Dynaudio & Audio Art

Pommes3

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Juli 2005
Beiträge
623
Real Name
Thomas
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und wende mich gleich mit einem Problem an euch. Mein Problem ist folgendes:
Ich stehe mitten in den Planungen für 'ne neue Anlage, da ein Fahrzeugwechsel ansteht und da hab ich mir in den Kopf gesetzt unter Anderem ein Dynaudio System 240, befeuert von einer Audio Art 100HC zu verbauen. Leider gibt es in Regensburg keine Möglichkeit das FS probezuhören, da es hier sehr mau in Sachen Caraudio aussieht. Nun könnte ich aber ein Gebrauchtes von einem ehem. Dynaudio-Händler aus Weiden bekommen. Die Frage ist nur wie würde diese Kombination klingen. Ich hatte vor ca. 10 Jahren ein Rainbow CS 260 P an einer Audio Art 120.2 in meinem Auto verbaut und es klang eigentlich recht gut. Was ich halt nicht will ist ein kühler, analytischer Klang. Ich mag's eher ein bischen wärmer (klangtechnisch, versteht sich). Vielleicht kann ja jemand helfen oder hat einen Tip.


Gruß Tom :bang:


banner02.gif
 
Hallo!!!

Dann sag ich erstmal ein "SERVUS" hier im Forum und wünsche schon mal viel Spaß!

Darf man fragen wie der Rest der Anlage aussieht??!
Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?
Die AudioArt 100HC hast du schon,so wie ich das aus deinem Text
interpretieren würde??(Du glücklicher)!
Vielleicht ist es möglich das Lautsprechersystem für einen gewissen Zeitraum von dem besagten Händler testen zu können??!.......
Wie sich das System in Verbindung mit der Endstufe anhört kann ich leider nicht sagen!

Ich weiß,dass es in dieser Gegend LEIDER sehr sehr schlecht aussieht was kompetente Fachhändler anbelangt!

Viele Grüße von der Isar an den "Oberpfälzer"!

mfg

stempsy,stefan
 
Hallo Stempsy,

meine Planung sieht wie folgt aus (habe noch nichts von alle dem):

HU: PioneerDEH-P9600MP oder Clarion DXZ958RMC

Amp FS: Audio Art 100HC

Amp HS: Audio Art 70.2

Amp Sub: Audio Art 100HC oder 200.2t

FS: Dynaudio System 240 MkII

HS: Coax oder System 220

Sub: Hertz hx 300, hx 300d oder JL-Audio 13W1v2 (evtl. je 2)

ein CDA-9855R fällt leider flach, da ich auf eine Lenkradferbedienung nicht verzichten möchte


Das Auto wird wahrscheinlich ein Hyundai Coupe V6. Leider ist ein Test etwas schwierig da das Dynaudio keinen Euro-Norm-Korb hat (7").

Gruß Tom

banner02.gif
 
Hallo Tom

Herzlich Willkommen! :beer:

Das 240er habe ich selber seit Jahren in (vollaktivem) Betrieb. Allerdings habe ich keinen direkten A-B Vergleich damit gemacht. Das Rainbow und die Audio Art habe ich noch nicht gehört.

Allgemein klingt das Dynaudio sehr ausgewogen und musikalisch. Aber nicht fett. Mag sein, daß gute Metallkalotten noch mehr Auflösung bieten…? Dafür wird der Dynaudio MD100 nicht lästig oder aggressiv! Toll zum Musikhören und trotzdem mit Spaß. Gerne wird es mit reichlich Power versorgt. ;)

Der TT hat einen furchtbar großen Korb, der den Einbau schwierig macht. :cry:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo Tadzio,

du hast mir schon sehr geholfen! Ich hab gelesen, das der Hochton an der AA ziemlich agressiv klingen kann. Aber wenn das Dynaudio 'eh ein "sanfter" Genosse ist, ist die Gefahr nicht so groß. Notfalls müßte ich eben auf andere Amp's umschwenken.

Gruß Tom
 
es gibt im hochton weitaus aggressiveres als die 100HC. an einem etwas wärmer spielenden system dürfte sie passen wie die faust aufs auge. macht herrlich blingbling das teil ;)

Gruss Felix
 
Hallo Felix,

die frage ist halt, spielt das Dynaudio etwas wärmer oder nicht, denn hören konnte ich ja bis dato keins!


Gruß Tom :ka:
 
mal so ne frage nebenbei ....
warum willst du unbedingt ein system, was du noch nie gehört hast?? Und so wie ich des sehe, willst/wirst du dir dieses System dann blin, nur nach der beurteilung anderer kaufen!

Ich denke mal in der Preisklasse, bzw. auf dem Niveau, auf dem die komponenten spielen, sollten man schon wenns geht probehören! Und wenn man dazu 100km fährt!

dann passt es nämlich auch auf jeden fall :bang: :bang:

Mfg Daniel
 
Hi Daniel,

Du hast völlig recht! Genau das ist mein Problem: Die uralte Händlerliste von Dynaudio. Im Umkreis von 100 km gibt (gab) es zwei Händler: M.A.P., BURGTHANN die (leider) bekanntlich schon lange dichtgemacht haben , und CHPW in Weiden, die jetzt als Importeur für µ-dimension, Powerbass etc. agieren. Ich hab aber jetzt eine eMail an Dynaudio geschickt, mit der Bitte um eine korrekte Händleradresse.


Gruß Tom :bang:
 
Hallo!!!

