Einbau GZNW 12 in Bmw E87

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
Hallo,

ein guter Freund von mir will den Bassbereich in seinem 2008er 120d etwas aufwerten. Der vorhandene Ground-Zero Sub soll Einzug in den Kofferraum halten.
Der Rest soll weitestgehend original bleiben (bin schon dabei ihn zu bekehren damit am FS auch noch was passiert ;) )
Als HU soll das OEM Radio drinbleiben. Es ist das Bmw Buisness CD verbaut. Hier muss also ein Signal für den Sub-Verstärker abgegriffen bzw generiert werden.
Ich habe mit die Situatilon in KR schon angesehen, ist ja ganz praktisch mit der Batterie hinten, es ist eine 80AH Originalbatt drin der Strom sollte also nen Stück weit reichen. Mit nem doppelten Boden schwebt mir schon was vor.
Da ich weder mit dem Auto noch mit dieser Art Einbau vertraut bin starte ich hier erstmal eine kleine Informationensammlung.

Hat das Bmw Buisness CD bereits einen Lowlevel Ausgang?

Was wäre ein guter günstiger High-Low-Adapter?

Könnte ich das High-Signal direkt an den Fahnen der Heck-LS abgreifen?

Der Sub (2x2OHm) ist bereits in einem ca 50l BR Gehäuse verbaut. Was will der den so an Leistung sehen? Die 2000W RMS sind schon ne Menge Holz. Ich hab mir gedacht so ein gesundes KW aus einer PA 2802 oder einer Steg 310.2 sollte eigentlich vollends reichen?
Wen der Rest Serie bleibt wird der das sowieso nicht ausreizen da mann sonst nur noch Bass hört.
Für den Verstärker dürfen etwa 250 Euro anfallen neu oder gebraucht.

Dämmung soll erst mal nichts rein, kommt aber bestimmt noch wenn alles klappert :D

Angesichts dieser Infos dürfte es keinen mehr wundern dass das ganze möglichst schnell und günstig laufen soll :hammer:

Danke im Vorraus für eure Hilfe.

Gruß Andreas
 
Hallo,

Also aufgrund des reichlichen Feedbacks hier hab ich mich jetzt auch selbst schlau gemacht.

Das High-Signal muss definitiv an den Tieftönern unter dem Sitz abgegriffen werden da die Heck-LS schon einen HP drin haben.

Bleibt die Frage nach einem tauglichen High/Low Adapter. Und natürlich nach einem Amp für den Groundzero.
 
Also ich hatte bei mir einige Zeit den Helix AAC drin und der war schon sehr gut muss ich sagen.
Den Mosconi könnte man sich vielleicht mal ansehen, ansonsten sind die anderen meist relativ billig, aber wie gut sie letztendlich sind, kann ich nicht beurteilen.
Der Helix braucht zwar Strom, weil er aktiv ist, dafür generiert er zuverlässig auch ein Remote Signal. Und ich nehme mal an, das werdet ihr brauchen.

Wie groß darf der Amp denn sein, weil so viel Platz hast im 1er ja nicht.
Auf Grund von D2 Spulen würde ich sagen, das du einen Amp nimmst, der bei 2 Ohm 2x ordentlich Power macht oder eben einen Monoblock.
Die 50 Liter BR sind nicht sehr viel, daher gehe ich mal davon aus, das keine großen und langen Pegelorgien angedacht sind.
Vielleicht mal in Richtung Alpine PDX Mono oder JL HD Mono umsehen.
Sind schön klein, haben viel Power und brauchen wegen ihres Konzeptes nicht unmengen an Strom.

Gruß Christian
 
Hallo,

am Platz solls nicht scheitern, es kommt definitiv ein doppelter Boden. Die Alpine PDX ich mir auch schon gedacht die 1.1000 wäre bestimmt geeignet, preislich aber wohl eher außerhalb des Rahmens. Dann lieber ne gute gebrauchte Analoge. Strom is ja genug da und die Kabelwege kurz.

Ne günstige neue Digitale hab ich mir auch schon überlegt. z. B. die Eton EC 1200.1 Ich weiß allerdings nicht wie gut oder schlecht die mittlerweilen sind.
 
Zurück
Oben Unten