Doppelschwingspule in Reihe oder parallel?

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Es geht um einen Sub mit 2x 4Ohm und folgenden Daten:
Maximum input power 1.000 W
Nominal input power 350 W
Frequency response 18 - 600 Hz
Sensitivity (1W/1m) 87 dB
Woofer size 25 cm

Stufe ist diese hier:
http://amp-performance.de/880-Rodek-R2180A.html


In Reihe oder Parallel? Oder gar nicht gebrückt und pro Spule einen Kanal + Stufe auf Mono?

Gruß
Morris
 
parallel würde bedeuten 2 ohm, das kann die stufe gebrückt nicht, in reihe heißt 8 ohm das würde zwar gehen, allerdings halbiert sich dann ca. die Leistung der Stufe, müsstest du ausprobieren. generell wäre die compo aus den beiden teilen nicht ideal.
 
Also Antwort von Dir: Wenn überhaupt nur in Reihe und gebrückt an der Stufe.

Pro Spule einen Kanal + Endstufe auf Mono ist ja auch eigentlich das Gleiche wie Spulen in Reihe, oder?
 
Also Fazit:

morris schrieb:
Also Antwort von Dir: Wenn überhaupt nur in Reihe und gebrückt an der Stufe.


Super, so wars auch vorher, alles richtig gemacht also ;)


Mal noch ne Frage am Rande:
Die Leistung der Stufe wird sich an 8 Ohm ja in etwa halbieren.
Die "Nennleistung vom Sub" bleibt aber die Gleiche, richtig?
 
Selbstverständlich - die "Nennleistung" ist ja nichts weiter als eine (grobe) Belastbarkeitsangabe...
 
Hi!

Mal noch ne Frage zum Thema.

Wenn ich den subwoofer
(350W RMS, zur Zeit in Reihe -> 8 Ohm
an dieser Stufe: http://amp-performance.de/880-Rodek-R2180A.html )

Gegen das gleiche Modell in 2x2 Ohm-Veriante tausche und den Sub dann mit 4 Ohm anklemme, welche Veränderung sollte man dann bemerken?


Also Subwoofer mit 350W RMS im 4 statt 8 Ohm-Betrieb an 600W RMS Stufe -> wo liegt der (hörbare) Unterschied?


Gruß
Morris
 
ich glaube dir fehlen da wirklich ein paar Grundlagen.
nichts destotrotz: er wird dann wohl bei gleicher aussteurung am radio lauter spielen und wenn sich daraus mehr Hub ergibt, wirst du auch mehr Druck spüren.
 
daniel_berlin schrieb:
nichts destotrotz: er wird dann wohl bei gleicher aussteurung am radio lauter spielen und wenn sich daraus mehr Hub ergibt, wirst du auch mehr Druck spüren.

Um gerade mal bei den Grundlagen zu bleiben:

Bie gleicher Frequenz/im gleichen Nutzbereich lauter heißt notwendigerweise "mehr Hub", weil das ohne zunehmendes Verschiebevolumen schlicht und ergreifend nicht möglich ist.

Dass das Ding mehr hubt ist nicht möglich, sondern notwendig.
 
Stefan schrieb:
[quote="daniel_berlin":1ohuni1z]nichts destotrotz: er wird dann wohl bei gleicher aussteurung am radio lauter spielen und wenn sich daraus mehr Hub ergibt, wirst du auch mehr Druck spüren.

Um gerade mal bei den Grundlagen zu bleiben:

Bie gleicher Frequenz/im gleichen Nutzbereich lauter heißt notwendigerweise "mehr Hub", weil das ohne zunehmendes Verschiebevolumen schlicht und ergreifend nicht möglich ist.

Dass das Ding mehr hubt ist nicht möglich, sondern notwendig.[/quote:1ohuni1z]

vollkommen richtig! danke für die Verbesserung :)
 
Zurück
Oben Unten