Einbau im Opel B Corsa - ein paar fragen (dringend)

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Ich komme grade vom opel corsa basteln, wollten eigentlich nur gucken wie alles ab geht, jetzt sind schon die türen gedämmt *g*

ein paar fragen sind aber offen geblieben:

1. wie verschliese ich am besten das große loch oben wo die 2 gestänge für nippel und den türöffner raus kommen?

2. Um weiteres kabelverlegen zu ersparen will ich für die tmt´s das original kabel nutzen was liegt, das will ich direkt hinten am iso stecker ab greifen, ist das auch so das die 4 in der mitte (pin 3, 4, 5, und 6) die tmt´s sind? weil die anderen sind zwar belegt, enden aber nirgendwo, nehme mal an opel hat da einen standart kabelbaum... in die tür gehen auch die ht´s kabel (bis zum durchgangskanal, also gummi schlauch) und da enden die...

3. wohin mit den weichen? dachte daran die oben drauf auf das handschuhfach zu machen, sind nicht all zu groß (SPL dynamics s6.2)

4. die ht´s sollen ich die ecke zwischen front scheibe und a-brett, wie krig ich da am besten die kabel hoch von den weichen?

5. der amp soll in den fußraum, ne idee wie man ihn da am besten fest macht (also hinter dem ablagefach und dem hanschuhfach, dachte an kelltband, oder montageband)


so hoffe mal bis ich aufstehe sind ein paar antworten da, denn dann solls weiter gehen, die ls adapter fürn opel passen leider nicht so ganz zu den spl tmt´s, muss das plaste mal ein wenig schleifen...
 
Goernitz schrieb:
2. Um weiteres kabelverlegen zu ersparen will ich für die tmt´s das original kabel nutzen was liegt, das will ich direkt hinten am iso stecker ab greifen, ist das auch so das die 4 in der mitte (pin 3, 4, 5, und 6) die tmt´s sind? weil die anderen sind zwar belegt, enden aber nirgendwo, nehme mal an opel hat da einen standart kabelbaum... in die tür gehen auch die ht´s kabel (bis zum durchgangskanal, also gummi schlauch) und da enden die...

Nurmalso als Frage, warum keine neuen, also bei den meisten Autos ist das doch in 2-3 Std. gemacht und 2,5² bringen es doch wirklich. Willstes nicht nochmal überdenken?
 
weil ich mir das gestern angeguckt habe genauer und darauf keine lust habe *g* die durchführung karosse und tür ist das letzte und kein plan wie ich auf der fahrerseite ran komme...
 
1.am besten über die Gestänge Strohhalme und dann das ganze mit Bitumen einkleben. Oder ich habs mit Alubutyl so gemacht, das die Gestänge inner Alubutylwurst laufen.
Bilder gibts glaub ich bei mir irgendwo im Threat.

2.+3. wenn du die Weiche im Innenraumverbaust, dann kommst ums Kabellegennicht drum rum :beer: Es geht nämlcih nur ein Kabelpaar in die Tür --> verleg einfach neue. 1,5mm² bekommst selbst bei kompletter Türsteckerbelegung relativ einfach durch. 2,5mm² muss ma schon bisl mehr rumbohren

4. A-Säulenverkleidung senkrecht runter, wo z.b auch das Kebl von der #Innenleuchte geht

5. das wird meiner meinung nach nicht halten. ich hatte damals 3 abgewinkelte Bretter, die dann vom Boden bis hoch eingeklempt waren.
 
1. gute idee, wollte erst schaumstoff nehmen, strohhalme geht aber auch...

2.+3. weichen passen gut darüber, aber erst wenns handschuhfach wieder drin ist, naja mal gucken ob wir das fest kriegen, das wird nen gemehr... kabel für die tmt´s nehm ich trotzdem vom iso stecker, weiß jetzt auch welche das sind *g*

4. gut werd ich mal gucken, wird schon werden *g*

5. naja mal gucken ob das hält *g*
 
ToniHeinz schrieb:
Oder ich habs mit Alubutyl so gemacht, das die Gestänge inner Alubutylwurst laufen.

Hallo!

War gerade beim Metzger und der meinte von einer Alubutylwurst hätte er noch nie was gehört. Kannst du das eventuell etwas genauer definieren?

Gruss
 
am Feiertag hat kein Metzger auf :taetschel:

Also ich hab so ein langes Rohr damit gedreht. So das das Alu drinnen ist (da wo das GEstänge entlangläuft) und außen das Butyl zum festpappen. Wurst war vielleicht bils schlecht beschrieben ;)
 
ich kann mir vorstellen, machen wir dann auch so wenn alles läuft (erstmal zum laufen bringen ehe wir die tür zu machen *g*)

wozu ist eigentlich diest lustige folie da? feuchtigkeit? kann man doch auch alles mit bitumen abdichten, oder?
 
wichtiger als das Außenblech beim Corsa mit bitumen zuzuklatschen ist die Folie ersetzen! eine Lage Bitumen am außenblech und Folie ersetzen, als 3lagig Bitumen am Außenblech. Die großen Löcher mit Hasendraht oder besser Lochblech oder normales Blech zumachen und Bitumen oder ALubuty drüber.
Sieht man auch in meinem Einbauthreat :)

es gibt 2 Sachen, die den Klang in der Tür WESENTLICH verändert haben:
- Montage auf nen 1kg Stahlring
- ersetzen der Folie durch stabile Materialien :)
 
machen grade kaffee pause :D tmt´s sind drin, ht´s auch so gut wie, nur am amp scheiterst noch, vieleicht von unten an das handschuhfach... mal gucken...

ging nicht wirklich weiter da wir zu mir wollten und die batterie leer war, warum ist nur das innenraumlicht nicht auf normalem wege abschaltbar *g*


und wir wollen jetzt das zwischenblech mit 2 schichten bitumen dämmen, reicht es da aus alle löscher zu verschliesen die auch die folie verschlossen hat?
 
Zurück
Oben Unten