Dringende Frage Umbau Audison Lrx 5.1k an Originalnavi Coman

Schniggi

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
40
Hi allerseits,

ich habe eine Frage an euch:

Ich habe einen Mercedes (CLK Cabrio). In diesem habe ich die Audison LRX 5.1k verbauen lassen und die Audison Thesis Lautsprecher.

Als HU habe ich das Kenwood DNX9240 BT verbauen lassen. Nun möchte ich dieses jedoch wieder "entsorgen" und ein Comand DVD (also das originale Navi mit Wechsler und Ipod Interface) verbauen.

Nun die Frage: Wie kann ich die Endstufe über das Navi laufen lassen? Dieses hat ja keinen Cinch-Ausgang.

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruss Nico
 
aber die 5.1k hat direkt high Level Eingänge und schaltet automatisch ein/aus
 
Ich weis nicht wie es bei dem Navi ist, dass "normale" Command hat einen nicht abschaltbaren EQ bzw. Loudness drin !
 
die 5.1 ist eh viiieeeel zu schwach für die 6 und 8 Ohm Lautsprecher
die brauchen anders Dampf um sauber aus den Hufen zu kommen
 
Klanglich gefällt mir das Ganze ja gut... nur das Kenwood mag ich nicht.

Aber die Frage ist leider nicht beantwortet...
 
les mal meine erste Antwort
da ist´s klar beantwortet
 
richtööög...
aber die 5.1k hat direkt high Level Eingänge und schaltet automatisch ein/aus

vielleicht noch etwas hintergrund-erklärung: mit "high-level" meint man die lautsprecher-signal, weil das ja schon verstärkt ist. ein cinch-ausgang liefert entsprechend nur ein "low-level"-signal, welches dann erst in der endstufe verstärkt wird.
in deinem fall heißt das: du gehst direkt von den LS-ausgängen des command in die high-level-eingänge der 5.1k. die merkt dann dass da nen signal kommt, wenn du das radio anmachst, schaltet sich ein und verstärkt..

das problem: das high-level-signal ist ja schon verstärkt und entsprechend werden alle störungen und rauschen, welches vom quell-gerät oder auf dem weg eingestreut wird, mitverstärkt. das haste bei der "low-level"-übertragung nicht so stark.
 
vielen Dank für die Antworten... heisst das, dass ich quasi einen Adapter brauche oder den Originalkabelbaum abzwicken muss? Das würde ich nämlich gerne vermeiden...

Gruss
 
der böse Golf schrieb:
richtööög...
aber die 5.1k hat direkt high Level Eingänge und schaltet automatisch ein/aus

vielleicht noch etwas hintergrund-erklärung:

bei den vorhandenen Komponenten, dacht ich mir, dass jemand mit nur etwas Ahnung von Akustik und Elektronik am Start ist.. ´

ansonten mein Tip: Ab zum nächsten Fachhändler. Der macht dir wenns sein muss nen Zwischenstecker mit Abzweigung. Dann bleibt der originale unangetastet.
 
das problem: das high-level-signal ist ja schon verstärkt und entsprechend werden alle störungen und rauschen, welches vom quell-gerät oder auf dem weg eingestreut wird, mitverstärkt. das haste bei der "low-level"-übertragung nicht so stark.

genau andersrum
 
richtig.. high level, lässt sich nicht so leicht stören bzw ein paar millivolt fällt bei 10 volt Pegel weniger auf
 
Dann werde ich mal zu dem Fachhändler reisen, der mir das Ganze verbaut hat...

Aber irgendwoher muss man ja mal die Ahnung bekommen... daher dachte ich, dass es legitim sei in einem Forum nachzufragen.

aber gut, sei es drum...
 
Verwirrt doch nicht immer die Rookies!
Du mußt nur mit den LS Ausgängen deines Commands in die Highleveleingänge deiner Audison gehen.Einen Zwischenstecker brauchst du nur dann wenn Kammer A und B des Isoanschlusses zusammen hängen, dann würde ich eine (vollbelegte) Isoverlängerung kaufen/bauen um zu vermeiden den originalen abschneiden zu müssen. Sind Strom und Ls Anschlüße getrennt nimmst du nen Iso LS Stecker und verbindest den direkt mit den Eingängen deines Amps.Der originale LS Stecker bleibt dann unverwendet.
Aus klanglicher Sicht werden dir hier aber alle abraten, denn das Command wird dir deine Anlage versauen....nicht abschaltbare Loudness, Frequenzgangverbiegungen und der Klang im Allgemeinen....naja deine Entscheidung...
 
Zurück
Oben Unten