Druckgehäuse dd9515g

hoizi1990

wenig aktiver User
Registriert
20. Sep. 2009
Beiträge
6
hallo ihr bassfreaks..

brauche eure hilfe..

habe einen dd9515g und war gestern messen...habe an 1,4 kw 138,6db gemessen.

das ich zu wenig leitung daran hängen hab weiß ich!^^

aber es muss ja noch was zu machen sein oder?

muss sowiso ein neues gehäuse bauen weil das alte nicht richtig ins auto passt.

auto ist ein civic coupe ej1..mit abgetrennten kr und ohne skisack!

könnt ihr mir bitte tipps geben??danke!! :thumbsup:

lg hoizi
 
Die Frage ist, ob du das wirklich willst ;)

Gehäuse zum Drücken und zum Musikhören unterscheiden sich gundlegend ... alles dazwischen sind nur Kompromisse. Ich kann dir Tips für ein Gehäuse zum Drücken geben. Da bleibt aber dann das Musikhören ein bißchen auf der Strecke. Für 1 - 2 Messungen im Jahr lohnt sich das nicht wirklich. Oder willst du die Sache ernsthaft angehen und siehst über die Nachteile bei Musik hinweg? Gerade da in einem Stufenheck aufgrund der schlechten Zugänglichkeit eine flexible Konstruktion (also mit Wechselports zur Anpassen der Abstimmung) oft schwierig ist.

Ein lautes Musikgehäuse ist da schon wieder etwas anderes. Du erreichst damit keine Topwerte, aber kannst noch gut Musikhören.

Im Übrigen sind 138,6 dB in einem Stufenheck und im Musikgehäuse (davon gehe ich jetzt mal aus) nicht sooo schlecht. Freilich würde da aber noch einiges nach oben gehen (Ich sag mal bis 145 dB bekommt man ein Stufenheck mit nem 9515 und 1,4 KW schon).

Wie gesagt, es kommt darauf, was du wirklich willst.

PS: Willst du wirklich nur Vorschläge zum Drücken, solltest du mal im Termpro Forum vorbei schauen.
 
naja ich sag mal so...ich will schon musik auch hören...also nuuur zum drücken will ich das gehäuse auch nicht!aber 145 nehm ich mir vor..und wenn du sagst das geht dann geh ich auch davon aus das es geht! :D

kannst du mir das gehäuse ausrechnen??kann mich beim berechnen nicht wirklich aus!

danke!

lg hoizi
 
Schau dich mal auf der DD Homepage um, da gibts viele Tipps zum Gehäusebau, würde ca 120-130 Liter Netto machen.
Steht aber alles auf der Homepage genau dran.

Achja, 138 db ist nen Witz mit dem DD, da stimmts Gehäuse hinten und vorne nicht, selbst beim Musikgehäuse sollte da mind. 145-148 kommen....

Gruß
 
Der 9515 darf gerne auchmal in 150Liter spielen. Port 600qcm und 60lang :thumbsup:
 
hab schon auf der dd homepage geschaut...aber mein englisch is leider not so good!^^

naja..du darfst nicht vergessen das nur ein minimaler teil der leistung dran hängt die er braucht!

das prob ist halt das der kofferraum abgetrennt ist...
 
kannst du mir das gehäuse ausrechnen??

Und genau das geht eben nicht ;) 145 mit deinem Setup und gleichzeitiger Musikabstimmung sind nicht möglich (Stufenheck !). Ich würde mich da nicht so drauf versteifen.

Ein Vorschlag für ein Gehäuse zum Drücken:

Wenn du sowieso ein neues Gehäuse bauen willst, bau (wenn du es hinnehmen kannst) ein BR Gehäuse mit Ausrichtung Woofer und Port nach vorne (Richtung Windschutzscheibe). Woofer soweit wie möglich auf der Beifahrerseite, Port soweit wie möglich auf der Fahrerseite. Rücksitzbank muss dafür natürlich umgeklappt werden. Im Idealfall dichtest du die Gehäusefront nach hinten hin ab. Das zum Grundkonzept und nun zu einem grundsätzlichen Problem bei einem dB Drag Gehäuse. Man kann nichts berechnen ! Jedes Auto verhält sich anders. Ziel der Abstimmung des Gehäuses ist ja dabei, den Peak des Gehäuses möglichst genau auf den Resonanzpeak deines Autos zu legen. Das herauszubekommen ist die eigentliche Kunst und funktioniert eigentlich nur über trail & error. Das heißt ich kann dir nur Anhaltspunkte geben. An den Wert musst du dich durch Testen heranarbeiten. Am besten durch einen Wechselport, um verschiedene Längen probieren zu können und dich damit an die Reso heran zu tasten.

