Eigenbau-Armaturenbrett???

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Huhu Freunde,

sagt mal, habe ja schon in den Tuningzeitungen viele solche "GFK" Armaturenbretter gesehen und mir gefällt dieser Gedanke ziemlich gut :eek: :taetschel:

joo hat das von euch schon jemand mal gemacht??
soll kein Extremumbau sein, "nahe" am Orginal mit guten Möglichkeiten für LS Verbau und mal die Formen leicht verändern...

wie siehts da aus mit TÜV? oder beim Unfall?? ect.. pepe....

ja bin mal gespannt, auch ein paar Internetseiten wären hilfreich, man findet nicht wirklich viel/nützliches zu diesem Thema.

Danke und Gruß
Micha
 
Was der TÜV sagt weiß ich nicht aber beim Unfall wirds sicher nicht gut aussehen, denn GFK verhällt sich alles andere als freundlich, wenn es bricht und splittert :(
... und der evtl. vorhandene Unterbau aus Holz genausowenig.

Rein akustisch lassen sich aber sicher die wunderbarsten Dinge anstellen.

Gruß, Mirko
 
Hallo Micha

Schau Dir mal meine Website an. Dort findest Du einige Armaturenbretter umbauten. Eventuell könnte Dir der Blaupunkt A4 gefallen. BMW E39, Sharan, Beetle, Peugeot u.s.w

Mfg Steven
 
Damit das Armaturenbrett zersplittert, muss das aber auch so ein heftiger Unfall sein, daß es eh fast egal ist ob es splittert oder nicht...
 
Venom schrieb:
Damit das Armaturenbrett zersplittert, muss das aber auch so ein heftiger Unfall sein, daß es eh fast egal ist ob es splittert oder nicht...

DAS würde ich nicht sagen... normalerweise sollte sich das Armaturenbrett nur verbiegen und Energie aufnehmen anstatt zu zersplittern (nicht alle tun dies). Da reicht schon ein Crash bei 30-50km/h, um leidvoll mit dem GFK in Kontakt zu kommen. Dann möchte ich dich mal sehen, wenn es dir sonst noch halbwegs gut geht, du aber aufgeschlitzte Beine hast...

Mit dieser Argumentationsweise müsste man sich auch nicht anschnallen, könnte auf Airbags verzichten usw.

Gruß, Mirko
 
Danke für eure Hilfe !!!!

@Steve, Du hast die Bretter ja mehr "umgebaut" ???
also LS mit integriert...

ich fahre einen Peugeot 106 und bei dem Auto sieht das Brett aus wie bei einem Bobbycar :taetschel: , d.h. ich würde auch ein VW Brett nehmen (Polo oder Lupo).

das mit dem Splittern ist auch meine Angst, ich will ja lebend da raus kommen, Kohlefaser is ja fast noch schlimmer da es zersplittert !!

oder man müsste es gießen (Formenbau inklusive) mit nem Kunststoff, was denke ich aber seeeeehr teuer wird.

hmm ists soweit einfacher nen Markenfremdes Brett anzupassen und das abgenommen zu bekommen?

ich meine zumindest der Beifahrerairbag müsste dann ja von der anderen Marke sein :kopfkratz:


hheeaarrch....
immer diese Ideen... :ugly:

danke euch

Gruß Micha

PS: der Audi und der Sharan is der Hammer !!! :]
 
Hallo Druide

Beim Audi A4 ist überhaupt nichts aus GFK. Es wurden nur die LS integriert, und das ganze dann in einem Stück bezogen. Das heisst, dass wenn Du aufs Armaturenbrett drückst, dann ist es noch genauso soft wie vorher - kein Unterschied.

Freut mich, dass Dir meine Einbauten gefallen :)

Mfg Steven
 
OK, habe mich jetzt mal versucht umzuhören, leider ohne Erfolg...
also die Leute erzählen einem jeden Tag was anderes....

muß mal wirklich zum TÜV fahren, aber ob der mein Proble nachvollziehen kann ?? :taetschel: :ugly:

hmm habe schon GFK gesehen nach einem Unfall, also so splittern tut das nicht, es wird zum großen Teil durch die Fasern gehalten, CFK zerbröselt mehr, also auch keine Splitter :kopfkratz:
 
Hallo Druide

Also bei Deinem Polo ist das Armaturenbrett glaube ich aus ABS, und das bricht genauso. Macht Dir darüber doch keine solche Gedanken. Wenn es soweit kommt, dass Du Dir Gedanken machen musst, obs splittert oder bricht, dann glaube ich bist sowieso schon mehr im Himmel als auf der Erde ;)

Mfg Steven
 
tirolator schrieb:
Wenn es soweit kommt, dass Du Dir Gedanken machen musst, obs splittert oder bricht, dann glaube ich bist sowieso schon mehr im Himmel als auf der Erde ;)

Sorry aber das ist ausgemachter Blödsinn... bei einem Frontalcrash mit moderaten Geschwindigkeiten spielt das sehrwohl ne Rolle (man beachte die Belastungsdiagramme bei Crashtests).

