Einbau der Scanspeak-HTs in meinen Golf 3

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi Leutz, noch ein weiteres kleines Problemchen...
Habe für meinen Golf 3 originale schöne schwarze A-Säulenverkleidungen (B- und C-Säulenverkleidungen natürlich auch ;)... sehr rar für den Golf 3) bekommen, diese sollen bald meine gespachtelten A-Säulenverkleidungen ersetzen.
Nun möchte ich nicht wieder spachteln, da der Look (die Verkleidungen haben ja so eine rauhe Struktur) aller Verkleidungen gleich bleiben soll.
Nun möchte ich den Lösungsweg in Richtung Alukugeln einschlagen (es müssen keine Alukugeln sein, nur das jeder weiß, was ich meine), außerdem sollen diese ebenfalls schwarz sein, damit sich das ganze schön dezent an die Verkleidungen anpasst, auch soll die Lösung nicht zu protzig und zu groß wirken.
Habe sowas schon mal mit einem Fuß für andere Hochtöner gesehen, gibt es sowas auch für den D2904?
Denn die Hochtönergehäuse, die ich bislang gesehen habe, haben nur dieses übliche Langloch und durch die Form meiner A-Säulen würden die Hochtöner nach der Montage in Richtung Seitenscheibe zeigen...
Hat jemand eine Idee, wie ich mir einen vernünftigen und schönen Fuß bauen kann? Käbelchen sollte ja auch noch durchpassen hinterher.
Hab hier auch schon was gelesen, daß jemand Endkappen von Gardinenstangen zweckentfremdet hat für diesen Einsatz, dafür bin ich auch noch zu haben, nur vernünftig sollte es aussehen. Dreh mich da im Moment im Kreis wegen der Sache mit dem Fuß.
Danke Euch schon mal.
Beste Grüße aus NE :).
Daniel
 
Warum keine Kapsel?

Viper49.JPG
 
Warum danach nicht passend ledern..........? :kopfkratz:
Glaubst du , du bist der einzige mit diesem Problem.........? :taetschel: :keks:

Grüße, Martin
 
Sowas meine ich doch @Didi, nur das ich das gerne mittels Fuß an der A-Säule befestigen möchte...

@P406, was meinst Du, soll ich danach passend ledern? Die A-Säulenverkleidung oder das Hochtönergehäuse? Für die A-Säulenverkleidung kommt ledern nicht mehr in Frage, die Teile waren nicht umsonst so teuer und bei VW gibt's diese schon längere Zeit nicht mehr...
Ansonsten wäre ich diesen Weg natürlich wieder gegangen ;)
 
Ich habe auch M10 Gewinderöhrchen und passende Kugelgelenke dazu...das sieht dann aber nicht
wirklich schön aus :keks:
 
Hast nicht mal n Bild davon @Didi?
Vielleicht kann man die Röhrchen soweit kürzen, daß die nicht mehr so doll auffallen...
Beste Grüße aus NE :).
Daniel
 
Ich hab damals die Scan Kugeln in der A-Säule leicht versenkt KLICK
Danach ist natürlich nix mehr mit Ausrichten, das muss man eben vorher probieren :)

/EDIT: SCH*ISS Imageshack, schon wieder Pics weg :???: Mal kramen...
 
wieso denn keine Alukugeln?! ich habe die Variante mit den Füssen :beer:

guck mal einfach rein.. vielleicht wäre es auch was für dich ;)

Viele Grüße
adrenalin
 
Hast pn @adrenalin :).

So, hab jetzt mal ne Idee. Und zwar würde ich evtl. die ganz normalen Hochtönerkugeln für den D2904 nehmen und mit dem Kleiderhaken auf dem eingefügten Bild kombinieren. Das ganze soll so funktionieren:
Der dünne Bolzen selbst wird ein wenig gekürzt und würde dann an die Hochtönerkugel geschweisst. Der Bolzen selbst würde vorher aufgebohrt, wäre also hohl so das ein dünnes Kabel durchpasst.
An das konische Ende käme dann eine Karosseriescheibe dran, welche wiederrum mit der A-Säulenverkleidung verschraubt wird (3 kleine Schrauben).
Der Kleiderhaken ist laut Baumarkt aus Aluminium, sollte sich also mehr oder weniger problemlos mit der Hochtönerkugel verschweissen lassen?
Weitere Vorschläge sind gerne erwünscht :).
Daniel

scan.jpg
 
Zurück
Oben Unten