EAC knackt Kopierschutze, die auf fehlerhaten TOCs basieren, die kann man dann erkennen lassen. Sind Sachen wie z.B. der Cactus-Copy auf Future Trance.
Kopierschutze von Sony, die neuerdings sofort nach dem Einlegen der CD den installierten CD-Treiber zerstören / manipulieren, das man GARKEINE Audio-CDs mehr einlesen kann, umgeht man einfach indem man EAC startet, die CD in die Schublade legt, und dann die linke SHIFT-Taste drückt + festhalten, solange bis EAC die Tracks anzeigt. Jetzt kann diese CD ohne Probleme kopiert werden. Funktioniert deswegen, weil der Kopierschutz sich zunutze macht, das ein PC-Laufwerk zuallererst nach Daten auf der CD sucht (die er dann findet), mit SHIFT unterdrückt man die Suche und EAC greift direkt auf die Audiodaten zu.
Ich lese somit mit ca. 12-20x ein, effektive Geschwindigkeit ist dann jeweils die Hälfte, wenn man die Tracks vorher testet (Checksumme). Brennen tue ich mit 16X. Viele Brenner machen gerade wenn man schnell brennt die besseren Ergebnisse, da bei geringerer Geschindigkeit der Laser mit niedrigerer Energie fährt. Glaube die ct hat das mal vor längerer Zeit getesttet gehabt.