Einbauplatz für BB's im Polo 6R

roX54

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2010
Beiträge
293
heyho ;)

habe aktuell testweise breitbänder auf dem armaturenbrett um zu sehen ob es mir gefällt und brauch die auf jeden fall :thumbsup:

nur mit den einbauplätzen siehts nicht gut aus bei mir, siehe foto

035-vw-polo-6r-gti-bilder-1-4-tsi-dsg-180-ps-twincharger-pix-test-fahrbericht.jpg


hab schon ein neues paar spiegeldreiecke hier liegen aber das wird wohl zu knapp...da passen die teilchen nicht ran...zudem sind die spiegeldreiecke in dem kleinen auto auch nicht sonderlich weit vorne.

an den a-säulen könnte mir optisch zu wuchtig werden, bzw. finde ich die a-säulen nirgens in scharz und bei vw werden die wieder ein paar hundert kosten... dann dachte ich in die oberen lüftungsdüsen aber da ist weder volumen drunter, noch kann ich da wolle reinpacken. zudem gehen wohl höhen verloren wenn sie gegen die scheibe spielen.

ein extra gehäuse auf dem armaturenbrett kommt eher auch nicht in frage.

vielleicht habt ihr noch ideen wo ich die teilchen unterbringen kann...bbs sind visaton frs5x
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

In die Spiegeldreiecke würde es doch gehen, oder um welche Breitbänder handelt es sich bei dir?
Auf die Ohren direkt ausgerichtet sollte es wohl klappen mMn.

Gruß Sam! :beer:
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

Also mich lachen die Spiegeldreiecke mehr als an. Da kriegst doch problemlos 3", wenn nicht gar 4" unter, die kleinen Scheißer erst recht. :ugly:
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

Schreib oder ruf den Gernot an, der User ThAoNe hat es auch drauf und evtl. sogar der Signum-V6.
Ich trau mich sowas nicht machen, sonst hätte ich dir gerne geholfen.

Am besten lässt du dir sogar Alueinbauringe drehen damit es nicht ganz so gar aufbaut.
Oder Alukugeln an die A-Säulen, ob das aber mit dem Volumen hinhaut weiß ich nicht und denke eher nicht.

:beer:
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

hab mich mal an die genannten gewendet. vielleicht hat noch jemand einen tipp wer im nürnberger raum so etwas macht.
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

Warum willst du dir denn schwarze Säulen kaufen, wenn du die nach den Spachtelarbeiten doch eh neu beziehen musst ?

schöner GTI :thumbsup:

mfg
Stefan
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

Ich habe mal einen Polo bewertet, wo die Mittel/Hochton-Einheit auf dem Armaturenbrett "lag"

War glaube ich ein Vifa Ne und ne 19er Kalotte drin. Hat nicht soo schlecht funktioniert. Schau mal in die AYA-Ergebnisse. (OEM)
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

steschto schrieb:
Warum willst du dir denn schwarze Säulen kaufen, wenn du die nach den Spachtelarbeiten doch eh neu beziehen musst ?
schöner GTI :thumbsup:
mfg
Stefan

weil ich in 2 jahren wieder rückrüsten werde wenn was neues kommt :)


.PAtrick. schrieb:
Ich habe mal einen Polo bewertet, wo die Mittel/Hochton-Einheit auf dem Armaturenbrett "lag"

War glaube ich ein Vifa Ne und ne 19er Kalotte drin. Hat nicht soo schlecht funktioniert. Schau mal in die AYA-Ergebnisse. (OEM)

gehäuse kommt aus optischen gründen eher nicht in frage...
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

darum mein ich ja
kauf dir einfach helle, müssen ja eh neu bezogen werden ..
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

Ich glaub die kosten alle gleich bei VW, ist ja kein seltenes Exemplar und vergisst nicht die Airbag`s in den Säulen.
 
Re: Einauplatz für BB's im Polo 6R

sind nicht bezogen, haben ne plastikoberfläche.
airbags hab ich zum glück keine in den säulen :) aber werd dann erstmal in richtung spiegeldreiecke gehen, die ich ja auch schon hier liegen habe :)
 
Wenn es um Rückrüstung geht, wäre das eine akzeptable Lösung gewesen. Sah nichtmal scheiße aus. :thumbsup:

Aber dann: ab in die Spiegeldreeicke mit den Visatons. Das geht easy!
 
Nach meinen Tests bisher mit BB und HT finde ich die Spiegeldreiecke zu nah am Fahrer, kommt für mich nicht in Frage.
Bei der Armaturenbrettform mit dem leicht hochgezogenen Ende lassen sich meiner Meinung nach auch die BB halbwegs formschön in die A-Säulen integrieren, ohne daß es zu wuchtig wird. Die A-Säulenverkleidungen sind nicht so sehr teuer, kosten um die 27.-€ neu. Und wenn du schwarze hast kannst du die ja aufheben und dir ein paar weiße zulegen, nach dem laminieren müssen die ja eh bezogen oder lackiert werden.
 
Wenn du doch eh schon Spiegeldreiecke liegen hast, warum testest du es nicht einfach mal damit? Beim Martin im Leon funktioniert es auch super damit. Und 120ml sind jetzt nicht so viel. Und wenn es dir nicht gefällt holst dir, wie schon hier gesagt, helle A-Säulen und legst deine in den Keller.
 
Zumal sich im Spiegeldreieck der Zeitversatz der Reflektion sehr in Grenzen hält. Finde ich vorteilhaft. Der Abstand ist wieder ein anderes Thema. Alles Gute ist nie beisammen und gerade im Auto eh immer ein Kompromiss.
 
Zurück
Oben Unten