Franky1905
wenig aktiver User
- Registriert
- 22. Mai 2010
- Beiträge
- 14
Nabend Leute!
Ich bastel momentan an einem Golf 4 Variant rum bei dem ich beim Frontsystem ein paar ganz neue Ansätze testen wollte.
In den Türen werkeln zwei Re Audio REX 08 in jeweils ~12 Litern closed board und werden mit sauberen 400 watt rms pro Seite angefahren.
Bis jetzt war der eigentliche Plan nach oben hin einen Tang Band W4 - 937SB laufen zu lassen.http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Koaxiallautsprecher/Tang-Band-W4-937SB::206.html
Dieser erfüllte die wichtigen Eigenschaften... War tief anbindbar da die RE's nicht wesentlich weiter als 100 hz spielen können. Das ganze war in sehr kleinen geschlossenen Gehäusen von 2 Litern möglich und fand dadurch auf dem Armaturenbrett platz. Dazu kam eine gute Hubfähigkeit und lange Schwingspule was ihn mechanisch und elektrisch sehr belastbar machte und einigermaßen pegelfest darstehen ließ.
Zudem war ein wichtiger Punkt des Konzeptes der Verbau eines Coax um Platz zu sparen und den Schall noch zentrierter von einem Punkt auf das Gehör loszulassen. Der Lautsprecher würde allerdings nichtsdestotrotz über einen BitOne und zwei unterschiedliche Endstufen Bi-Amping betrieben.
Jetzt ist allerdings durch den massiven Preisanstieg von den Neodynium der Preis von dem Lautsprecher von 35 auf 106 euro das Stück angestiegen.
Fällt hier jemandem eine Alternative ein den Tang Band ersetzen könnte ?
Lg Franky
Ich bastel momentan an einem Golf 4 Variant rum bei dem ich beim Frontsystem ein paar ganz neue Ansätze testen wollte.
In den Türen werkeln zwei Re Audio REX 08 in jeweils ~12 Litern closed board und werden mit sauberen 400 watt rms pro Seite angefahren.
Bis jetzt war der eigentliche Plan nach oben hin einen Tang Band W4 - 937SB laufen zu lassen.http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/Tang-Band/Koaxiallautsprecher/Tang-Band-W4-937SB::206.html
Dieser erfüllte die wichtigen Eigenschaften... War tief anbindbar da die RE's nicht wesentlich weiter als 100 hz spielen können. Das ganze war in sehr kleinen geschlossenen Gehäusen von 2 Litern möglich und fand dadurch auf dem Armaturenbrett platz. Dazu kam eine gute Hubfähigkeit und lange Schwingspule was ihn mechanisch und elektrisch sehr belastbar machte und einigermaßen pegelfest darstehen ließ.
Zudem war ein wichtiger Punkt des Konzeptes der Verbau eines Coax um Platz zu sparen und den Schall noch zentrierter von einem Punkt auf das Gehör loszulassen. Der Lautsprecher würde allerdings nichtsdestotrotz über einen BitOne und zwei unterschiedliche Endstufen Bi-Amping betrieben.
Jetzt ist allerdings durch den massiven Preisanstieg von den Neodynium der Preis von dem Lautsprecher von 35 auf 106 euro das Stück angestiegen.
Fällt hier jemandem eine Alternative ein den Tang Band ersetzen könnte ?
Lg Franky