DSP Fehler nach nachrüstung im Seat Leon

Registriert
30. Okt. 2025
Beiträge
11
Hallo

Ich habe einen Seat Leon 7/2025 gekauft.
Heute ist zum 2.Mal ein Fehler bei Multimedia System aufgetreten.
Händler sat u.a.
EMV Einstrahlung
Defektes Radio System durch Überspannung durch DSP Einbau mit einem Audison System/neuen Lautsprechern incl. Sub.

-Zündung an
-Sound aus den Lautsprecher voll total übersteuert und extrem laut.
-Zündung aus/an
- Problem war noch da.

Mein Car&Auto vor Ort Service hat ein Reset( Spannung weg) des Radios Systems/Audion System gemacht, dann war der Fehler erstmal verschwunden.
Der Audison DSP war ok so sagte er mir.
Er meint es liegt am Radio System das der Seat Verstärker Ausgang sporadisch Müll raus wirft.

Weitere Fehler waren mal sporadisch das keine Sender zu wählen waren und der Bilder schon nach Einschalten der Zündung dunkel blieb.

Davon gibt es ein Video was mein Seat Händer erhalten hat.
Der Händler lehnt alle Garantie/Gewährleistungsansprüche ab, das der Wagen nicht mehr original ist. Selbst eine Bestätigung das nach Übergabe alles OK sei lehnt er ab, das hätte ich merken müssen.
Wie denn wenn es erst nach Wochen auftrat, im Grund nach dem DSP Einbau. Kann man nun denken das es wirklich daran liegt.
Der der Hifi Laden sagt das es daran nicht liegt, sondern das dies moderne Multimedia System die Ursache ist, weil sie schlecht Programmiert sind.
Er versucht nun eine Lösung zu finden, beim Seat Händler bin ich abgeschoben worden.

Laut meiner Rechtsauskunft können durch das Nachrüsten diese Ansprüche nicht verloren gehen.
Der Händler gibt meine aus keine Auskunft das das System bei Auslieferung in Ordnung war dazu wäre er in den ersten 12 Monaten verpflichtet.

Ideen was ich machen kann?
Übern Anwalt der der Händler aussitzen und Gerichtich kann extrem lange dauern, unklar wer die Kosten trotzt Rechtsschutz nachher trägt.
Wagen Verkaufen steht auch schion an. Nur bei einem anderen Fabrikat nach das selbe Auftrten, der Hifi Lden sagte es mir so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausfälle sind sicher nicht von der Nachrüstung.
Schlechter Klang / übersteuert kann aufgrund des DSP hervorgerufen werden

 
Zuletzt bearbeitet:
das einfachste aber auch aufwendigste, alles auf OEM rückrüsten und schauen, ob es wieder auftritt.
Dann bist du sicher und hast beweise, daß es am OEM System oder der NAchrüstanlage liegt
 
das einfachste aber auch aufwendigste, alles auf OEM rückrüsten und schauen, ob es wieder auftritt.
Dann bist du sicher und hast beweise, daß es am OEM System oder der NAchrüstanlage liegt
das ist jetzt fast gemacht, die original Lautsprecher habe ich nicht mehr.
Habe es dem Seat Händler auch gesagt, das das DSP weg ist, er sagte ja das er alle Rechte abgelehnt, wegen der Nachrüstung die auch Folgefehler am Seat gemacht haben kann.
 
er sagte ja das er alle Rechte abgelehnt, wegen der Nachrüstung die auch Folgefehler am Seat gemacht haben kann.

das ist für den Händler natürlich immer die einfachste Variante, deren Kopf aus der Schlinge zu ziehen, nichts neues. Ist ja leider eher üblich
 
Wenn es auf OEM zurückgebaut ist und die Fehler weg sind, dann kennst du den Fehler.
Hab das Spiel auch durch. Es gibt nicht mehr viele DSP Endstufen die mit den modernen Systemen funktionieren. Die Gladen V2 tun es wohl (was ich demnächst teste) und die ATF Match auf jeden Fall. Damit gibts ja unzählige Einbauten in diversen MEB MQB evo Derivaten.
Ich würde auch eher auf eine andere DSP Endstufe wechseln.
 
Wenn es auf OEM zurückgebaut ist und die Fehler weg sind, dann kennst du den Fehler.
Hab das Spiel auch durch. Es gibt nicht mehr viele DSP Endstufen die mit den modernen Systemen funktionieren. Die Gladen V2 tun es wohl (was ich demnächst teste) und die ATF Match auf jeden Fall. Damit gibts ja unzählige Einbauten in diversen MEB MQB evo Derivaten.
Ich würde auch eher auf eine andere DSP Endstufe wechseln.
Die audison laufen da stabiler als manch anderer der gehyped wird. ;-)


So richtig schlau werde ich hier ehrlich gesagt nicht.

Auf der einen Seite sagst du du hast den Wagen 7/25 gekauft? Oder die Sachen einbauen lassen? Oder selbst eingebaut?

Auf der anderen Seite sagst du es wird was abgelehnt weil die 12 Monate um sind?


Die audison Endstufen laufen an den aktuellen headunits absolut stressfrei, damit sind einige auf den Straßen unterwegs die problemlos laufen.

Erzähl uns doch mal mehr zum Einbau und Anschluss.

Davon ab: ist das Internet voll mit Problemen mit der headunit im werkstzustand.
 
Das Eigentliche Problem scheint ja zu sein, dass das die Radiolautstärke sich verselbstständigt. Und das ist kein Unbekanntes Problem bei den Fahrzeugen davon gibt es hunderte Berichte online und das Plattform übergreifend, also nicht nur im Leon, sondern auch im Buzz wie auch anderen aus dem selben Konzern. Nicht Ohne Grund gibt es hier Diverse Hardware Revisionen Seitens des Herstellers.

Davon ab: Fehlersuche wurde ja auch schon betrieben und wurde Klar in der Headunit Ausgemacht.

Btw: Dein Händler ist dort schon dran und Meldet sich am Montag dazu :-) Die Lösung ist also Nah :-)
 
Zurück
Oben Unten