Doorboard

Snaky86

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2006
Beiträge
96
HY

was ist besser da ich Doorboards bauen muss,
wenn der TMT aufs Volumen der Tür spielt oder wenn ich aus GFK ein eigenes Volumen für den TMT baue sprich das er keine Verbindung zur Tür hat.(welches aber zwecks Platzmangels nicht so sehr groß ausfallen dürfte)

mfg
 
um was für nen tmt gehts denn ? pauschal kann man das so ja nicht wirklich sagen...

lg henning
 
Pauschal kann man das wirklich nicht beantworten...
Wenn man das Türvolumen ruhig bekommt, alle klappernden Teil aufspürt, fixiert und nicht mit Bitumen, Dämmpaste oder was auch immer spart, dann klingt so eine Tür sehr sehr geil!
Damit hast du ein großes Volumen was Tiefbass und ein gutes Ausschwingverhalten zur Folge hat.

Ich hab meine Tür nach Tagen und Wochen des Bastelns nicht ruhig bekommen und hab deshalb aus Frust geschlossene Doorboards gebaut. In meinem Fall klingt es jetzt sehr viel besser!
Durch das definierte Volumen gibts keinerlei Nebengräusche aus der Tür. Außerdem schwingt wirklich nichts mehr an der Türpappe mit. Phantomschallquellen gibt es also keine mehr und die Räumlichkeit bzw. Bühne gewinnt enorm, zumindest war das in meinem Fall so! Der Nachteil an der Geschichte ist das relativ kleine Volumen das man sich in jedem Fall einhandelt, trotzdem kann so ein Doorboard optisch extrem auffällig sein. ;)
Tiefbass kann man von so keinen Gehäusen auch nicht erwarten... Dafür wirkt das Luftpolster im Rücken der Membran wie ein "Subsonic" und die Pegelfestigkeit steigt!

Wenn das Chassis für so kleine Gehäuse ausgelegt ist, würde ich auch zukünfig Geschlossen bauen. Aber wie gesagt, es gibt sehr viele Faktoren die das Ergebnis beeinflussen und ohne genauere Infos kann man dazu keine endgültige Antwort geben...

mfG Jan
 
Zurück
Oben Unten