E46 Touring Türe und Doppelcombo -> Erfahrungen?

Catweazel

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Okt. 2003
Beiträge
173
Real Name
Olli
Würde gerne wissen ob schon jemand Erfahrungen und vieleicht Ratschläge zu o.g. Problem hat.

Ich finde die Türe für zwei 16-ner eigentlich zu klein.
Soll ich besser zwei 13-ner verwenden?

Wie sieht es mit dem Volumen beim Doorboardbau aus? Wieviel Liter könnte ich da wohl geschlossen heraus holen?

Vielen Dank für eure Ratschläge.

Eher Leisehörer!
Musik - alles außer Tecno, HipHop, Klassik.
 
Als "eher" Leisehörer würde ich einen 16er vernünftig verbauen:
permamedia
 
Und wenn man partout zwei TMT verbauen will?

Was wäre dann empfehlenswert? :kopfkratz:
 
also wenn du eh leise hörst würde meiner meinung nach nur einer sinnvoller sein;)
allein schon der aufwand den 2. noch damit reinzubekommen
und vorallem schauts doch auf dem bild von didi sehr schön aus mit einem
 
Mehr Laut, mehr Reserven, mehr Membranfläche , mehr Wirkungsgrad :D

Der Aufwand ist absolut gerechtfertig!

2* 16er im E46 Limo, Touring, Cabriolet und Coupé habe ich schon öfters verbaut.

In schön ->

g_t9.jpg


Rähmchen noch unbespannt.

g_t8.jpg


In der Türe habe ich selber schon getestet und gemessen.

2* 16xs, 2* M18W, 2* Eton A1,A2 und HG, 2* Herz Mille, 2* Vifa M17WH, 2* A130, 2* A165V, 2* A165, 2* A165G

Dazu als Mitteltöner :

M80 Flat, M100 Flat, M80XS, VMG10 in verschiedenen Versionen, Scan 10 F

Als HT:

D19, D19XS, Herz 280er, Scan Speak/MP 7 , Eton RS, K28, A25G , A25G2, A25T, A25, R25XS , R25XS², R25

Das alles in Verschiedenen Konstellationen.

Von den Doorboards gibt es mitlerweile in Europa 10 Paar :-)

Das 3 Wege geht so richtig klasse


2 Stück A165G passen sehr gut zu der Türe der Limo !

Wichtigst ist masiv DÄMMEN/Dichten.

Grüße

Dominic
 
Catweazel schrieb:
Wie sieht es mit dem Volumen beim Doorboardbau aus? Wieviel Liter könnte ich da wohl geschlossen heraus holen?

Vielen Dank für eure Ratschläge.

Eher Leisehörer!
Musik - alles außer Tecno, HipHop, Klassik.

Also als "Leisehörer" finde ich diesen Aufwand übertrieben....
Mit geschlossenen Gehäuse hast auf jeden Fall zuwenig Volumen für 2 TMTs....das wird für einen 13er schon knapp.
 
Hallo Didi,

hast DU selber das mal getestet mit einem oder 2 16er in DIESER Türe, in DIESEM Auto? Nein ? Dann ist klar das Du diese Aussage triffst. Die BMW Türe und der Fußraum reagieren extrem Positiv auf diese Doppelbestückung im Grundton was sich auch beim leise hören bemerkbar macht.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Mehr Laut, mehr Reserven, mehr Membranfläche , mehr Wirkungsgrad :D
Is einleuchtend. Wenn ich aber nicht laut höre, brauch ich nicht mehr Reserven, mehr Membranfläche , mehr Wirkungsgrad
Naja Wirkungsgrad vielleicht schon, aber je nach dem, was für einen TMT ich habe, is dies auch zu kompensieren.

In wie weit wirkt sich eine Doppelbestückung, im Gegenzug zu einer Singelbestückung, extrem Positiv im Grundton aus? Bitte mehr Details. (Ich gehe davon aus, wir sprechen von einem oder zwei 16er)

An den Threadersteller: Die Überlegung ob ein 16er oder zwei 13er is durchaus nicht falsch. Der 13 macht meist einen besseren Mittelton, spielt höher und schneller, da weniger bewegte Masse. (Natürlich darf man hier nicht Apfel mit Birnen vergleichen.) Fehlenden Grundton und Pegel kann man dann meist am einfachsten mit einem 2ten 13er kompensieren.

