ein paar Fragen zum JL 12W6v2

golfdriver

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Dez. 2005
Beiträge
106
Hi,

habe mal die Suche benutzt aber nicht alles gefunden.
würde gerne folgendes zu diesem WOofer wissen:

1. wieviel kg wiegt er?
2. wieviel leistung würde er an einer etpn 5002, einer audison lrx 1400 oder einer genesis a6 an jeweils 8 ohm bekommen? (glaube 8 ohm ist der bestmögliche Anschluss?)
3. in 40 L soll er am besten Arbeiten, wie spielt er gegenüber einem 12w3 oder einem 15w3 ?

danke schonmal ...
 
Hey...

1. Der Woofer wiegt 8.8 kg...
2. Das lass dir lieber von anderen experten sagen...Aber selbstverständlich läuft er an 8 Ohm am besten...
3. Ich finde ihn am besten in einer 35 L Kiste...Hab auch gestern eine 26 L Kiste für den 12W6v2 gebaut und war sehr erstaunt...Er hatte zwar weniger Tiefbass, aber dafür einen gnadenlosen Kick...
Ich hatte früher in meinem Corrado 2 12W3v2 geschlossen laufen und war eigentlich sehr zufrieden damit, aber der Tag x kam und ich hab beide gegen 2 12W6v2 in je 35 L geschlossen getauscht...Der Unterschied war vom Druck her nur ein wenig mehr, aber was sich da in sachen Klang verändert hatte, waren Welten...Sie spielten schneller und viel viel sauberer...Für mich ist der W6v2 der beste Woffer den ich je gehört hab...Aber vielleicht komm ich ja irgendwann einmal dazu einen besseren zu hören....
 
Also so *selbstverständlich* ist er an 8 ohm an der DLS A6 nicht ideal angeschlossen. Ist halt etwas kontrolierter und spielt etwas kontrollierter im tieferen bereich aber pegel und reserve hat er bei 2 ohm brücke mehr.
Auch ehemals 2 12w3v2 (jetzt 2 13w6) besitzer gewesen.
Wenn Du ne empfehlung hören willst. W6 an ner A6 parallel verspult.
 
Eton klar 8 ohm. Sollte sicher auch sehr gut gehen da sie dann ja auch noch gute 500 rms leistet. Wär mir persönlich rein vom gefühl her ( was Dir nix hilft ) lieber, weilst hochohmiger bei fast selbiger lesitung wie mit der audison bist... Aber da sagen sicher bald paar was dazu die diese kombis kennen...
 
aber nem w6 sollte man schon 1kw geben, da er halt sonst nicht seinen preis rechtfertigt und erst da BRUTAL wird und seine fähigkeiten ausspielt?!?!

Was sagen andere dazu?
 
Ich sag des auch. :D Aber so manch einer schwärmt vom w6 bei 8 ohm betrieb anner A6 o.ä. ;-)
Deswegen A6 oder was in der leistungsklasse.
 
ja das mac<ht mich ja auch etwas stutzig , die meisten die den w6 haben sagen der spielt perfekt in kombi mit ner audison lrx 1400 oder etwa ner a6...
 
Klanglich profitiert der JL an der DLS A6 deutlich bei der 8Ohm Konfiguration.
Wahrscheinlich geht der DLS an 2Ohm die Kontrolle aus. Konnte mich mit
ca. 300W am 12w6v2 auch nicht über Pegeleinbußen beschweren!

LG!
:beer:
 
Ich bin sehr zufrieden wie er sich mit 2Ohm an der LRX 1.400 schlägt und habe erst gestern die selbe Kombi in einem Zafira hören dürfen. Wobei ich nicht weiß ob an 8 oder 2Ohm aber das klang ganz ausgezeichnet :thumbsup:

Gruss Marcus
 
Die kontrolle geht der DLS gar nicht aus an 2 ohm. Mein vergleich hab i ja oben beschrieben. Naja und pegel ist da doch mehr an 2 ohm finde ich. Ist ja auch mehr als die doppelte leistung an 2 ohm.
 
betreibe ihn seit kurzer zeit auch an 8ohm
gefällt mir persönlich viel besser.
und das was ich an pegel brauche schafft er an der htl auch so noch....

dazu gabs aber auch schon mal nen recht großen fred....vll findet den ja noch einer...


grüße
 
Skater schrieb:
aber nem w6 sollte man schon 1kw geben, da er halt sonst nicht seinen preis rechtfertigt und erst da BRUTAL wird und seine fähigkeiten ausspielt?!?!

Was sagen andere dazu?

Ich sag dazu, daß der an ner JL 500/1 um Welten besser geht und klingt als an ner LRX an egal welcher Ohmzahl! Und das es an Pegel bei der JL nicht mangelt und die bringt nur 500rms... :taetschel:

Allerdings is das mitm Pegel immer ansichtssache :bang:
 
Also ich hatte bevor ich meinen w7 bekommen habe,einen 12w6v2 an meiner msk3000 zuerst an 8ohm dann an 2ohm und ich muss schon zugeben,dass er mir mit etwas mehr Leistung doch besser gefällt! :bang:

Klar war etwas weniger Kontrolle da,aber der Spaßfaktor war um einiges höher! :D





mfg Michael
 
Ich kenn mich jetzt nicht so mit der Elektronik aus, aber kann man denn wirklich eine Endstufe die für niedrige Lasten ausgelegt ist (LRx 1.400 z.B.) an 8 Ohm betreiben? Das gibt doch ne Überspannung in den Transistoren oder nicht? Man kann ja keine 60V Transistoren mit über 100V betreiben.
 
kann jemand sagen wie sich der jl gegenüber dem 15w3 und dem 12w3 klingt im bezug auf druck, lautstärke und klang?
 
Im Bezug auf Klang kann man einen W3 (egal welcher) nie mit einem W6v2 vergeichen! :ugly:

Die spielen in kompl. anderen Welten!

Mit dem Druck sieht es da schon anders aus! der 15w3 macht schon richtig ordentlich Druck,da kommt ein 12w6v2 nicht mit! :wayne:

Aber ich würde immer und zu jeder Zeit ein w6v2 einem 15w3 vorziehen.Der w6v2 klingt einfach super geil, ich hab noch nicht viel gehört,das da noch mithalten kann! :D :D :D


Und für den Preis von mittlerweile 500€ sowiso! :wayne:


mfg Michael
 
gibts da große unterschiede zum 15w3?

das ist nämlich der einzige Jl den ich bisher gehört habe
 
Zurück
Oben Unten