martinv
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 25. Juli 2007
- Beiträge
- 335
- Real Name
- Martin
Hallo,
mein altes System war
DEX P9 + RS-P1 + RS-P50 + 2xDM +DMX fürs FS....
habe einen weiteren RS-P50 dazugeschaltet und die Gennys für 3x Z600C2-SL ausgetauscht.
Der eine P50 war für die linken und der Andere für die rechten HT/MT/TMT gedacht. Die 1. Zapco für den linken MT/HT, die 2. für den rechten MT/HT und die 3. für die TMTs, alle über die Inline-Symbilinkwandler angeschlossen. Die HU, alle Prozzis und Amps haben den gleichen Massepunkt an der Zusatzbatterie.
Nun haben sich 3 Probleme bemerkbar gemacht.
1.
Alle 3 Prozzis gehen an, alle 3 können auch über die HU getrennt gesteuert werden.
Der Prozzi mit ID2 ist aber an allen Cinch-Ausgängen stumm... dafür geht der mit ID3 einwandfrei... also muss das Signal zum ID3 durchkommen.... Bei dem Pio 88-RS war eine Cinch-Sicherung, die beim abrauchen genau dieses Symptom produzierte... Is beim P50 was ähnliches, oder is er "hin"?
2.
Zwei der Z600 produzieren einen Ein- und Ausschaltplop der am TMT kaum bemerkbar ist, jedoch is er am MT/HT gut hörbar. Dieser kommt auch ohne angeschlossene Cinch/Symbilink-Kabel. Kann mann den Plop beheben?
3.
Eine Z600 startet etwa 2 sekunden später, die Led an der Endstufe geht zeitgleich an, nur der Ton kommt etwa 2 Sekunden später...
Hat jeman eine/mehrere Ideen?
Danke.
Martin
mein altes System war
DEX P9 + RS-P1 + RS-P50 + 2xDM +DMX fürs FS....
habe einen weiteren RS-P50 dazugeschaltet und die Gennys für 3x Z600C2-SL ausgetauscht.
Der eine P50 war für die linken und der Andere für die rechten HT/MT/TMT gedacht. Die 1. Zapco für den linken MT/HT, die 2. für den rechten MT/HT und die 3. für die TMTs, alle über die Inline-Symbilinkwandler angeschlossen. Die HU, alle Prozzis und Amps haben den gleichen Massepunkt an der Zusatzbatterie.
Nun haben sich 3 Probleme bemerkbar gemacht.
1.
Alle 3 Prozzis gehen an, alle 3 können auch über die HU getrennt gesteuert werden.
Der Prozzi mit ID2 ist aber an allen Cinch-Ausgängen stumm... dafür geht der mit ID3 einwandfrei... also muss das Signal zum ID3 durchkommen.... Bei dem Pio 88-RS war eine Cinch-Sicherung, die beim abrauchen genau dieses Symptom produzierte... Is beim P50 was ähnliches, oder is er "hin"?
2.
Zwei der Z600 produzieren einen Ein- und Ausschaltplop der am TMT kaum bemerkbar ist, jedoch is er am MT/HT gut hörbar. Dieser kommt auch ohne angeschlossene Cinch/Symbilink-Kabel. Kann mann den Plop beheben?
3.
Eine Z600 startet etwa 2 sekunden später, die Led an der Endstufe geht zeitgleich an, nur der Ton kommt etwa 2 Sekunden später...
Hat jeman eine/mehrere Ideen?
Danke.
Martin