Ja-mit Dynaudio kann ich dir auch leider nicht weiterhelfen und ich denke es wird wohl auch nicht gleich werden gleich ZWEI AudioArt HC100 zu bekommen!!!
Fachlich kompetente Händler in deiner/unserer Gegend gibt es nicht wirklich viele-das stimmt !

Warum du eben speziell dieses System haben willst,weiß ich auch nicht,aber es wird schon seine Gründe haben-welche auch immer!

Baust du alles selbst ein?

mfg

stefan
 
Hallo!

Nun muß ich mich mal outen: Ich habe das Dynaudio auch gekauft ohne es vorher selber angehört zu haben! Es gibt Situationen, in denen man sich manchmal alleine auf Erfahrungen und eben das Bauchgefühl verlassen muß. :bang:
Nun ja, ich habe es keine Minute bereut! Nur den riesigen Korb habe ich schon verflucht… Aber da hätte Anhören ja auch nichts genützt… ;) :D

In sofern kann ich Tom gut verstehen! :beer:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Also ich hatte das Dynaudio auch mal, jetzt habe ich nur noch den Ht.

Hatte es ne Zeitlang an einer DLS A4 laufen, das war gar nicht so mein Ding, spielt genau so wie Du es nicht haben willst, und die AA soll ja ähnlich klingen wie ne DLS.

Mein Tipp wäre ne Audison VRX.
 
Hallo Stefan und Tadzio,

zwei 100HC wird sehr schwierig da hast Du recht, aber momentan studiere ich täglich Kleinanzeigen und bin bei Ebay international unterwegs und wenn ich nur eine bekomme ist es auch nicht so wild, da ich dann im Bassbereich eine 200.2t (die auch nicht unbedingt leicht zu finden ist) einsetze. Und wenn alle Stricke zereißen dann switche ich eben verstärkungs-technisch total um, denn auch z.B. Soundstream (alte Serie) oder Audison bauen tolle Verstärker (spreche aus Erfahrung). Ursprünglich wollte ich Blade-Amps einsetzen, aber reparaturtechnisch (man weiß ja nie) war mir das zu heiß. Verbauen werde ich das Ganze wie immer selbst. Aber warum es unbedingt ein Dynaudio sein muß kann ich dir auch nicht wirklich sagen. Ich finde eben alleine schon diesen filigranen Korb des TT eine Klasse für sich und über Kompetenz in sachen Lautsprecherbau verfügen Sie eben auch. Wobei mir gerade eingefallen ist: Ich könnte mir noch nicht einmal ein Home-Hifi-System von Dynaudio anhören da wir hier nicht mal mehr einen High-End-Laden für den Heimbereich haben. Aber da daß kein billiges Vergnügen wird gilt die Devise: Erst hören, dann kaufen, denn es gibt viele gutklingende Systeme in diesem Preisbereich. Außerdem steht der Fahrzeugwechsel erst zu Jahreswechsel an. Ich habe also noch etwas Zeit.

Über den 7" Korb habe ich mir auch schon gedanken gemacht, ich hoffe, ich kann da einen Adapter zaubern (Holz, Alu oder Stahl) oder zaubern lassen. Aber mit dem 240GT würde Dynaudio auch ein System mit einem Norm-TT anbieten.

Gruß Tom :bang:
 
Hallo,

habe heute morgen 'ne eMail von Dynaudio bekommen, die im Prinzip das aussagt, was ich eh schon wußte. :hammer: Die meinen ich solle eben weitersuchen und meinen Suchradius vergrößern. :alki:

Na ja, dann warten wir mal ab. Da ich 'eh Urlaub habe werde ich mich mal nach Alternativen umschauen.


Vielen Dank für eure Antworten


Gruß Tom :bang:
 
Hallo Tom,

meinst du das 240 MKII System?
Hatte selbst eine Zeit lang den MD100. Aber leider nie bei mir verbaut, weil ich einfach zufrieden war mit meinem Serie 7 HT. Mittlerweile ist er bei einem Freund eingebaut. Aktiv bei 4000HZ/12db getrennt. Ein butterweicher HTer der wirklich nie lästig wird. Einfach richtig gut. Wenn ich die S7 nicht schon gehabt hätte...

Zum MW160 kann ich leider nichts sagen. Hatte aber selbst sehr lange die Dynaudio 17w75 (Homeversion) verbaut. War immer sehr zufrieden, bis ich angefangen hatte meine Türen zu dämmen :wall:
...Bass war nach der Dämmaktion dann wesentlich mehr vorhanden, allerdings wurde er im Mitteltonbereich schrill.
Ich vermute immer noch, dass das Volumen einfach zu klein wurde.
Davor aber ein ebenfalls butterweicher Zeitgenosse mit einer wirklich guten Auflösung!

...Werde es demnächst mal mit den Topas Bariton probieren ;)

Ich würde an deiner Stelle vermutlich auch einen blindkauf wagen :D

LG

Bluesman (Dynaudiofan)
 
Hi Bluesman,

von einem Blindkauf bin ich nicht sehr angetan, da ich da schon ins Klo gegriffen habe. Wenn Du das Topas testet schreib doch einen Erfahrungsbericht im Forum, wäre nämlich auch eine Alternative.


Gruß Tom :bang:
 
Hallo Pommes3,

komme aus Straubing (ca. 40km von R entfernt)

Habe von ca. 2-3 Jahren das letzte Mal Dynaudio Zeugs gehört, und seitdem kenne ich in der Umgebung keinen mehr mit denen. kann Dir leider auch nicht weiterhelfen...

Aber wenn es um Focal/Audison geht schon ;)

PS: Ein herzliches "Willkommen" - auch wenn etwas spät kommt ...

Cya, LordSub
 
Zurück
Oben Unten