fett_neuss
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 01. Feb. 2006
- Beiträge
- 323
Guten Abend, 
Ich hatte gestern einen Kumpel zu Besuch mit seinem VW Lupo.
Irgendwann meinte ich: "Lass doch mal auf einen Parkplatz fahren, und machen die Türen auf, und rocken mal richtig die Bude."
Meine Anlage im Corsa-B
Radio: Clarion 838
System: Focal 165 K3P
Endstufen: 1 x Phase Linear Opus 4
Subwoofer: -
Batterie: (Starter Batterie) 1 Optima Red-Top 815
Tom*s Lupo:
Radio: Alpine 9847r
System: 8 Boxen VW Gamma (eine Seite mit akkustischem Kurzschluss wegen begonnenem Umbau, und ohne Dämmung)
Endstufen: 2 x Next (Q22/Q24) Q22 - Sub, Q24 Front
Subwoofer: 2 x Next (Al25)
Batterie: 1 Zusatzbatterie Hawker, Starterbatterie 78Ah (Varta)
(Bass auf Minimum -7)
(Subwoofer abklemmen war leider nicht möglich, darum leiseste Einstellung.)
Nun ist mir beim Vergleich aufgefallen, das sein Lupo erstaunlicherweise einen lauteren Hochton und einen lauteren Mittelton hatte, vom Bass brauchen wir mal gar nicht zu reden.
Wie kann das denn zu erklären sein?
Ich habe eine selbsterstellte MP3-CD benutzt.
Tom eine CD von Limp Bizkit
Dort dachte ich noch es liegt wohl einfach an der schlechten Sendequalität von Sunshine-Live, was mir als Quelle diente.
Aber auch als wir die CD*s getauscht haben, war Tom*s Lupo klar besser.
Wie ist das denn zu erklären?
Kann man eine Anlage so falsch einstellen, das da so ein Ergebnis raus kommt?
Oder haben die Subs evtl. doch auch auf -7 noch etwas zum Ergebnis beigetragen?
Ich bin echt irgendwie enttäuscht.
Meine Einstellungen: Tone Bypass am Radio, pro Kanal ein Lautsprecher,
Hochpass bei allen vier Chassis bei 50 Hz. (TMT mit Frequenzweichen. TT ohne Frequenzweichen, spielen bis 250 Hz.)
Hätte man seine Subs raus nehmen müssen? Und mit gleichen CD*s testen müssen? Und wäre dann das Ergebnis anders ausgegangen? Oder kann man eine Anlage irgendwie trotz guter Theorie nicht zum spielen bringen?
Grüße aus Grevenbroich,
Andreas

Ich hatte gestern einen Kumpel zu Besuch mit seinem VW Lupo.
Irgendwann meinte ich: "Lass doch mal auf einen Parkplatz fahren, und machen die Türen auf, und rocken mal richtig die Bude."

Meine Anlage im Corsa-B
Radio: Clarion 838
System: Focal 165 K3P
Endstufen: 1 x Phase Linear Opus 4
Subwoofer: -
Batterie: (Starter Batterie) 1 Optima Red-Top 815
Tom*s Lupo:
Radio: Alpine 9847r
System: 8 Boxen VW Gamma (eine Seite mit akkustischem Kurzschluss wegen begonnenem Umbau, und ohne Dämmung)
Endstufen: 2 x Next (Q22/Q24) Q22 - Sub, Q24 Front
Subwoofer: 2 x Next (Al25)
Batterie: 1 Zusatzbatterie Hawker, Starterbatterie 78Ah (Varta)
(Bass auf Minimum -7)
(Subwoofer abklemmen war leider nicht möglich, darum leiseste Einstellung.)
Nun ist mir beim Vergleich aufgefallen, das sein Lupo erstaunlicherweise einen lauteren Hochton und einen lauteren Mittelton hatte, vom Bass brauchen wir mal gar nicht zu reden.
Wie kann das denn zu erklären sein?
Ich habe eine selbsterstellte MP3-CD benutzt.
Tom eine CD von Limp Bizkit
Dort dachte ich noch es liegt wohl einfach an der schlechten Sendequalität von Sunshine-Live, was mir als Quelle diente.
Aber auch als wir die CD*s getauscht haben, war Tom*s Lupo klar besser.
Wie ist das denn zu erklären?
Kann man eine Anlage so falsch einstellen, das da so ein Ergebnis raus kommt?
Oder haben die Subs evtl. doch auch auf -7 noch etwas zum Ergebnis beigetragen?
Ich bin echt irgendwie enttäuscht.
Meine Einstellungen: Tone Bypass am Radio, pro Kanal ein Lautsprecher,
Hochpass bei allen vier Chassis bei 50 Hz. (TMT mit Frequenzweichen. TT ohne Frequenzweichen, spielen bis 250 Hz.)
Hätte man seine Subs raus nehmen müssen? Und mit gleichen CD*s testen müssen? Und wäre dann das Ergebnis anders ausgegangen? Oder kann man eine Anlage irgendwie trotz guter Theorie nicht zum spielen bringen?
Grüße aus Grevenbroich,
Andreas