Dynaudio MD140/2 Mitteltonkalotten

((( atom )))

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2006
Beiträge
4.156
..die sind gestern bei mir angekommen. Kostenpunkt 300€ für's Paar, aber ich hab mir sehr viel davon versprochen und also nach langem zögern irgendwann geordert.

Dank geht an dieser Stelle an Tadzio, dessen ausführliche Berichte viel Anreiz und Entscheidungshilfe waren.

Für die folgenden Zeilen sind sicherlich die Rahmenbedingungen interessant:
- Clarion DXZ958RMC HU
- 2x AA130/8Ohm in jeweils 8-10l MDF-Gehäusen in den Türen
- AA25G in Nanu-Aschern
- Zapco Z50 für den HT-Bereich
- Xetec P4 (modifiziert, quasi Evo) für TMTs und Mitten
Derzeit alles aktiv mit LZK

Da die Dinger wirklich recht groß sind und ich die vor 'nem endgültigen Einbau erst mal kennen lernen möchte, hab ich sie in meinem Saab 900 in die Originaleinbauplätze auf dem Armaturenbrett geschraubt, d.h. auf jeweils 2 Dritteln der Breite, nicht mal "im Wasser", sondern eher nach vorne geneigt, voll gegen die Scheibe. Die Hochtöner spielen von rechts und links aussen und haben somit bestimmt gute 25-30 cm Abstand zu den Mitten.
Alles andere als optimal also. Hier hab ich meine LZK zu schätzen gelernt. hatte lange MT/HT passiv an einem Kanal und das war ganz schlecht in den Griff zu bekommen.

Gut, angemacht:
Volltreffer! - Die Trennung für die neuen war in Minuten gefunden, ab 3khz mit 6dB die Mitten raus und ab 6khz/6dB die Höhen rein. Nach unten ab 600hz mit 12db raus. Somit werden die Mitteltöner eigenen Rolloffs zu beiden Seiten einfach elektrisch verstärkt. LZK des bisherigen Setups nicht angefasst, schien erst mal zu passen.

Was sofort auffiel: Snaredrums haben plötzlich den richtigen Druck und den perfekten Biss, ohne dabei agressiv zu werden.
Der Bass hat überraschenderweise erstaunlich profitiert, es klingt jetzt wie aus einem Guss, unheimlich schnell und sehr präzise, druckvoller.
Stimmen haben noch mal deutlich an Tiefe gewonnen und es wimmelt von kleinen, vorher nicht wahrzunehmenden Details. Da ich eh gerade viel Tom Waits und Johnny Cash höre, passt mir das ganz hervorragend in den Kram, da kommt richtig Freude auf :)
Das Zusammenspiel mit den Hochtönern ist sehr gut, auch hier klingt alles "richtig", ebenfalls wie aus einem Guss.

In Anbetracht der Einbauposition und des Plug & Play Charakters der Chassis ist das Ergebnis um so erstaunlicher.
Von meiner Seite aus auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die mit wenig Aufwand ein gutes Ergebnis erzielen wollen bzw. für problematische Einbausituationen. Sehr sehr gutmütige Chassis mit enormen Potential.

Nun hab ich sie gestern zum ersten mal gehört, da kommt sicherlich auch eine Portion Euphorie dazu, klar. Ich werd weiter berichten und vielleicht schaff ich es ja auch, ein paar Bilder zu machen..

Hier noch ein Link zum Datenblatt der Treiber: http://www.dynaudio.de/images/auto/mobile/pdf-mobile/DYN_MD140_2.pdf
 
Hi Nico

Da freue ich mich für dich! :D

Ich habe zwar keinen echten Vergleich, aber denke auch, daß die Dynaudio Klamotten ;) eine echte Leckerei sind. Wenn man sie denn unterbekommt.

Aus meiner Erfahrung würde ich dir raten aus klanglichen Gründen die Gitter und, fast noch wichtiger, die Kunststoffringe zu entfernen. Den Ring des Korbs habe ich dann mit Filz beklebt.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
:)

das gitter wage ich nicht zu entfernen, da mein auto in der regel ein chaos ist, gerne auch mit betrunkenen jungen mädchen auf dem beifahrersitz, die dann alles mögliche anstellen..

über sinn und zweck des großen rings außenrum habe ich mich aber auch schon gewundert. ohne den wären die chassis auch wirklich wesentlich einbaufreundlicher.

wie gehabt hab ich die chassis aber erst mal eh provisorisch verbaut, vielleicht sieht man sich ja tatsächlich mal auf 'nem treffen, dann könne wir ja mal phantasieren... ;)
 
komme NACH Hamburg...
DANN...
(Tadzio ist "wohl" auch dort an dem unten genanntem TERMIN !!)
(Hatte "er" anGEsagt)


z.B. am........ 4.3. (siehe anderen Thread... Klangfuzzi kleinst TREFFEN im CRUSERS-POINT.......... (warst Du ja schon mit ner LECKER FREUNDIN!) )...
ab 13.oo UHR !
(zuVOR.. handy immmer AN.. no MAILbox !!!! 0173-99 79 790...............)
auch an ALLE ! (jeglichste !) wie auch und immmer !

Beste GRÜßE !
Herzliche gern auch !

Anselm
 
((( atom ))) schrieb:
:)

das gitter wage ich nicht zu entfernen, da mein auto in der regel ein chaos ist, gerne auch mit betrunkenen jungen mädchen auf dem beifahrersitz, die dann alles mögliche anstellen..

