Einbau Hifonics Andromeda 125xIV

ebolarius

wenig aktiver User
Registriert
17. Juni 2011
Beiträge
3
Hallo,

die Hifonics Andromeda ist ja inzwischen schon rar geworden. Ich habe sie schon länger und betreibe sie mit einem Vocal 165V30 sowie Emphaser Xtreme T4 in meinem MR2 Roadster.
Allerdings habe ich aktuell das Problem, dass sie in dem Fahrzeug nicht vernünftig unterzubringen ist.
Der Fußraum ist keine optimale Lösung, da der Beifahrer kaum noch Platz für die Füße hat. Sie ist dort deshalb vorerst nur provisorisch platziert.
Unter dem Sitz sind nur 4cm Platz in der Höhe, die geht also nicht drunter.
Ins Gepäckfach hinter den Sitzen passt sie nicht, schlechtes Maß (und für SW reserviert).
An die Wand unter dem Gepäckfach hinter dem Sitz passt sie, gerade so, 35qm Kabel lassen sich dann aber seitlich nicht mehr zuführen. Offen läge sie dort auch noch.

Nun such ich hier mal Rat, insbesondere weil ich nun mit dem Gedanken spiele, sie gegen was gleichwertiges aber deutlich kompakteres zu ersetzen. Ich würde mich also über ein paar Infos zu passenden Alternativen und Einbautipps freuen.
Dabei denke ich auch über den vollaktivbetrieb des Frontsystems nach.
Nebenbei würde mich auch interessieren, mit welchem Preis ich heute noch für die 125xIV rechnen kann.

Dann haut mal in die Tasten :-)
Lars
 
Wenn du eh auf vollaktiv gehen möchtest würde ich eine kleine 4-Kanal ala Mosconi für unter den Sitz verwenden und für den Sub einen potenten Zweikanäler. Da fällt mir aber nichts wirklich kleines ein, denn der T4 will richtig Leistung sehen. Wenn dir die Leistung von Kanal 3&4 der Andromeda gereicht hat kommst du vielleicht mit einer Steg k2.02 aus, die ist etwas kompakter. Die Frage ist ob du wirklich den T4 in einem MR2 nehmen willst, es dürfte da deutlich kompaktere Lösungen geben.
Zum Preis, ohne draufzulegen wirst du mit dem Erlös für die Stufe nicht hinkommen, ich hab für meine Andromeda 250.- bezahlt.
 
Das hab ich mir schon gedacht mit dem Preis. Ist ja auch schon etwas älter.
Nutzt aber nix, ein Konzept mit kompakten Komponenten muss her.

An die Mosconi AS100.4 habe ich auch erst gedacht, sie haben aber eine Höhe von 5cm und das wird eng unterm Sitz.
Alternativ gingen noch 2 der 2-kanaligen AS100.2. Die hab ich schon gesehen. Die sind so klein, dass sie eventuell einen Platz unter dem Armatuerenbrett an der Spritzwand finden könnten, wenn man dann dort das Problem mit der Befestigung in den Griff bekommt.
Weitere Alternative und mein Favorit wäre die Helix Precision P400 gewesen. Sie würde von der Höhe unter den Sitz passen. Das wäre auch klanglich (zumindest was man so liest, meine erste Wahl gewesen. Allerdings hab ich einen berechtigten Einwand bekommen: es könnte dort zu warm werden, weil schlecht belüftet für die P400.
Mit welchen Abstrichen beim Klang muss ich denn mit diesen beiden Varianten gegenüber der Andromeda rechnen? Können insbesondere die Mosconis da mithalten? Gibts es eventuell weitere Alternativen vor die vollaktive Frontbeschallung?

Jetzt zur Abteilung SW: Leistungsmäßig würde der T4 sicher erst mit 700W ausgereizt. Gebrückt an 4 Ohm leistet die Andromeda 500W. Ausgereicht hat mir das allemal, und ich könnte hier sicher Abstriche machen, aber nicht klanglich. Und da soll der SW alles unter 63Hz bewerkeln, und genau das soll er dann auch können. Mit dieser Baustelle hab ich mich aber noch nicht ausführlich beschäftigt. Mir schwebte da bislang Alliante 10", JL Audio13 TW5-3, Brax Matrix 10.1, oder etwas größer Audio System HX 12 Phase. Volumenmäßig gehen die alle sogar besser rein als der T4. Gehört hab ich von dieser Auswahl bislang nur zwei JL Audio in nem Smart, und die haben da mal richtig Spaß bereitet.
CN80: welche kompakten Lösungen würdest du denn vorschlagen? Steg gibts nur noch gebraucht oder?
 
Mangels eigener Erfahrung und Kenntnis deines Autos kann ich dir da nicht viel vorschlagen.
Was ich selber an kleinen Stufen kenne wäre eben die Mosconi, gebraucht vielleicht eine Helix HXA 40. Steg gibts bis auf eventuelle Restposten nicht mehr neu.
Solls denn auf jeden Fall neu sein?
Wie stehts denn im Bassabteil? Gibts vielleicht die Möglichkeit auf ein kleineres Subgehäuse und dadurch Platz für einen 5-Kanalverstärker?
 
Neu muss nicht sein.
Das Gepäckfach dürfte so ca. 50l hergeben, es ist vor allem aber schlecht geschnitten.
Da ne 5-Kanäler rein, das wird nix. Außer sie ist sehr schmal oder sehr kurz.
Ich kenne einen Umbau, der hier evtl bekannt ist. Hier die Bilder vom Fahrzeug um sich mal einen Überblick über die Platzverhältnisse zu schaffen:
http://www.flickr.com/photos/14247407@N03/sets/72157625360554893/
Da ist allerdings kein Dach mehr drin, dafür ist dort Platz für die Endstufen.
Ist aber aus praktischen Gründen keine Option für mich.
 
Zurück
Oben Unten