Also dann hier noch ein paar Anhaltspunkte:

Du musst deine Reso herausbekommen, um zu wissen, wie du das BR Gehäuse abstimmst bzw. um zu wissen wo du hin musst. Aus dem Bauch raus würde ich annehmen, dass deine Reso um die 50 Hz liegt. Das hat sich bei vielen Stufenheckwagen gezeigt. Ob sie da wirklich liegt ... keine Ahnung. Musst du messen mit dem Termlab. Dazu würde ich bei dem fertigen Gehäuse den Port einfach richtig dicht machen und dann mit dem Termlab eine Peak Messung bei möglichst viel Gas machen. Dann hast du deine Reso in etwa, die kann sich nämlich je nach Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Dämmung ... verschieben. Nun kommt der Wechselport ins Spiel. Mit unterschiedlichen Längen und wenn du etwas mehr Aufwand betreiben willst, unterschiedlichen Flächen, misst du im Bereich der Reso, wo es lauter wird und wo nicht bis du am lautesten Punkt bist. Das Gehäuse muss nebenbei natürlich so stabil wie möglich sein, ohne im Inneren zu viele Verwirbelungen z. B. durch klobige Streben etc. zu erzeugen. Nach Möglichkeiten müssen natürlich auch alle interessanten Kanten abgerundet sein.

Ansonsten würde ich bei deinem Woofer und deiner Leistung mal beim Volumen so 120 - 140L netto ins Auge fassen (mehr Volumen = höherer Wirkungsgrad, aber mechanische Belastbarkeit sinkt, also ne Gradwanderung). PS: Apropos Leistung, ich weiß jetzt nicht, wie du deinen Woofer angeschlossen hast, aber du hast mit Sicherheit nen ordentlichen Impedanzanstieg, den du beachten musst. D. H. dein Woofer ist ein frequenzabhängiger Widerstand, der bei einer bestimmten Frequenz einen Widerstand hat, der von vielen Faktoren abhängig ist (z.B. Gehäuseart, Volumen, Schwingspulentemperatur ...). Hast du deinen Woofer mit 1 Ohm Anschlussimpedanz an einer 1 Ohm stabilen Stufe angeschlossen hast du bei der Drückfrequenz deutlich mehr als 1 Ohm anliegen (z. B. 3 Ohm), deswegen bekommst du die 1,4 KW eh nicht auf den Woofer, weshalb die Profis ihre Woofer auch mit 0,25 Ohm oder weniger an 1 Ohm stabile Stufen anschließen. Das möchte ich aber natürlich nicht empfehlen, da keine Garantie. Dabei muss man wissen was man macht. Die Profis kennen den Impedanzverlauf ihres Gehäuse und wissen wie hoch die Impedanz steigt, daher können sie das machen. Portfläche würde ich mal 400 - 600 cm² testen. Und Länge wie oben beschrieben entsprechend wählen, dass du möglichst genau bei der Reso landest.

So das waren ne ganze Menge Tips, willst du das wirklich noch machen? *g*

Ich glaube nach wie vor, dass du vllt. eher ein ordentliches Musikgehäuse bauen solltest, da hast du sicher mehr Spaß dran. Da du ein Stufenheck hast, wäre ein über die Heckablage angebundener Bandpass sicher nicht verkehrt. Da musst du auch nicht mit herumgeklappter Heckklappe rumfahren und wenn's gut gemacht wird, haut dir das auch die Ohren kaputt. Aber dafür bin ich nicht der Richtige, da müssen dir andere helfen.

Achso PS: Man müsste auch mal wissen, wie dein altes Gehäuse aussah (aussieht) und was du damit für Musik hören willst.
 
ihr vergesst den abgetrennten kofferraum!

das heist er muss nen bandpass bauen! :beer:
 
Hab ich doch erwähnt. ;)

Zum dB Drag ist das aber keine Lösung (zumindest wenn man es ernsthaft meint). Zum ordentlichen Musikhören ohne umgeklappte Rückbank wohl aber die einzige Lösung :D
 
Zurück
Oben Unten