Ob geschlossen oder nicht ist mE eine Frage des Chassis. Die einen Lautsprecher mögen es, die anderen nicht.
Platz findet sich überall. Die Frage is, wie aufwendig (Kosten und Zeit) darf es werden? Wie dezent oder auffällig soll es aussehen. Wo liegen die klanglichen Ansprüche?
Das Doorboard, dass Dominic gezeigt hat, ist mit Sicherheit gut verarbeitet usw, aber wer nur "etwas" besser haben will, für den is der Aufwand evtl zu groß. Muss aber jeder für sich entscheiden.

Gruß
Chris

PS: Ich empfehle mal diverses zu hören um ein besseres Gefühl für das Thema zu bekommen
 
corollachris schrieb:
In wie weit wirkt sich eine Doppelbestückung, im Gegenzug zu einer Singelbestückung, extrem Positiv im Grundton aus?

Ich könnte mir vorstellen, dass die größere Abstrahlfläche Fußraumresonanzen weniger stark bzw gleichmäßiger anregt.

Grüße,

Michael
 
Hallo ,

das Verhältniss von Schallpegel unter 100 Hz zu über 100 Hz wird besser bei der Doppelbestückung, der Abfall ist kleiner, besonders eben unter 100Hz.

Das hat der Fallen Angel schon richtig erkannt.

Die Aussage das 13er wäre meist "schneller", wobei schneller eh so ein Modebegriff bei Lautsprechern ist, ist einfach quatsch. Das ist konstruktionsabhängig. Ebenso das 13er meist einen besseren Mittelton machen als 16er, ebenso blödsinn. Es gibt viel mehr bessere 16er als 13er.

Und wenn er sich das ganze in einem anderen Auto anhört, dann weis er immer noch nicht wie die Doppelbestückung in dem BMW geht oder nicht.

Bauen, Löcher vorsehen für 16er und mittels Adapterplatte testen ob 1 oder 2 16er, oder 13er.

Nur dann weis ER es für sich selber genau.

Und am besten gleich für 3 Wege bauen .

Grüße

Dominic
 
100 Prozent richtig

Ob du zwei brauchst?
Bin auch kein Kind von Traurigkeit, glaube allerdings das Einer optimal verbaut immer reicht
 
Hallo Maik,

hier wird eben meist nur von dem Endpegel geredet, aber nicht eben von der Abstrahlung/Ausnutzung der gegebenheiten. Und 2 16er machen wirklich sinn bei dem E46, auch wenn man nicht so hohe Pegel anstrebt.

Grüße

Dominic
 
Membranfläche macht meiner Meinung nach immer Sinn. Größere Membranflächen koppeln durch den höheren Strahlungswiderstand an die Luft besser an.

Grüße,

Michael
 
Die Aussage das 13er wäre meist "schneller", wobei schneller eh so ein Modebegriff bei Lautsprechern ist, ist einfach quatsch. Das ist konstruktionsabhängig.
klar is es ein Modewort, aber dann versteht es auch jeder :D
Habe ich auch kurz beschrieben dass es ua auch mit der bewegten Masse zusammenhängt. Ich wollte hier jetzt nur nicht zu ausführlich werden und ein Referat über Lautsprecherkonstruktion halten. Daher auch der kurze Hinweis in die Richtung man darf hier nicht Apfel mit Birnen vergleichen. War vielleicht nicht eindeutig genug geschrieben.

Ebenso das 13er meist einen besseren Mittelton machen als 16er, ebenso blödsinn. Es gibt viel mehr bessere 16er als 13er.
aha,
auch hier: "Natürlich darf man hier nicht Apfel mit Birnen vergleichen". Is natürlich auch in diesem Fall immerwieder "konstruktionsabhängig". Vergleicht man aber das gleich Chassi (ein "Fuzzi"-taugliches*ggg*), mal als 13er und mal als 16er kommt man zu welchem Ergebnis?
Ich würde im CarHifi auch eher bei 16ern weiterentwickeln wollen. Dort ist am meisten zu verdienen. Sorry, wenn das auch wieder etwas zu kurz war, aber darüber gibts nun nix weiter dazu, warum es sinnvoller ist, gute 16er anstatt guten 13ern zu entwickeln.