über sinn und zweck des großen rings außenrum habe ich mich aber auch schon gewundert. ohne den wären die chassis auch wirklich wesentlich einbaufreundlicher.

wie gehabt hab ich die chassis aber erst mal eh provisorisch verbaut, vielleicht sieht man sich ja tatsächlich mal auf 'nem treffen, dann könne wir ja mal phantasieren... ;)

:lolschild:
00001656.gif
:alki:
 
michi_gecko schrieb:

Davon?
((( atom ))) schrieb:
betrunkenen jungen mädchen auf dem beifahrersitz, die dann alles mögliche anstellen..

Gerne! Will ich auch sehen! Her damit!!
:lolschild: :thumbsup:

Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
lol! also da nehm ich doch keine kamera mit bzw. die bilder, die ich habe, kann ich unmöglich ins netz stellen... ;)
 
Dynaudio MD140/2 Mitteltonkalotten (Update: Einbau)

So! - Nachdem mein provisorischer Einbau zwar aufzeigte, in welche Richtung das ganze geht, mich aber speziell ein freundliches Reinhören in Tadzios Setup zum besseren Verbauen der Freunde inspiriert hat, fand sich neulich mal Zeit, das ganze voran zu treiben..

Riesiger Dank geht dabei an Marie, die glücklicherweise Produktdesign studiert und für 'ne längere Werkstattsession immer begeistert zu haben ist..

Da ich ja nun schon mal Holzgehäuse für meine AA130 in den Türen hab, sind wir der Sache treu geblieben und haben aus dem vollen MDF rausgearbeitet.

Die Bilder sind nicht so toll, da mit einer mir fremden Kamera gemacht; ich denke aber, man bekommt 'ne Idee von der Sache..



Fehlt nur noch etwas Strukturlack. Der kommt später, so auch der endgültige Einbau. Glücklicherweise fand ich beim Rausarbeiten passender Ausschnitte ins Armaturenbrett heraus, dass dieses im Kern aus Metall besteht. Somit werde ich die MTs durch das Aufbaugehäuse hindurch direkt mit 5 Gewindestangen und Muttern bombenfest auf's A-Brett knallen. Bin mal gespannt, was das noch so bringt..
Bislang läuft die Sache mit beidseitigem Klebeband befestigt und es klingt schon sehr schön. Kein Vergleich zu vorher..

Die Gitter und die Ringe habe ich dann also doch entfernt, weil es einfach besser klingt und mit den Gehäusen die Kalotten auch zumindest vor auf dem Armaturenbrett herumrutschenden Teilen geschützt sind. Dafür gibt es neue Ringe aus MDF, die keine Kanten mehr haben und die Verhältnisse eher noch verbessern. Die ursprünglichen Gitter habe ich verkleinert, so dass sie festen halt in den Ringen haben und jederzeit zum Schutz aufgesetzt werden können.

Weil wir dann schon mal dabei waren, hat Marie mal noch schnell ein paar HT-Gehäuse gezaubert, die auf dem letzten Bild Formen annehmen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden und fahre bereits jetzt mit bester Laune durch die Gegend :)

Grüße an alle, die es interessiert hat!
../nico
 
Alles in allem bin ich sehr zufrieden und fahre bereits jetzt mit bester Laune durch die Gegend
............und ein paar angetrunkenen Leichtbekleideten Mädels am Beifahrersitz........

Gib Obacht!!

Mir hat schon mal eine mit den High Heels meine Kalotte durchbohrt (trotz Gitter);)

gruß

faessle
 
-> Mir hat schon mal eine mit den High Heels meine Kalotte durchbohrt (trotz Gitter);)

stelle mir die position der dame gerade vor.. was da wohl gerade vor sich ging?
 
Deswegen wohl auch Ledersitze???

//edit: Schöne Kalotte, schöner Bericht!!!
 
Sag mal, ich kann den Zollstock niet so recht entziffern. Hast du noch den Außendurchmesser der Kalotten ohne Plastering im Kopf?
 
Hi Benni

Hier sind die Maße:

140cad.gif


Drivers

140/2 pdf

Der Kunststoffring spart im Durchmesser nur ein paar Millimeter.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hallo eine frage was ist eigentlich der unterschied zwischen den von dynaudio und den 3 zoll dls :???:
 
So, UPDATE!

Als der Postmann heute 2x geklingelt hat, wusste ich, was die Stunde geschlagen hat: Zapco AG 350! Niegelnagelneu im Originalkarton!
Da hat sie wohl Jahre verbracht und auf mich gewartet.. Großer Dank geht an dieser Stelle (wieder mal) an Anselm!

Bislang hing ja 'ne Xetec P4 dran und hat mir gar nicht gefallen.
Also flugs die Zapco verkabelt und angemacht. Gespannt...
Das es einen Unterschied geben würde, lag ja auf der Hand, aber was da auf Anhieb rauskam spottet jeglicher Beschreibung. Da sass ich also in meiner Karre und bin blaß geworden ;)
Plötzlich ist alles aus einem Guß, Details noch und nöcher, irrwitzig, bei jedem Pegel bleibt die Sache bis ins letzte durchhörbar, einfach jeder Rest von Schärfe, den die P4 da zu bieten hatte - weg, ebenfalls bei jeder Musik und jedem Pegel.

Sehr interessant ist, dass sich der Hochtonbereich enorm verbessert hat. Da perlts und glitzerts auf einmal wie 'ne Sternenklare Nacht!

Eine Geile Kombination! - Glatte 1!

Als nächstes gibt's dann 'ne passive Trennung für die Mitten und Höhen!

...

Grüße vom bestgelaunten Nico!
 
Zurück
Oben Unten