Durchdrehende Einschlagmutter

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Hallo Leute

Folgendes Problem:

Ich wollte gerade meinen Woofer aus dem Gehäuse schrauben und da hab ich bemerkt dass eine der Schrauben einfach durchdreht. Also da hat sich offensichtlich die Einschlagmutter gelockert.

Und jetzt krieg ich natürlich den Lautsprecher nicht raus

Ich kann ihn zwar auf der anderen Seite anheben so dass ich wenn ich die Hand durch den Korb vom Sub stecke an die Mutter rankomme, aber es ist zu eng um da ne Zange etc durchzubringen. Und in den Fingern hab ich natürlich nicht genug Kraft um die Mutter festzuhalten.

Also hat da vielleicht irgendjemand Anregungen oder Vorschläge?
Bin am verzweifeln, wo ist McGyver wenn man ihn braucht

Grüssle, Martin
 
Selbes Proble hatte ich auch mal. Bin dann mit einer Zange durch die Öffnung des Anschlussterminals dran gekommen. Seit dem benutze ich bei MDF keine Einschlagmuttern mehr....
 
Wow. Danke!
Ich *piep* hab ja nen Wechselport. Wenn ich den rausmach müsst ich leicht rankommen.

Wieso bin ich da nicht gleich draufgekommen :wall: :wall: :D

Edit: Hat aber leider auch nicht geklappt. Habs jetzt mit ner Metallsäge gelöst.

Trotzdem merci!
 
wie heist eigentlich das gegenteil der einschlag mutter?

also quasi eine Einschlagschraube ;) ?!

bräuchte sowas evtl für den dobo bau!

Grüße, dan
 
Also ich würde mal behaupten das es Einschlagschrauben nicht gibt, zumindest hab ich nie davon gehört (ich bin gelernter Schrauben und Eisenhändler). Ich würde eine Senkkopfschraube oder Gewindestange mit einer Einschlagmutter verschweißen bzw. mit 2 Kompo-Kleber verkleben und so verwenden. Kommt natürlich darauf an mit wieviel Nm Du die Muttern anziehen möchtest,

Warum brauchst Du eigentlich ein stehendes Gewinde?

Du könntest auch Stockschrauben verwenden, die haben auf einer Seite ein sehr rauhes Holzgewinde und auf der anderen ein metrisches.

Natürlich könntest Du auch eine Gewindestange in sagen wir mal eine Huitmutter einkleben und dann in die Einschlagmutter einschrauben falls es Dir um die Optik geht oder warum brauchst Du eigentlich ein stehendes Gewinde?

Es gibt bzw gab mal was ähnliches wie Einschlagmuttern, die Dinger sahen ähnlich aus aber wurden nicht eingeschlagen sonden mit 2 - 4 Schrauben von der Rückseite her verschraubt.

Man kann auch den angeschraubten Gegenstand verkanten damit sich die Reibung zwischen Mutter und Holz über die Reibung zwischen Schraube und Mutter erhöht und dadurch die Schraube rausdrehen kann.

Ich hatte das Problem immer wieder bei diesen unsäglichen Nietmuttern
 
... Ähm, die heißen Schloßschrauben,... haben einen 4-Kant, der sich dann ins Holz zieht.
 
Das was Du meinst sind Torbandschrauben (DIN 603 wenn ich mich nicht irre, runde Kappe mit 4-Kant dahinter), die werden aber kaum in MDF halten, In Multiplex bin ich mir nicht sicher.
 
12er schrieb:
Seit dem benutze ich bei MDF keine Einschlagmuttern mehr....

...wenigstens für die Frontplatte würde ich immer Multiplex nehmen, da gibt's bei Obi, Hornbach oder woauchimmer, ein passendes Stück in der Restekiste. Bei dem Geld, dass man so im Auto verbaut ist der Mehrpreis wirklich kein Argument. ...finde ich...

Martin schrieb:
...dass eine der Schrauben einfach durchdreht. Also da hat sich offensichtlich die Einschlagmutter gelockert.

...und natürlich kann man auch bei MPX die Einschlagmuttern nach hinten rausdrücken. Ich sichere die immer mit zwei kleinen Spax, 3x17, Linsenkopf in zwei der Kerben einer Einschlagmutter reicht schon, um sich spätere Probleme zu ersparen...

...nur so 'ne Anregung...
 
...und natürlich kann man auch bei MPX die Einschlagmuttern nach hinten rausdrücken. Ich sichere die immer mit zwei kleinen Spax, 3x17, Linsenkopf in zwei der Kerben einer Einschlagmutter reicht schon, um sich spätere Probleme zu ersparen...

...nur so 'ne Anregung...
sehr gute Idee mit der Absicherung
 
Passt bloß bei den Preisen in der Restekiste auf! Der Hornbach bei mir verlangt für Reststücke mehr als m²-Preis !!!
 
michi_gecko schrieb:
Passt bloß bei den Preisen in der Restekiste auf! Der Hornbach bei mir verlangt für Reststücke mehr als m²-Preis !!!

KLar, ist ja auch schon zugeschnitten... :hammer: :hammer: :hammer:

Grüße,

Moses
 
...das Bildchen dazu...

 
Martin schrieb:
Hallo Leute

Folgendes Problem:

Ich wollte gerade meinen Woofer aus dem Gehäuse schrauben und da hab ich bemerkt dass eine der Schrauben einfach durchdreht. Also da hat sich offensichtlich die Einschlagmutter gelockert.

Und jetzt krieg ich natürlich den Lautsprecher nicht raus

Ich kann ihn zwar auf der anderen Seite anheben so dass ich wenn ich die Hand durch den Korb vom Sub stecke an die Mutter rankomme, aber es ist zu eng um da ne Zange etc durchzubringen. Und in den Fingern hab ich natürlich nicht genug Kraft um die Mutter festzuhalten.

Also hat da vielleicht irgendjemand Anregungen oder Vorschläge?
Bin am verzweifeln, wo ist McGyver wenn man ihn braucht

Grüssle, Martin





hi
ist mir auch schon passiert allerdings nur einmal und dann nie wieder :D du solltest wenn du die einschlagmuttern befestigst vorher nicht zu gross bohren und dann mit einer riesen unterlegscheibe und gewindeschraube die mutter richtig eindrehen natürlich alles bevor der lautsprecher verbaut wird,dann beim ausbau drauf achten beim drehen nicht gleichzeitig zu doll zu drücken.ich hab damals als es mir passierte einfach den kopf abgesägt,muss man halt drauf achten das keine metalspäne in die sicke fallen.
gruss frank
 
Lecker ANSAGE Averett.
Mann / Frau merkt Deinen "wirklichen" Beruf !
So gehtz !
Klasse...

Schaaade , daß es DIE "richtigen" aus den 7oer JAHREN nicht mehr gibt.....
(Die TischlerREI lieferANTEN gibt's in HH nicht mehr....)


Grüsse an ALLE aus HAMBURG
Grüsse auch an..
Nen schönen FREITAG.......

Anselm N. A.

Auch Zustimmung an FRANK HH...
 
Zurück
Oben Unten