Und wenn er sich das ganze in einem anderen Auto anhört, dann weis er immer noch nicht wie die Doppelbestückung in dem BMW geht oder nicht.
Vollkommen richtig, Zustimmung. Deswegen hab ich ihm ja auch nicht gesagt, dass er sich andere Automodelle anhören soll

gruß
Chris
 
-Die Tür von der Limo ist leider noch etwas kleiner als die vom Coupé/Cabrio.
-Doppel 16er Bestückung erzwingen fast immer einen zusätzlichen MT...das Abstrahlverhalten im Mittelton ist mit einem TMT immer besser als mit 2... => also 3-Wege...das alles treibt den Aufwand extrem nach oben.
-ER fragte auch nach geschl. Dobos....das geht mit 2 TMTs sicher nicht vernünftig.

Also wenns Budget und Originalität und Einbauaufwand und extrem schwere Türen kein Hinderniss sind...dann kann ER natürlich
die Maximallösung des Teufels machen.
Wenn alles im vernüftigen Rahmen bleiben soll....dann eben nicht.
 
Hallo Didi,

man kann aber auch ein 2 1/2 Wege draus machen und einen 16er abkoppeln das er nicht bis in den MT Bereich spielt. Bei Hifiboxen ist das gang und gebe und Ital. Passivanhänger machen das auch oft.

Grüße

Dominic
 
Da habe ich auch mal was mit gemacht!

Hier die Fotos:
bild_04.jpg

bild_03.jpg

bild_02.jpg

bild_05.jpg


Grüsse

Cutte
 
Ich versuche es mal anders:
Wer mich kennt weiß das ich auch gern Pegel (Fahrer schreit Beifahrer an,der versteht nix "Pegel") mag.
Wenn ich einen E46 hätte, dann würde ich einen 16 plus MT und HT oder plus BB verbauen weil:
Der Fußraum eines E46 den Ton unten herrum eher produziert und den MT kastriert.
zwei 16er ohne MT ist glaue ich Quatsch.
Würde nur einen nehmen weil die Fahrzeuge sehr unter dem Türgewicht leiden. Dazu müste mann im Blech rumschnippeln wie ein Depp und das Auto hätte einen Wertverlust wie nach einem Totalschaden.
@Teufel (Tür sieht sehr schön aus)
@Cutte (Tür sieht nicht sehr schön aus
 
Erst mal vielen Dank für eure konstruktiven Antworten!!! :thumbsup:

Wie der Michael und der Dominik das erklärt haben, bestätigt meine Erfahrung im Heim- Hifi - Bereich.

Fahre hier eine 3,5 Wege - Vifa - Kombi und belege damit meine "Erfahrungen"! Auch wenn ich die Weiche (seriell) nicht selbst gebaut habe so kann ich doch sagen, dass mir die x,5 Wege immer besser gefallen haben.
So bin ich auch auf die Doppelcombo gekommen.

Aufwand hin oder her, ich war schon immer jemand der andere Wege gegangen ist bzw den andere Wege gereitzt haben.

Werde also zwei TVK besorgen und mal bauen.
Als Chassis kommen erstmal Vifa HT's und vier M18W zum Einsatz. Sollte das nicht reichen noch ein Vifa/Peerless MT.
Ach ja, den MG10 habe ich ja auch noch. :D :beer:

E46 mit Doppelcombo wird sich hier in NRW nur schwer finden lassen.
Also bleibt mir nur selbst testen.

Zum Gewicht: ich finde es gibt genug Materialien, die bei geringem Gewicht genug Stabilität bringen. (Alu, MPX, GFK)
Es sollte sich somit im Rahmen halten.

Vifa M17WH ?? ist das der 17 WN ??
Wenn ja -> ist mein MT -> :bang: :thumbsup:

Andrian Doppelcombo -> auch ne geile Nummer.

Es gibt noch so viele die man testen könnte.
Bin mal gespannt wie ich die Doorboard hin bekomme. Hoffentlich noch dezenter, obwohl beide Boards sehen schon klasse aus.

Nochmals vielen Dank.

Werde dann berichten.
 
Zurück
Oben Unten