Doorboard nicht richtig fest!

straleman12

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Juli 2005
Beiträge
26
Hallo

Habe mir heute doorboards von einem Freund angesehen.
Er hat nen Audi A3 mit einem 16ener in der Tür.
Das Doorboard wurde nur auf der Türpappe angeschraubt und wenn mann ein bischen dran zieht und drückt dann bewegt sich das ganze Paneel ca. 5mm hin und her.
Er ist der festen überzeugung das das keinen geringsten einfluss auf den klang seines MB Quart system hat.

Da ich mich noch nich so gut auskenne frage ich mal nach.

Ich war immer der überzeugung das der lautsprecher eine sehr stabile halterung braucht.oder?

MFG MArkus P aus W
 
ähnlich wie bei mir im bmw
reicht es wenn ich/ wir da ein paar schrauben durchschrauben das die panele dann mehr oder weniger ans innen blech festgeschraubt wird??

mfg lumpi
 
wenn du eine auflagefläche hast die dann auch auf dem blech aufliegt dann müsste es gehen. aber wenn du nur schrauben willst um etwas spannung auf die verkleidung zu bekommen dann würde ich es nicht machen. am einfachsten ist es (fast) immer einen MPX ring ans blech zu schrauben und dadrauf den lautsprecher zu montieren wenn man eh die originalverkleidung beibehalten will.
 
Warum nicht?? kann wegen unebenheiten kein rohr/ring aufs blech schrauben. wie wäre es wenn ich auf die schraube eine abstanzhülse/ kleines rohr mache????

mfg lumpi
 
würde auch gehen. aber warum gehst du nicht hin und nimmst einen ring machst dick spachtel drunter und drückst ihn dann aufs abgeklebte blech. so hast du einen perfekten abdruck und eine prima auflage. damit lässt sich dann ganz gut weiterarbeiten.
 
5mm ? Und da kommt noch Kick und ähnliches aus den TMTs ?
Das muss doch beim Hören auffallen, dass da was nicht in Ordnung ist ....oder nicht?

Greez
Tom
 
Habe es mir auch angehört
Wollte es ihm erklären und bekam als antwort das ich mich nicht auskenne auf dem Gebiet. :hammer: :hammer: :hammer: :hammer:
schade um das Gute MB Quart System.

MFG MArkus P aus W
 
Passt irgendwie gut zum andern Thread hier - vom sven aka audio-art - Stahl vs Plastik vs Rotg and so on ;-)

Vielleicht ist die Schwabbel-LS-Aufnahme ja doch die Zukunft :wall:
 
Hallo,
Ich habe ja "fast" die selben Voraussetzungen. (A3 mit DoBo fur 2 16er (18er))

---> http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=30

Hatte Sie in der Bauphase auch "nur" an der Türverkleidung und trotz 3 Lagen MPX+10mm Stahlplatte hat die Verkleidung noch zu viel "schwingen" können.

Inzwischan habe ich eine zusätzliche Alu-Strebe in die Tür genietet und das DoBo oben und unten verschraubt.
Und jetzt geht es um Welten besser - nicht übertrieben. Sattere Bässe feinere Mitten. Ein ganz klarer Schritt nach vorne.

m.f.g. Pierre
 
Ich nochmal
meine doorboards haben je 2 16er. bei dem ersten 16er ist noch blech hinter aber hinter dem zweiten ist "unentliche weiten" sprich da ist kein innenblech sondern die schere vom fensterheber. des nix mit rohr/röhre/ring draufschrauben.

jetzt kommt ihr
(wenn ich wüste wie man pics rein setzt wür ichs zeigen.

mfg lumpi

bitte um antwort/hilfe
 
Zurück
Oben Unten