Doorboards, besser als direkte Tür?

katze1234

Teil der Gemeinde
Registriert
23. März 2012
Beiträge
150
Hallo,

lohnen sich Doorboards gegenüber normaler Montage an der Tür? Klanglich?
 
Naja hast halt ein definiertes Volumen, kann schon Vorteile haben, kommt aber auf viele Sachen an. PLatz, Treiber, Abhörgewohnheiten, Türaufbau ...
 
Mein TMT sitzt ziemlich weit oben, was sich auf den Kick des TMT auswirkt. Bekommt man vll damit besser hin? Was braucht der Andrian A165G an Volumen?
 
Die Frage ist absolut undefiniert und nicht zu beantworten.
Wenn du ein Chassis hast das ein geschlossenes Volumen will
und das auch nur darin gut klingt dann macht es schon Sinn.
Wenn du aber ein Chassis hast das perfekt auf das Türvolumen
entwickelt wurde dann ist es der letzte sch... weil viel zu klein.

Also bemüh dich doch bitte mal spezifische Fragen zu stellen,
ist mir schon öfters aufgefallen.

Grüße Thomas
 
Anselms G braucht meines Wissens nach das Türvolumen und
kommt mit einem kleinen geschlossenen Gehäuse wohl auch
zurecht, klingt dann aber bei weitem nicht so wie im Bereich
wofür es entwickelt wurde!

Grüße
 
Thomas schrieb:
Die Frage ist absolut undefiniert und nicht zu beantworten.
Wenn du ein Chassis hast das ein geschlossenes Volumen will
und das auch nur darin gut klingt dann macht es schon Sinn.
Wenn du aber ein Chassis hast das perfekt auf das Türvolumen
entwickelt wurde dann ist es der letzte sch... weil viel zu klein.

Also bemüh dich doch bitte mal spezifische Fragen zu stellen,
ist mir schon öfters aufgefallen.

Grüße Thomas

Wozu ist ein Forum da? Was weiß ich, dass es spezielle Lautsprecher gibt die im Doorboard besser spielen. Was wäre denn spezifischer gewesen? Jetzt weiß ich es, danke!
 
katze1234 schrieb:
Mein TMT sitzt ziemlich weit oben, was sich auf den Kick des TMT auswirkt. Bekommt man vll damit besser hin? Was braucht der Andrian A165G an Volumen?

Dadurch das dein TMT weiter oben ist hast du zum einen einen geringeren Fehlwinkel -> Mittelton könnte lauter sein, somit ist der Kick nicht so laut. Weiterhin fehlt der "Horn"-Effekt des Fußraums, was du auch mit einem geschlossenen Gehäuse an der Position nicht ändern wirst. Wenn du nun zudem ein kleineres Volumen im geschlossenen Gehäuse realisierst, wird mit dem richtigen Treiber der Kick evtl. zwar definierter, aber der Tiefgang/Druck wird durch das kleinere Gehäuse ohne Entzerrung auch leiden. Was widerum zu mehr Hub führt. Wenn kannst du höchstens ein BR-Gehäuse realisieren, was im Tieftonbereich effizienter arbeitet, das den rückseitigen Schall des Lautsprechers mit nutzt und so auch an der Position zu einem strafferen Kick ohne Hubzunahme führen kann.
 
katze1234 schrieb:
Wozu ist ein Forum da? Was weiß ich, dass es spezielle Lautsprecher gibt die im Doorboard besser spielen. Was wäre denn spezifischer gewesen? Jetzt weiß ich es, danke!

Ist irgendein Chassis besser in einem geschlossenen Gehäuse?
Ist mein Chassis A165G besser im geschlossenen Gehäuse?

Das ist der Unterschied den ich meine.
Und die Antwort hab ich ja schon im zweiten Post gegeben
 
Thomas schrieb:
katze1234 schrieb:
Wozu ist ein Forum da? Was weiß ich, dass es spezielle Lautsprecher gibt die im Doorboard besser spielen. Was wäre denn spezifischer gewesen? Jetzt weiß ich es, danke!

Ist irgendein Chassis besser in einem geschlossenen Gehäuse?
Ist mein Chassis A165G besser im geschlossenen Gehäuse?

Das ist der Unterschied den ich meine.
Und die Antwort hab ich ja schon im zweiten Post gegeben

Wäre besser gewesen, hast du Recht. Siehe es mir nicht nach:)

Hm, dann muss man damit erstmal leben und versuchen den Sub so gut wie möglich zu integrieren..
 
Der A165G hat 'ne Gesamtgüte von ~0,7 bei 'ner fs um 80Hz.
Selbst ohne "Schub" vom Auto untenrum -- und den gibt es auch bei deiner Einbauposition -- lässt sich ein Sub problemlos ankoppeln.

Das Problem ist hier nicht der Lautsprecher, sondern der Benutzer.
Das meine ich nicht böse...ich lenke die Aufmerksamkeit nur in die richtige Richtung.

:beer:
 
Naja aber man muss ja nicht jeden zum audipophilen Hörer missionieren. Kann man versuchen und erläutern (finde dein Durchhaltevermögen dahingehend auch bewundernswert), aber ob ihn das am Ende zufrieden macht, ist eben die andere Seite.
 
Er will seinen Sub -- so entnehme ich seinen Beiträgen -- sauber ankoppeln, damit's "kickt"...dass das nicht klappt, liegt nicht am TMT und nicht an der Einbausituation per se.
Ob er nun wild TMTs oder Subs tauscht, bis es vielleicht zufällig in die richtigere Richtung geht, oder ob er das Zeug beibehält und die eigentlichen Fehlerquellen angeht, ist seine Sache.

In die sprichwörtliche Scheiße tunken? Ja.
Missionieren? Nein.
 
Hatte seinen Wunsch etwas anders gedeutet, so betrachtet hast schon Recht.
 
Will doch gar nichts tauschen, erstmal muss gut eingestellt werden und dann muss man weiter sehen...
 
Zurück
Oben Unten