Hallo zusammen, ich bin neu hier habe in der Vergangenheit aber schon wiederholt mit großem Interesse mitgelesen und mich deswegen kurzentschlossen bei euch registriert. Daher zuerst einmal vielen Dank für die in der Vergangenheit unwissend geleistete Hilfe!!
Leider hat mir die Suchfunktion bei meiner speziellen Fragen nicht weiterhelfen können, daher versuche ich es mal auf diesem Weg.
Ich stehe kurz vor der Fertigstellung eines Mercedes-Benz SEC (also Coupe) und möchte das originale "Lautsprechersystem", bestehend aus 2 (4x6"?) Lautsprechern im Armaturenbrett gegen etwas zeitgemäßes ersetzen.
Zur Verfügung steht mir ein quasi 3-Wege System von DLS bestehend aus Scandinavia 1+3, sowie einem Satz Up6i TMT's - Endstufe noch offen.
Da der Daimler nach Möglichkeit weitestgehend original bzw. zumindest zerstörungsfrei rückrüstbar sein soll (also keine Löcher in Türverkleidungen etc.) habe ich nur sehr wenige Freiheitsgrade:
1. Wohnsitz der originalen LS im A-Brett (geeignet eben für max. 4x6") oder 80er oder 100er Mitteltöner
2. möchte ich gern nach dem Vorbild eines anderen Forennutzers auf die (feststehende, weil Blech) Hutablage eine bezogene MDF-Platte mit angeschraubten, herstellervorgabengerechten LS-Gehäusen installieren um die TMT's unterzubringen.
Meine Frage nun, macht es Sinn die Scandinavia 3-MT im A-Brett unterzubringen und das restliche 2-Wege-Compo-System fest und ordentlich verbaut auf der Hutablage oder ist das akustisch gesehen Blödsinn? Alternativ könnte man ja auch vorn zur Unterstützung ein "besseres" Coaxial-System in 4x6" unterbringen und auf der Hutablage alle DLS-Komponenten aufreihen.
Für Hinweise oder Kritik bin ich dankbar, ich hoffe in Anbetracht der Umstände lässt sich meine Situation zumindest teilweise nachvollziehen.
VG

Leider hat mir die Suchfunktion bei meiner speziellen Fragen nicht weiterhelfen können, daher versuche ich es mal auf diesem Weg.
Ich stehe kurz vor der Fertigstellung eines Mercedes-Benz SEC (also Coupe) und möchte das originale "Lautsprechersystem", bestehend aus 2 (4x6"?) Lautsprechern im Armaturenbrett gegen etwas zeitgemäßes ersetzen.
Zur Verfügung steht mir ein quasi 3-Wege System von DLS bestehend aus Scandinavia 1+3, sowie einem Satz Up6i TMT's - Endstufe noch offen.
Da der Daimler nach Möglichkeit weitestgehend original bzw. zumindest zerstörungsfrei rückrüstbar sein soll (also keine Löcher in Türverkleidungen etc.) habe ich nur sehr wenige Freiheitsgrade:
1. Wohnsitz der originalen LS im A-Brett (geeignet eben für max. 4x6") oder 80er oder 100er Mitteltöner
2. möchte ich gern nach dem Vorbild eines anderen Forennutzers auf die (feststehende, weil Blech) Hutablage eine bezogene MDF-Platte mit angeschraubten, herstellervorgabengerechten LS-Gehäusen installieren um die TMT's unterzubringen.
Meine Frage nun, macht es Sinn die Scandinavia 3-MT im A-Brett unterzubringen und das restliche 2-Wege-Compo-System fest und ordentlich verbaut auf der Hutablage oder ist das akustisch gesehen Blödsinn? Alternativ könnte man ja auch vorn zur Unterstützung ein "besseres" Coaxial-System in 4x6" unterbringen und auf der Hutablage alle DLS-Komponenten aufreihen.
Für Hinweise oder Kritik bin ich dankbar, ich hoffe in Anbetracht der Umstände lässt sich meine Situation zumindest teilweise nachvollziehen.
VG