Doppelschwingspuler anschliessen

cad

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2005
Beiträge
224
Hallo Leute,

wie schliesse ich einen Doppelschwingspulen - Woofer (2x4Ohm) am besten an eine auf 2 Kanäle gebrückte 4 Kanal Endstufe an?

Hatte mal gelesen es kann zu Problemen, Auslöschungen ja sogar Überhitzung kommen wenn man je eine Spule
links und rechts anschliessen (also Stereo) würde.

Parallel kann ich die Spulen leider nicht anschliessen da der Amp sich nicht nochmal brücken lässt.

Stereo drauf und gut?
Oder nur eine Spule anschliessen?
Oder ein Kanal auf beide Cinch Eingänge legen und somit quasi Mono drauffahren?

Danke,

Grüsse
Manuel
 
@sticki
Ahhh danke - gute Idee.

Also hat das schon einen Sinn was ich da mal gelesen hatte - sprich kein Stereosignal anzulegen.
Welchen sollte man dann verwenden? Links oder Rechts oder egal? :eek:

Kann man grundsätzlich sagen dass ein Stereosignal nichts an einem Woofer zu suchen hat?

Grüsse
Manuel
 
Ich hätt event. ne 5Kanal Endstufe in Aussicht - da könnte ich den 5. Kanal für den Woofer nehmen.

Nun ist diese auf dem 5. Kanal leider nur 4 Ohm stabil - wie mache ich dann da am besten?
Nur eine Spule verwenden?

Blöde Frage, aber geht dann der Woofer schlechter als ein "Einspuler" mit den selben Daten?
Und schadet es ihm gar wenn eine Spule brach liegt?

Grüsse
Manuel
 
Servus,

Schau mal mit der Suche...Da gab es schon ein paar topics dazu...
Wenn du nur eine Spule benutzt andern sich die "elektrischen" T/S parameter... -> Qte geht nach oben = Qts steigt
Elektrische Belastbarkeit sinkt...

Grüsse Gerhard
 
So, nochmal ausgraben den Thread. ;)

Doppelschwingspuler an 2 Kanal Amp - ungebrückt:

Wie kann ich ein "Summen-Monosignal" bilden wenns die Stufe nicht kann?
Wenn ich zB. nur den linken Kanal mit nem Y Adapter drauflege (und somit den rechten Kanal nicht benutze) so fehlt
mir (bzw. der Stufe ;) ) ja die Signale wenn zB. ein Instrument nur rechts spielt - oder?

Das wär blöd - was kann man dagegen tun?

Danke,
Grüsse

Manuel
 
Hallo, mit 2 Y Adaptern kannst Du ein Monosummensignal bilden. Die Gain dann noch mit einem Sinuddauerton & Multimeter auf gleiche Ausgansspannung ( Wechselspannung ) einmessen. Wenn beide Werte gleich sind und nicht´s verpolt ist, müsste es problemlos funktionieren. Bei einem Bekannten hab ich das mal so gemacht, bei ihm kammen zwei 2 Kanal Amps an den Doppelschwingspulensubwoofer. Eine Stufe stand dann mit der Gain auf ca. 9.30 Uhr, die andere auf ca. 11 Uhr. es waren allerdings zwei uralte Blaupunkt BXA 150 Stufen.

Gruß Erwin
 
Hallo Erwin,

Blacky schrieb:
Hallo, mit 2 Y Adaptern kannst Du ein Monosummensignal bilden.

Musste erstmal grübeln wie. ;)
Von 2 auf 1 und dann von 1 auf 2 - gell?
Beispiel an nem Monacor Kabel, die Stecker/Kupplungen einfach mal übersehen:


Gibts das auch "kürzer" und/oder ohne mittlere Verbindung?

Grüsse
Manuel
 
Hallo Manuel,
ja - wenn du gut löten kannst!

Dann kannst du dir Stecker und ein Stück kabel kaufen und basteln.

Gruß
Konni
 
Hmmm und wie sind die angeschlossen?
Masse klar, aber die Innenleiter - einfach 2:1 drauflegen?
Oder muss da noch etwa ein Widerstand dazwischen?

Grüsse
Manuel
 
Hallo Manuel, einfach die gesplitteten Chinchkabel auf links und rechts anschliessen, wie gewöhnlich, halt nur zwei mal. Genau so wie du die Kabel auf dem Bild hingelegt hast.

Ich würde da nicht´s löten, Y Adapter gibt´s für ca. 3,50 € pro Stk. ( auch kürzer ). ;)

Gruß Erwin
 
Zurück
Oben Unten