Dustcap mit dem Staubsauger erneuern?

ZottelMemme

wenig aktiver User
Registriert
25. März 2009
Beiträge
10
Ist bisschen unglaublich:

Ich habe in einem Hifishop recht günstig NEUE Lautsprecher gekauft, ist Serviceware (kein Einbaumaterial...aber kein Umtauschkram!!!)

jetzt kam es an, ein Lautsprecher hat ein eingedrücktes Dustcap. Eigentlich nicht weiter schlimm, da man es nicht hört/sieht (wird versteckt verbaut) aber es stört mich dennoch wenn ich weiß dass es unter der Verkleidung so aussieht...

Jetzt habe ich dem Lieferanten geschrieben und er meint "Versuch es mal mit einem Staubsauger vorsichtig anzusaugen...falls es nicht funktioniert gibt es ein neuen"

ähm.... :eek:

ich hab zwar einstellbare Saugstufen,aber selbst die kleinste....ich glaube da ist der ganze Lautsprecher weg.

Ist das wirklich eine Idee?
 
So stark ist der nicht.

Versuch ist es doch wert.

Er sagt ja, dass du einen Neuen bekommst. :thumbsup:
 
Hmmm, erneuern der Dustcap im eigentlichen Sinne - per Staubsauger - wird schwierig :ugly:

"Ausbeulen" funktioniert aber, livehaftig beim Fachhändler gesehen. Ganz vorsichtig dem Corpus Delicti nähern http://www.youtube.com/watch?v=OKEV0ffL5ho&feature=related
:thumbsup:

Gleich volle elle draufhalten würde ich allerdings vermeiden.... naja, notfalls bekommst Du ja nen neuen, von daher...
 
staubsauger ? ganz schlechte idee :ugly:

jenachdem aus was für einem material die dustcap ist solltest du es mit einem ganz schmalen streifen (5mm breit) tesafilm probieren um die delle vorsichtig rauszuziehen

Falls es eine papiermembran ist ,wirst du höchstwarscheinlich mit dem staubsauger genau wie mit dem tesafilm die dustcap beschädigen

Kenn das aus eigener erfahrung :wall:
 
Ich benutze immer Alubutyl.
Oder einen tropfen Heißkleber auf die Delle, und gleich noch eine Schraube o.ä. reindrücken.
Wenn er erkaltert ist, langsam raus.- bzw. abziehen.

Viele Grüße
Andreas
 
Was ihr so alles macht... :thumbsup:


da ist so ein Staubsauger für einen Mann ja echt ein Mutlitalent..macht sauber, lautsprecher wieder ganz und so weiter und so weiter. Danke für eure Hilfe,werde euch gleich berichten wie es war :D

Membran ist papier, duscap fühlt sich nach pvc oder so an :)

ist nen recht teures macaudio system
 
Wenn Polkernbohrung vorhanden: Dort mit was Dünnem durchgehen und von innen gegen die Dustcap drücken.
 
Ich hab's auch so wie der Andi gemacht ... Butylklumpen genommen und leicht auf die Dustcap gedrückt und dann flott zurückziehen. Geht vor allem auch bei Papier wieder rückstandslos wieder weg. Bei Heißkleber wäre ich da schon vorsichtiger - funktioniert aber auch.

Gruß
Konni
 
Na jeder Staubsauger hat doch neben der Leistungsregulierung (die nicht reichen wird) noch so ein verschließbares Loch, um Nebenluft ziehen zu können. Hab so auch schon einige Dustcaps wieder gerichtet. Bei Papier sieht mans hinterher aber meist noch.
 
Ich würd's die Freundin mit dem Mund machen lassen. Die hat ja dann eine automatische Feinregulierung :hammer:
 
peter303 schrieb:
Ich würd's die Freundin mit dem Mund machen lassen. Die hat ja dann eine automatische Feinregulierung :hammer:
Saugend von vorne oder durch die Polkernbohrung blasend? :D

Falls Polkernbohrung vorhanden ist, vorsichtig mit Wattestäbchen (Q-Tip) ausbeulen / "rund streicheln".
 
ich habe auch schon bei homehifi-lautsprechern butyl genommen, geht echt super !

bei nem 17er TT mit genz empfindlicher DC und sogar bei einem metall-HT der teilweise hinter einem bügel sitzt ging es einwandfrei !

Die freundin würd ich weglassen, steh net so auf ausgelutschte Lautsprecher.


Lukas
 
hi
ich habe es mal mit einer leeren spritze ohne nadel gemacht,spritze dran halten und dan langsam ziehen,so saugt sich die vordere spitze an,dan einfach versuchen raus zu ziehen,geht gut,aber vorsichtig arbeiten
 
Das mim Staubersauger funzt wunderbar..

selbst die geringste Saugstufe ist aber zu viel wenn du bündig damit hingehst.. Voll aufdrehen und sich langsam der Dustcap nähern.. Finger dazwischen klemmen damit er sich nicht voll festsaugt..

Funzt einwandfrei


bei glatten plastikdustcaps funzt das mit Kleber/Butyl usw.. aber bei Papier würd ich das nicht machen
 
@Gack
Das hängt sicher vom Staubsauger ab ... mit einem Industriestaubsauger würde ich da jedenfalls nicht rangehen ... :D

Probier doch einfach mal das Butyl ... das klappt am besten, finde ich.

Gruß
Konni
 
ICh würde es "lieber" einem WISSENDEN überLASSEN..
z.B. dem PEITER..
Oder dem Klangmeister..
( Lautsprecher Rep. Google )
Oder.....
SoWIE nem....

SELBER mit nem SAUGER ?
OHNE Wissen ?
Bitte lieber nicht !

Könnten ANrichtungen "passieren"..
( Später schimmmmer als... ! = )

VERSUCH macht klug ??

erFREute schÖne spass habende schÖne Grüße aus Hamburg !
Anselm

WeiTeR.......
 
ZottelMemme schrieb:
....falls es nicht funktioniert gibt es ein neuen"..

hi,

leider ist die stabilität weg. die Cap wird nie mehr wie vorher.

wenn der händler nen neuen schicken will, dann lass dir nen neuen schicken.

grüße
 
ich bin auch für die butyl-methode... ich hab bei mir allerdings affenkit benutzt, weil der noch besser klebt!
 
Zurück
Oben Unten