Einbaulage Clarion 788 -CD Laufwerk extrem empfindlich

Enthusiast

Teil der Gemeinde
Registriert
31. März 2009
Beiträge
385
Real Name
Marius
Hallo,

Habe in meinem Winterauto (Lancia Dedra) das Clarion 788 verbaut.

Funktioniert alles soweit perfekt mit einer Ausnahme: Das CD Laufwerk reagiert extrem sensibel auf Stösse!

Nach einigen Tests ist mir aufgefallen, dass es am Einbauwinkel liegt. Es ist ca 45° gekippt (nach Hinten/Unten).

Ein Test mit meinem zweiten 788 aus dem Sommerauto brachte die Ernüchterung, dass es nicht am als Ausstellungsstück gekauften Radio liegt.

Gibt es Tricks das ganze zu optimieren? Oder bleibt mir nichts übrig mein komplettes Cockpit umzubauen? Leider ist es am jetzigen Einbauort nicht möglich es einfach nur gerade einzubauen, d.h. ich müsste die Lüftersteuerung nach unten setzen und das Radio nach oben...
Was doch einiges an Aufwand bedeutet.

Gänzlich auf CDs möchte ich auch nicht verzichten, wenngleich ich den grössten Teil vom USB Stick höre.

Wenn jemand eine Lösung weiss, wäre das super. Es nervt mich wahnsinnig.

Gruss Marius
 
Der Fehler tritt bei originalen und gebrannten auf. Bei gebrannten ist er jedoch etwas empfindlicher.

Ebenso kommt es auch etwas darauf an wie der Zustand der CD ist.

Der Einbauwinkel is nich ganz 45° aber sicher mehr als 30°.

Würde aber ungern das Cockpit umbauen müssen. Und ein Radio tausch will ich auch nicht, da das 788 mein absolutes Lieblingsradio ist. (Tolle Bedienung, sehr guter VV, super Ausstattung (ja keine 100Bänder etc... aber das braucht es auch nicht zwangsweise), guter DSP, Praxistaugliche Aktivweichen, etc.)

Aber wenn keiner nen Trick weiss wie man das Laufwerk in der Einbaulage stabiler zum spielen bekommt, muss ich wohl das Cockpit umbauen.

In der Celi sitzt es eben waagerecht drin, daher hatte ich dort nie Probleme. Im Lancia leider nicht.

Gruss Marius
 
Ich habe gerade ein 788 bei 45 Grad gehalten und es hat ohne Probleme die Rohlinge abgespielt und normal die Tracks gewechselt. Tritt das Springen der CD´s nur beim fahren auf?
 
Irgendwie kann ich mir nicht so ganz vorstellen, dass es am Einbauwinkel liegt.

Ich habe das Clarion 788 bei mir im Twingo 1 verbaut, wo der Radioschacht deutlichST stärker geneigt ist als im Dedra (geschätzte 60°) und hatte da bisher - trotz Sportfahrwerk - nur bei den extrem fiesen Schlaglöchern auf meiner ehemaligen Arbeitsstrecke vereinzelte Aussetzer. Sonst gab's nie Probleme, weder bei Original-CDs noch bei gebrannten.
 
Dann, allerdings müsste ich davon ausgehen, gleich zwei 788er mit "schlechten" Laufwerken zu haben!!

Leider kein drittes da zum verifizieren :hammer: :stupid:

Das komische is einfach, dass es in waagerechter position einwandfrei funktioniert (da kann ich das ding sogar schütteln ohne aussetzer), aber ab enm gewissen winkel wird es auf einmal extrem empfindlich auf jede art von stoss/wackler.

Tipps??
 
Zurück
Oben Unten