Einbau in einem a vectra

Balu

wenig aktiver User
Registriert
06. Nov. 2008
Beiträge
9
Hallo Leute!!!!

Habe jetzt seit ein paar Monaten meinen A Vectra 2000.
Möchte nun schön langsam meine Anlage da hineinbekommen.

Habt ihr Einbautipps bei was man gerade beim Vectra aufpassen muss?

HU: Alpine 9855R
EQ: Orion DEQ 30
HT: Orion Ntense
TMT: Micro Precision Serie Z
Weichen: Alpine F1 Status
AMP: Phoenix Gold ZPA 0.5
Vom Radio gehe ich zum cd wechsler von alpine mit optischen ausgang und weiter zum equalizer.
Woofer werden 2 Alpine Type R 30cm und eine helix dark blue 1000.1 eingebaut bis ich wieder zu geld komme,
wenn ihr mir weiterhelfen könnt wär echt spitze.


lg Patrick
 
Die Komponenten lesen sich schonmal sehr nett! Bist du denn sicher, dass deine HT/TMT Kombi mit den Weichen vom Status zusammenpasst?

Gruß

Flo
 
Hatte mal selber einen Vectra A
TMT Adapter kann man recht einfach selber machen, allerdings würde ich jetzt eher geschlossene DoBos bauen, sofern EFH vorhanden sind. Die Türen sind halt sehr klapperig und nur recht schwer ruhig zu bekommen. Ich hatte damals ca. 25-30 Bitumenmatten pro Tür drinne, aber da gabs auch schon Probleme mit der TVK und dem Manuellem Fensterheber. Ausserdem ist der TMT auch leider etwas verdeckt, sodass da Umbauarbeiten nötig sind.
Stromkabel und Cinch lassen sich recht einfach verlegen, die Plastickabdeckung ist eigentlich nur geclipst, sind leider auch recht eng.
Der KR ist zum innenraum her eigentlich recht offen, lies aber bei mir den Sub im BR etwas Schwammig klingen ->Bandpass bauen?
Gleiche Sub klingt in meinem Van weitaus besser.

na dann...Viel spass beim Dämmen ;D

mfg
 
DerFlo schrieb:
Die Komponenten lesen sich schonmal sehr nett! Bist du denn sicher, dass deine HT/TMT Kombi mit den Weichen vom Status zusammenpasst?

Gruß

Flo

Ich glaub schon das das passen wird ;)
Derjenige vondem Balu die Teile hat weis was er tut und empfiehlt :thumbsup:

sonst geplant sind malfür beide Türen 5m² 2.2er Alubutyl und ca 5KG Dämmpaste

Der einbau wird sicher noch sehr Lustig werden :thumbsup:
Ich freu mich schon :hammer:
 
Das Dach auf jeden fall SEHRST gut dämmen, am besten auch verstreben ;D

mfg
 
War ja kein Angriff, hat mich nur interessiert ;)
Dann wünsche ich gutes Gelingen!

Gruß

Flo
 
wegen den türen wie schon ein freund geschrieben hatt kommen 2.2er Alubutyl und Dämmpaste rein hab mir jetzt aber noch überlegt alustreben bei der tür reinzubastel wenn die türen wirklich so klapperig sind was halltet ihr von der idee oder habt ihr noch bessere ideen????


lg Patrick
 
Mit Alubutyl und Dämmpaste wirste die Tür schon hinbekommen.
Das ewegliche Gestänge (Verrieglung) würde ich in passende Strohhalme/Rohre packen und aufjeden Fall das Klappern mit Butyl , Dämmflies oder Schaumstoff vorbeugen. So bekommt man die Tür eigentlich recht klapperfrei.
Alustreben würde ich eher beim Dach verwenden, wobei ich hier keine erfahrungen habe...

mfg
 
hi

a vectra - hm - ein kumpel hat bei seinem a vectra es ganz einfach gemacht (dämmung war ihm zu aufwändig/teuer/nicht ins neue auto mitnehmbar)

5cm alu (blech?) von vorne bis hinten an die türe geschraubt - nur etwa halbe türe hoch....

da haben selbst die billigsten chassis drin richtig böse alarm gemacht...masse und stabil :thumbsup:


sein neues auto ist in planung...er spart noch...und als werkzeugmacher ist es keine kunst daraus(aus diesen alu klotz) dann ringe/halter für tmt´s zu drehen...oder ht kugeln oder mt ringe...


olli
 
vectraoli schrieb:
hi

a vectra - hm - ein kumpel hat bei seinem a vectra es ganz einfach gemacht (dämmung war ihm zu aufwändig/teuer/nicht ins neue auto mitnehmbar)

5cm alu (blech?) von vorne bis hinten an die türe geschraubt - nur etwa halbe türe hoch....

da haben selbst die billigsten chassis drin richtig böse alarm gemacht...masse und stabil :thumbsup:


sein neues auto ist in planung...er spart noch...und als werkzeugmacher ist es keine kunst daraus(aus diesen alu klotz) dann ringe/halter für tmt´s zu drehen...oder ht kugeln oder mt ringe...


olli

Wenn man die möglichkeit hat ;D

mfg
 
Hm, wirklich viel zu beachten gibt's eigentlich nicht.

Wie beschrieben musste mit dem Dämmen ganz schön auf die Kacke hauen. Weil kaum was am A nicht klappert. :ugly:

Ansonsten lässt sich beim 2000er durch die Skisacköffnung super ein Bandpass dadurch an den Innenraum ankoppeln. War ich auch mal 'ne Weile am Grübeln, das so zu machen. Aber ich mag keine Rückbänke. ;)

Hab jetzt mal meinen Einbauthread hier im Forum eröffnet. Kannst dir ja angucken wie alles beim 2000er aussieht. (der 2000er Kofferraum is übrigens durch die Einzelradaufhängung hinten noch etwas flacher als der stino A limo)

MfG
 
Zurück
Oben Unten