso dämmen und ganz evtl. später dann irgendwann nochmal ne Endstufe daran hängen. Aber erstmal sollen sie wie gesagt am org. Radio spielen.

Bin halt keiner der sich so Ringe oder so selbst bauen kann und durch die Stecker wäre es ja ggf. auch möglich das System beim Verkauf oder der Rückgabe zum Händler zurück zu bauen ohne das man was abtrennen/durchtrennen oder dergleichen musste!?

LG Eddy
 
hiho

schreib doch mal den christian von just sound direkt an ..

der ist immer sehr nett und hiöfsbereit

Gruss Dirk
 
Würde nach Stahl- oder MPX Ringen schauen, weiß nicht ob diese Plastikdinger so das ware sind...^^
Die Stecker sind aufjedenfall praktisch wenn dus direkt am Original Radio betreiben willst, von deim Stecker gehste normal weiter in die Frequenzweiche und von da aus dann in Hochtöner und TMT. Und ja Türen undbedingt dämmen sonst wirst da wenig Spaß dran haben ;)
 
So ein Komplett-Einbauset inkl. Einbauadapter und passenden Steckverbindern ist für den Anfänger mit mittelmäßigen Ansprüchen schon ne feine Sache. Auch sollten die Kunststoffringe für den Zweck durchaus ausreichend sein, zumal das FS ja erst mal nur vom Radio befeuert werden soll.

Und wenn du noch je einen Ring Klebegewichte aussen und innen auf die Ringe pappst, sind die auch schön schwer. Dann noch zur Vibrationsdämpfung ne Lage ALB drüber und schön mit dem Trägerblech verbinden und du hast erst mal eine solide Basis.
 
Aber stören die Klebegewichte nicht den Magneten des Lautsprechers? Oder ist das zu vernachlässigen?
 
Ed_von_Schleck schrieb:
Aber stören die Klebegewichte nicht den Magneten des Lautsprechers? Oder ist das zu vernachlässigen?
Nein. Die sind so weit weg von der Schwingspuleneinheit, dass keine Wirbelstromverluste oder anderweitige Störungen befürchtet werden müssen.

Auf dem Umfang der Ringe wirst du je 6 Riegel á 60-Gramm (3 aussen, 3 innen) untergebracht bekommen. Das sind 360 Gramm zusätzliche Masse pro Ring, die sich sicherlich positiv auswirken.
 
Das letzte mal wo ich mit Kunststoffringen gearbeitet habe, habe ich außen Faserspachtel drauf geschmiert.

War dann schon deutlich schwerer.
 
Zurück
Oben Unten