Ein paar Frageb

schumi88

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2008
Beiträge
24
Hi

Bei mir ist zur Zeit ein wenig Pause bei meinem Umbau

Hier erstmal mein Konzept

Alpine 9813
Andrian Audio A130 + A25g@ f4 380 passiv an Mundorf Frequenzweichen
Atomic Manhattan 10d4 Q F4 380

Das Fahrzeug ist ein Smart fortwo von 2005.. Die a130 spielen in gedämmten Eimern (Schallwandlergehäuse) unterm A-Brett

So nachdem ich meine Andrians in die Eimer eingebaut hatte stellte ich eine leichte undichtigkeit fest.. Das ganze habe ich dann mit Heißkleber an 3 Stellen abgedichtet.. Nunja da es in 4 Monaten wieder Sommer ist und der Kleber bei hohen Temparaturen flüssig wird will ich den die Tager erstmal entfernen..
Was soll ich zum Abdichten nehmen? Es gibt zb auch Hitzebeständigen Heißkleber habe ich gestern gelesen..

So da ich zur Zeit die LZk von meiner Hu nicht ausnutzen kann möchte ich in naher Zukunft eine 2te Endstufe verbauen und entweder eine Ht-Stufe verbauen oder dem Subwoofer eine andere Endstufe verpassen..
Mit dem Tieftonbreich bin ich an sich sehr sehr zufrieden (Der Atomic spielt im 35l BR- Gehäuse ) nur vorne fehlt mir was
Es klingt nicht sehr ausgewogen und die Andrians kommt zu schwach..
Liegt das vll an dem 3,8 L Volumen das ein a130 nur bekommt? Ab einer gewissen Lautstärke fänt der Andrian an zu verzerren (Ich mag hohen Pegel).. Ich habe bis jetzt noch nie vergleiche Probegehört also kann ich überhauptnicht berurteilen ob das am Lautsprecher liegt oder nicht..
Ich hab mir jetzt auch mal überlegt ob ich mir vll Doorboards zu bauen und Evtl dann 2 A130 pro Tür zu verbauen oder einfach einen anderen 16 zb den a165g
Meine Anlage ist bis jetzt auch noch von niemanden gehört worden der mehr Ahnung hat als ich und ich hab sie auch selbst nach Gehör eingestellt..
Freue mich über Antworten
Lg Matin
 
Hi,

aus der Ferne ist es natürlich immer schwer zu beurteilen, was "hoher Pegel" für die Einzelperson bedeutet ;) Bevor du Komponenten austauschst, würde ich mich erst mal auf die Abstimmung konzentrieren.

Wie hast du denn den Hochpass für das Frontsystem und den Tiefpass für den Sub gesetzt?

Du könntest grundsätzlich die Hochtöner auch erst mal aktiv an den Endstufen des Radios betreiben und die aktive Variante testen. Das Verzerren könnten nämlich im einfachsten Fall auch einfach Reste der Membranresonanz des A130 sein, die von der Weiche in der Einbauposition nicht gut genug unterdrückt werden (nur eine Möglichkeit unter vielen).

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Du könntest grundsätzlich die Hochtöner auch erst mal aktiv an den Endstufen des Radios betreiben und die aktive Variante testen. Das Verzerren könnten nämlich im einfachsten Fall auch einfach Reste der Membranresonanz des A130 sein, die von der Weiche in der Einbauposition nicht gut genug unterdrückt werden (nur eine Möglichkeit unter vielen).

Gruß, Mirko

:thumbsup:
Die 130er machen bei mir im Auto einen sehr häßlichen Peak bei 12.500, ohne vernünftige Trennung und/oder Linearisierung geht da nix.

Die AA130 machen für diese Größe einfach einen abartigen Pegel! :D
Würde mal in In Richtung Einbau+Stufe rüberschielen.. :eek:
 
Beim Einba könntest du natürlich Recht haben.. Ich werde die Eimer dämnächst nochmal rausnehmen und ordentlich abdichten..
Aber warum meinst du ich sollte wegen der Stufe nochmal nachdenken?
Klar gibts besseres aber die ist doch recht solide oder`?

Wie ich getrennt habe kann nich jetzt aus dem Kopf garnicht sagen ich gucke morgen mal nachgucken..
Aber das mit der ganzen Abstimmungsgeschichte... Ich hab da nich soo die Ahnung von..
Ich werde mich am Ende des Monats mal auf zu einem Carhifi Händler hier in der Nähe machen da kann ich kostenlos meine Anlage einmessen lassen.. Vll sind da ja ein paar Leute dabei die mir was dazu sagen können

Lg Martin
 
Zurück
Oben Unten