Gruß, Mirko
 
OK, alles klar.

Aber ganz ehrlich - ich glaube kaum, dass ich mehr Schaden an einem gebrochenem GFK Brett habe, als bei einem gebrochenem ABS Brett.

Wenn ihr euch solch grosse Sorgen ums Armaturenbrett macht, dann lasst es doch einfach bleiben - ist sicherer ;)

Übrigens habe ich weiter oben erwänt, dass ich bei einem Audi das Armaturenbrett auch schonmal komplett umgebaut habe, aber es ist der "Softtouch" erhalten geblieben.

Mfg Steven
 
Wie sieht das eigentlich mit Airbags aus?

darf man die so einfach entfernen oder eher nicht?
 
Manches würde ich persönlich auch so schnell im Auto nicht anrühren... Grundsätzlich hast du aber natürlich recht, denn so gut wie jedes Doorboard birgt schon diese Gefahr.

Ich hätte nur insbesondere was den Baifahrerairbag angeht bedenken (hängt natürlich davon ab wie radikal der Umbau werden soll)... und ein Airbag bleibt zumindest für mich unangetastet.

Gruß, Mirko
 
ToeRmeL schrieb:
Manches würde ich persönlich auch so schnell im Auto nicht anrühren... Grundsätzlich hast du aber natürlich recht, denn so gut wie jedes Doorboard birgt schon diese Gefahr.

Ich hätte nur insbesondere was den Baifahrerairbag angeht bedenken (hängt natürlich davon ab wie radikal der Umbau werden soll)... und ein Airbag bleibt zumindest für mich unangetastet.

Gruß, Mirko

Naja aber ich mein, wie sieht das mit der Versicherung aus.

man baut da fleißig an seinem Amaturenbrett rum... schraubt da vielleicht sogar den Airbag aus... und irgendwann fährt man bei Schnee und Eis einem hinten drauf... der Beifahrer bricht sich die Nase und sieht nicht mehr aus wie er mal war.

Also bei uns in der Firma gibbet dadrüber öfter mal streitereien, denn ein Airbag Fahrzeug wird von der Versicherung sicher anders eingeschätzt als ein nicht Airbagfahrzeug und somit würde man ja versicherungsbetrug begehen... Also ich weiss nicht.... Keine ahnung... *schulterzuckt*

Ich hab zum glück keinen Airbag in meinem Auto und kann deswegen tun und lassen was ich will, aber irgendwann brauch ich mal nen anderes Auto... so in 10 Jahren. :ugly:


vielleicht kann dazu mal ein Händler/einbauer was dazu sagen. die müssten das doch wissen. :kopfkratz:

Gruß

Sacki
 
natürlich musst du den Ausbau des Airbags der versicherung melden, sowie austragen lassen, sonst kanns da böse überrraschungen geben. Wieweit sie rekurs nehmen können weiss ich aber ned, aber auf alle Fälle nicht empfehlenswert.

Grüssle Weingeist
 
Also ganz ehrlich Leute.

ALLES was die technische Funktion des Fahrzeugs beieinträchtigt - FINGR WEG !!!! :!: :!: :!: Da gibt es eigentlich nix zu diskutieren, das sich lohnt - denke ich zumindest. Wenn ich ein Armaturenbrett umbaue, dann muss ich dies halt so machen, dass ALLES wie vorher auch noch funktioniert - ganz einfach :D

Mfg Steven
 
tirolator schrieb:
Also ganz ehrlich Leute.

ALLES was die technische Funktion des Fahrzeugs beieinträchtigt - FINGR WEG !!!! :!: :!: :!: Da gibt es eigentlich nix zu diskutieren, das sich lohnt - denke ich zumindest. Wenn ich ein Armaturenbrett umbaue, dann muss ich dies halt so machen, dass ALLES wie vorher auch noch funktioniert - ganz einfach :D

Mfg Steven

ja das finde ich auch so, Airbags bleiben bei mir drinn :beer:
soll ja nur im Bereich Mittelkonsole Tachoumrandung und in der Mitte Oben (also wi die meisten sich den centerkanal einbauen) sein.

Gruß Micha
 
Huhu Freunde,

greife das Thema mal nochmal auf...

von was seid ihr denn jetzt ausgegangen????

es gibt ja GFK Gewebe was wirklich wie CFK gewebt ist, also Köper oder es gibt die normalen Gewebe, wo das Glasfaserzeugs nur so kreuz und quer zusammengepresse ist, ich denke die Splittergefahr wäre bei einem richtig gewebten GFK wesentlich geringer.

was meint ihr?
 
Wenn was passiert, dann ist es eh schon egal. Das Gewebe hat eine viel höhere Biegefestigkeit, und anderes E-Modul. Darum wirst im Flugzeugbau nie Matten sehen, sondern immer nur Gewebe. Die Matten nehmen auch viel mehr Harz auf als das Gewebe, wodurch sich auch der Schwund erhöht. Mit den Matten bist aber für den Car-Hifi Bereich bestens bedient.

Mfg Steven
 
Zurück
Oben Unten