Dieselrenner
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 07. März 2005
- Beiträge
- 3.408
- Real Name
- Andreas
Hallo!
Ich hatte über Weihnachten etwas Zeit und habe den TT zerlegt um das BOSE System bzw
die Lautsprecher zu tauschen...
Verbaut wurden Diabolo D19 und die W17E von ihm an den originalen Plätzen. Hinten wurden
die "Subs" durch ein Eton Coax System ausgetauscht.
Der verstärker ist geblieben und als HU dient ein Alpine 126BT....
Der erste Klangeindruck war grausam...Ich muss dazu sagen, ich hatte eine Weiche verwendet, die
eigentlich für den K28 und den Eton POW TMT gedacht waren... und im Skoda sehr gut funktioniert hat..
Aber... Pustekuchen
im TT war es einfach nur grausam.. Die HT waren zu laut/schrill, die TMT in den Türen zu aufgeblasen ... es passte nix...
Später habe ich dann eine Audio System Frequenzweiche verbaut, wo ich wenigstens "etwas" einstellen" konnte und es wurde etwas besser..
Daheim wollte ich dann erstmal den HT´s an den Kragen und welche aufs AB packen und habe mich aber noch daran erinnert , dass ich Seriew 7 Weichen noch liegen habe...
Nach 15 Minuten habe ich auch dann kapiert, wie man die anschliesst
Und was soll ich sagen... ?
Bühne klebt immernoch etwas links, aber das gesamt Klangbild hat sich verändert...Es past auf einmal alles zusammen und macht richtig Spass.
Trennung der HT´s bei 4Khz und die Trennung der TMT erfolgt ebenfalls über die Weiche....
Auf einmal passt der HT Pegel und die TMT spielen nicht mehr so aufgebläht...
Daher wollte ich fragen, wie das sein kann durch die Serie 7 Weiche ? Was wird beim TMT "korrigiert" und wieso spielt der HT auf einmal einmal mit dem richtigen Pegel obwohl auch an der anderen Weiche man den HT Pegel einstellen konnte und der bei -4db stand ?
Verbaut ist immernoch alles an den originalen Plätzen...
Bitte nicht hauen... wenn die Fragen zu doof sind
Ich hatte über Weihnachten etwas Zeit und habe den TT zerlegt um das BOSE System bzw
die Lautsprecher zu tauschen...
Verbaut wurden Diabolo D19 und die W17E von ihm an den originalen Plätzen. Hinten wurden
die "Subs" durch ein Eton Coax System ausgetauscht.
Der verstärker ist geblieben und als HU dient ein Alpine 126BT....
Der erste Klangeindruck war grausam...Ich muss dazu sagen, ich hatte eine Weiche verwendet, die
eigentlich für den K28 und den Eton POW TMT gedacht waren... und im Skoda sehr gut funktioniert hat..
Aber... Pustekuchen

Später habe ich dann eine Audio System Frequenzweiche verbaut, wo ich wenigstens "etwas" einstellen" konnte und es wurde etwas besser..
Daheim wollte ich dann erstmal den HT´s an den Kragen und welche aufs AB packen und habe mich aber noch daran erinnert , dass ich Seriew 7 Weichen noch liegen habe...
Nach 15 Minuten habe ich auch dann kapiert, wie man die anschliesst

Bühne klebt immernoch etwas links, aber das gesamt Klangbild hat sich verändert...Es past auf einmal alles zusammen und macht richtig Spass.
Trennung der HT´s bei 4Khz und die Trennung der TMT erfolgt ebenfalls über die Weiche....
Auf einmal passt der HT Pegel und die TMT spielen nicht mehr so aufgebläht...
Daher wollte ich fragen, wie das sein kann durch die Serie 7 Weiche ? Was wird beim TMT "korrigiert" und wieso spielt der HT auf einmal einmal mit dem richtigen Pegel obwohl auch an der anderen Weiche man den HT Pegel einstellen konnte und der bei -4db stand ?
Verbaut ist immernoch alles an den originalen Plätzen...
Bitte nicht hauen... wenn die Fragen zu doof sind
