Dringend Hilfe bei der Bassreflexrohrbemessung! BITTE!!!!

carhifinist

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Aug. 2004
Beiträge
345
Hallo zusammen,

bin selber nur geschlossenbauer und hab da echt keinen Plan von! Ich soll nun für einen Bekannten nen AudioSystem CX 12 in ein Gehäuse zimmern! Den Woofer hat er samt Bassreflexrohr (10cm Durchmesser/23 cm lang) gebraucht gekauft!

Nun passt das ganze aus optischen Gründen nicht mit diesem einen Rohr! Es sollen also zwei werden! NUR MIT WELCHEM DURCHMESSER UND WIE LANG?????????? Kann man noch ein zweites 10er Rohr verwenden und einfach die Länge verändern???? Können es zwei kleinere sein und wie lang müssen die dann wieder sein????? :wall: :hammer: :wall:

Bin da echt völlig Planlos!!! Neben der Lösung dieses konkreten Problems, wäre ich für eine allgmeine Erklärung wie man das ermitteln kann sehr dankbar! Ich meine da gäb es doch ne Regel so ähnlich wie halber Durchmesser doppelte Länge oder so...... :kopfkratz: aber das stimmt wohl sicherlich so nicht! Außerdem will ich ja statt einem zwei Rohre verbauen!!!!

Also helft mir bitte, denn morgen soll das gute Stück in den Polo wandern!!!!

Gruß
carhifinist
 
Oder 2 10er Rohre mit je ca. 54 cm.

Gruß
Konni
 
Vielen Dank soweit!!!!!!!!!!!

Ich hab mir da jetzt versucht mal ne Regel abzuleiten:

Also die beiden 7er ergeben die gleiche Fläche, deshalb auch gleiche Länge! RICHTIG?????

Bei den beiden 10ern hätte ich jetzt mal gesagt doppelte Fläche, also auch doppelt so lang! Dann wäre ich aber auf 56 cm gekommen! Ist das jetzt nur ein Rechenfehler Konni oder haben die zwei cm eine Bewandnis! Obwohl zwei cm können ja net so viel ausmachen!!!

Wäre echt super, wenn mir noch mal jemand eine kurze Erläuterung geben könnte oder aber ne Fundstelle im Netz!!!!

Tausend Dank in jedem Fall schon mal!!!!

carhifinist

PS: Wäre ein Tunnel / Kanal auch denkbar wenn er die gleiche Fläche und Länge wie das 10er Rohr hätte????
 
Ne, die 2 cm sagen natürlich nichts aus. Ich hab halt die Länge nur kurz im Kopf nachgerechnet und nicht per Taschenrechner. Deswegen steht ja auch "ca." da. =)
Und von der Fläche her entspricht ein 10er Rohr ziemlich genau 2 7er Rohren.

Gruß
Konni
 
Alles klar, also hab ich das jetzt grob begriffen!!!

Dann gilt es nur noch zwei Rohre zu organisieren und es kann los gehen!!!

Vielen Dank noch mal für die prompten Antworten!!!!

carhifinist

PS: Das mit dem Tunnel wäre jetzt nur noch von Interesse!!!!
 
also wenn die original-kiste richtig abgestimmt ist dann solltest du mit identischem volumen bauen .. die ports werden immer angegeben mit fläche sowie der länge .. wie du die fläche bekommst ist grundsätzlich wurscht .. also wenn du ein 10er rohr hast dann entspricht die portfläche in etwa der von zwei 7-er rohren ..

kannst aber auch einen tunnel bauen .. oder zwei tunnel .. oder drei .. oder wie du willst .. nur eben die fläche muss gleich sein in der addition natürlich ..

und immer daran denken am eingang und ausgang des/der ports schön abrunden damit du dir keine strömungsgeräusche der luft einfängst ..

du kannst die kiste abstimmen indem du die länge und/oder fläche veränderst .. nur so am rande ..

gruss frieder
 
Danke Frieder!!!!

Dann wirds denke ich ein Tunnel! (Sorry, zur Länge hast Du da nix geschrieben, also gehe ich von gleicher Länge wie bei dem Rohr aus??? Ich frag lieber noch mal bevor ich da morgen Bockmist baue)

Ich werd die original Abstimmung von audio system übernemen! Ich denke das wird passen!!! Soll keine High-End Wunderwerk werden sondern einfach nur spielen und ein bißchen Spaß machen!!!

carhifinist
 
Dann wirds denke ich ein Tunnel! (Sorry, zur Länge hast Du da nix geschrieben, also gehe ich von gleicher Länge wie bei dem Rohr aus???
Genau so. Fläche und Länge entsprechend adaptieren.

Gruß
Konni
 
Sorry, zur Länge hast Du da nix geschrieben, also gehe ich von gleicher Länge wie bei dem Rohr aus???

richtig

baue den port von der länge her doch einfach so dass du die länge variieren kannst .. wird dir schon etwas einfallen wie du das am besten machst .. durch änderung der länge änderst du auch die abstimmung .. eine generelle abstimmung gibt es nicht .. jedes auto hat andere bedingungen .. du kannst den port auch teilweise nach aussen bauen um ihn zu versuchszwecken zu verlängern ..

da der port original 23cm lang ist kannste zum beispiel hingehen und ihn mal nur mit 20cm bauen oder auch mit 15 oder 18 oder wie du willst .. dann verlängern bis es passt .. du kannst auch den port etwas grösser bauen von der fläche her und dann teilweise wieder mit einem holz oder so was du reinschiebst verkleinern .. so weit bis es passt .. man hat sehr viele sehr einfache möglichkeiten ..

gruss frieder

PS: immer dran denken dass bei der festlegung des netto-volumens der port also die luft die er umschliesst NICHT miteingerechnet wird
 
@ Frieder

Auch an Dich noch mal:


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

DANKE!!!

:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Ich hoffe ich habs nun begriffen!!! Werd aber denke ich morgen bei diesem "Sandarteinbau" mich mal auf die Abstimmung von AS verlassen!

Für die Zukunft aber in jedem Fall was gelernt! Werd die guten Tipps bei dem nächsten anspruchsvolleren "Kunden" mal umsetzen!!!!

carhifinist
 
Zurück
Oben Unten