Doppelschwingspulen

SUPERPOLE

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
419
Real Name
Peter
Ich schliesse mein jl 10w6v2 d4 an eton 5402 stereo an.
Sprich:(eton) Kanal 1 an (VC1- und VC1+)jl
--------(eton) Kanal 2 an (VC2- und VC2+)jl
Ich weiss, verschenke Leistung, aber ich bin auch kein sp-ler.Und im SMART dürfte es reichen,
Ich erhoffe mir dadurch feinen kontrollierten Klang!!!

Kann ich mit handelsüblichem Multimeter messen, dass ich die beiden Kanäle so abgleiche, dass die Spulen exakt die gleiche Leistung abbekommen.
Wie genau muss dieser Abgleich sein?
Was passiert wenn es LEICHTE Differenzen gibt.??

HIIILFFEE !!!


GRRüüüSSe aus HH-----------Peter
 
warum nicht in reihe und dann brücken, so hast die arbeit mit dem abgleich nicht.
und dennoch 4ohm je kanal.

andreas
 
hmm,wüsst eine andere möglichkeit, wieso brückst du nicht einfach,dann kriegt jede spule die gleiche leistung,also einfach 8ohm brücke fahren oder 6ohm,k.A welche impedanz die jls haben

mfg martin
 
AAAAAAAAAAhhhhh :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:


OH Ha!!Ich entschuldige mich jetzt schon für meine Blödheit.
Ich dachte, ich hätte schon etwas gelernt, aber nix is !!!


Ich werde auch nicht schreiben, dass ich extra deswegen ein zweites esp-t1-Terminal(20E) gekauft habe. Nein, das schreibe ich schon gar nicht HIER rein. Man könnte mich für :uglystupid: halten!!!

Ein Glück keiner kriegt´s mit, phuuu!!!

Und wie funktioniert es nun mit meiner revolutionären Methode???
Kann ich,und wie messen???

Der Vorteil an meiner Schaltung ist----------------------------------Dass es kein ANDERER hat!!! :kopfkratz: :kopfkratz:

GRRüüüSSe--------------PETER :taetschel:
 
hehe peter, mach dir nichts drauß..

also wie schon gesagt, du kannst beide einpegeln indem du ein messgerät nimmst, sinuston von sagen wir mal 50Hz abspielst und am ausgang die spannung misst, sollte an beiden ausgängen identisch sein.,. das blöde dabei ist, dass wenn du was verstellst, alles neu einpegeln musst!

mfg martin

BRÜCKENLÖSUNG halte ich für sinnvoller
 
hi
mein 12w6v2 habe ich in reihe und dan gebrückt an der eton dran,geht apsolut klasse,kontrolle ohne ende und leistung ist es auch genug
mfg franco
 
und ich fahre die spulen immer im stereo-modus an .. das heisst .. im moment ist ja weder verstärker noch ein subwoofer eingebaut :kopfkratz:

spass beiseite .. selbst wenn du die beiden kanäle nicht absolut identisch eingestellt hast macht es dem chassis rein gar nichts und hören wirst du es auch nicht .. für's musik hören ist ein kanal-abgleich vollkommen überflüssig .. bei SPL mag es anders aussehen ..

gruss frieder
 
hi,
abgleichen brauchst du ja nur bei kanalgetrennten einstellreglern.
und dann machst du das so:

du nimmst ein 50Hz signal zb von einer db drag CD und gibts das auf die endstufe.
dann mist du an den ausgängen die wechselspannung mit einem multimeter.
dafür sollten die lautsprecher ab sein.
das ganze machst du so bei 25 bis 30V.
man könnte auch andere spannungen wählen, aber je höher die spannung, desto einfacher bzw präziser der abgleich.
mit angeschlossenen lautsprecher kannst du das auch machen, aber dann brummt es dir ja die brine voll wenn du da an der endstufe einstellst ;)
grüsse
 
Zurück
Oben Unten