Doppelfiltern !

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
Hi.
Hab an meinem Sub Verstärker nen 12dB/oct Filterchen und im Radio (glaub da 24dB/oct. oder anders herrum), nun wollt ich beide leicht versetzt über einanderlegen, also Radio 70 Hz und Verstärker ca. 65-70Hz. Lowpass für Sub.

Möglich oder besser nicht ?

Beides Aktiv ! Sollte kein Problem darstellen oder ?


Dann nochwas, genauso sieht es auch mit dem TMT aus, hätte 12dB/oct. im Radio und am Amp. Beides Aktiv. beide bei ca. 70 Hz...

Dann der HT, da hab ich am Verstärker als Hochpass nur max 300 Hz zu verfügung, sollte ich diesen zur passiven Filterung (6dB bei 5,85kHz) dazuschalten um den Verst. zu entlassten ?!?


Dann nochwas, hab mir überlegt das Tandempoti von der TMT Lowpass Filterung ev. gegen ein anderes auszutauschen um höher zu trennen (3kHz ca.) geht das ? wenn ja wie ?!?
 
bezüglich deinen fragen zu filterung kann ich dir sagen, das sich die Steilheiten addieren, wenn du bei der selben frequenz trennst.
soll bei mir auch so werden, um mit 24db zu trennen.

zum thema tandempoti kann ich nichts sagen.

viele grüße
marco
 
CarAkustik schrieb:
[...]
Dann nochwas, hab mir überlegt das Tandempoti von der TMT Lowpass Filterung ev. gegen ein anderes auszutauschen um höher zu trennen (3kHz ca.) geht das ? wenn ja wie ?!?

Ja geht, abr dafür musste die Aktivweiche umbauen. :)
 
ach ne,
das war mir schon klar, sonst währe ich ja nicht auf die idee gekommen mit der filter addition !
nur will ich wissen ob sich phasenverschiebungen oder auslöschungen/addiitionen im signal bilden !

und ich wollt wissen was ich an der aktivweiche umbauen muss.
oder ob ich einfach für eine dekade höher statt nem 10kOhm Poti nen 100kOhm Poti nehmen kann !

wie machen das die Verstärker wo ein wahlschalter umgelegt wird ?!?
mir ist in ungefähr bekannt wie ne aktivweiche funzt, wird über die wahlschalter ein anderes pärchen an kondensatoren zugeschaltet ?
 
CarAkustik schrieb:
ach ne,
das war mir schon klar, sonst währe ich ja nicht auf die idee gekommen mit der filter addition !
nur will ich wissen ob sich phasenverschiebungen oder auslöschungen/addiitionen im signal bilden !

und ich wollt wissen was ich an der aktivweiche umbauen muss.
oder ob ich einfach für eine dekade höher statt nem 10kOhm Poti nen 100kOhm Poti nehmen kann !

wie machen das die Verstärker wo ein wahlschalter umgelegt wird ?!?
mir ist in ungefähr bekannt wie ne aktivweiche funzt, wird über die wahlschalter ein anderes pärchen an kondensatoren zugeschaltet ?

Das kommt ganz darauf an wie gut deine Aktivweiche ist.

Bei einem BP Filter beispielsweise werden 2 Aktivweichen einfach hintereinander geschaltet, d.h. du hast einen Hochtpass einen Tiefpass und darauf ergibt sich dann ein Bandpass. - Billige Variante


Ich hab hier mal nen Link rausgesucht (kurz bei google gesurft) wo man nen paar aktivfilter findet.

http://www.softwaredidaktik.de/filter/f ... tungen.htm

die Schaltungen lassen sich alle beliebig bis in die xte ordnung übersetzen. Worauf es ankommt sind die Kondensatoren. (trennfrequenz)


Entsprechend deinen Wünschen ersetzt du die aktuellen Kondensatoren in deiner Amp und baust dir quasi den Filter neu. Über das Poti kannst du die "trennfrequenz wählen". d.h. machst du das Poti größer wird deine Trennfrequenz entsprechend runter gehen. (beim Hochpass) beim Tiefpass läuft das spiel genau umgekehrt.


€: wenn Du mich fragst: würde ich die Potis ganz rausschmeissen und die richtigen Werte einsetzen ;)
 
das war mir alles schon klar !
ich wollte wissen was für ein poti ich brauche um höher (um den faktor 10) zu trennen !

und ob man nen Low- und Highpass zusammenschaltet oder zwei z.b. Hochpässe über einander legt ist nen bischen was anderes, weil zweichen ner Bandpass-Schaltung meistens mehrere Octaven liegen !
 
Zurück
Oben Unten