Doboards bauen oder Aluringe ?

sychodan

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Aug. 2004
Beiträge
620
Guten Morgen Jungz,

tja nachdem man in Sinsheim war wird der drang etwas zu tun halt wieder groß ;)

Meine Frage: Was wird besser sein, ein Doorboard aus MDF und GFK, auf dem der lautsprecher dann driekt vorne drauf sitzt

z.b. (
hifi%20(8).JPG


oder die Originaltürverkleidung die jetzt drauf ist (ist zwar Plastik aber auf der Rückseite ca 1,5 kg exvibration und es ist ruhig und dem LS einen Dicken Aluring spendieren hier die orig TVK:

lupo%20tvk.JPG



Hab dem Lupo nur deshalb keine Db´s gebaut weil ich die Ablagefächer noch nutzen wollte, aber jetzt ist mir halt das akustische wichtiger...
d.h. Wo werde ich die besseren klanglichen Ergebniss haben?


Viele schöne Grüße und ich hoffe ihr habt euch alle schon wieder eiigermaßen von Sinsheim erholt ;)
Daniel


P.s. @ Anselm: Ich dank dir nochmal recht herzlich ;)
 
Ganz klar Doorboards, weil du die TMTs richtung fahrer anwinklen kannst, und je nach TMT die noch in ein geschlossenes Volumen spielen lassen kannst. Stabil ists zudem genauso oder gar noch besser, als wenn die (auch mit Ringen) aufs labberige Türblech schraubst.
 
stellt sich halt widerrum die Frage ob dann überhaupt angewinkelt oder flach ...

keine ahnung ....
 
Hi Also ich Habe bei mir die Doorboards von Helix Verbaut.
Bin damit vollkommen zufrieden allerdings sind da schon Löcher für 2 TMTs drin und für einen 3. vorbereitet. Wenn du Also nicht mehr als 1 TMT verbauen möchtest sind die eher nix für dich.
Aber generell würde ich sagen neue DoBos sind bedeutend besser als die Originalen.
Hatte da immer das problem die blöden Netze ruhig zubekommen.

mfg
Guido
 
die sind bei mir völlig ruhig gestellt worden, also von der seite her kein problem!
 
natürlich angewinkelt, wenn du dir schon die Arbeit machst, soll sich das dann auch richtig lohnen!
 
Hi Daniel,
ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem. Da ich von zwei wieder auf einen LS pro Tür umgestiegen bin, werde ich meine Türen nun auch wieder umbauen.
Anwinkeln muß nicht immer die richtige Lösung sein. Hier im Forum gab es schon genügend Threads dazu.
Es ist natürlich ganz maßgeblich von den einzelnen Begebenheiten abhängig (Tür, Türpappe, LS, Belüftung...) und last not least von der Optik.
Ein LS direkt auf der Tür montiert muß nicht instabiler sein, als auf einem Doorboard, hängt halt von der Tür ab.

Die Entscheidung kannst nur du treffen (Geschmacksache halt)

Gruß,
Holger, z.Zt auf dem "Dezent"-Trip...
 
der Dezente Trip wäre mir auch lieber, vor allem weil ich die Ablagefächer weiter nutzen könnte , aber jedoch ist mir halt der Klang am wichtigsten und wenns was bringen würde....

ihr wissts ja eh ... ;)


Schöne Grüße,
Daniel
 
hi
naja,der hirsch hat seine auch nicht angewinkel und ich finde das der wagen mehr als nur gut klingt, also wie schon gesagt,anwinkeln ist nicht immer ne lösung,würde es erstmal ohne probieren,anwinkeln kannste dan immernoch
mfg franco
 
dann werde ich wohl momentan nur die die MPX gegen Alu Ringe austauschen :)

btw. Suche Alu oder Stahlringe ;)


Schöne Grüße,
Dan
 
;) du fährst doch auch Lupo, ist doch normal viel zu dick für die Original Lupo Dobo´s ? oder?
 
@sychodan:

wenn du die TMT gleich eingebaut läßt, wird sich auch nicht viel ändern, also von den Aluringen erwarte lieber nichts.
 
hmm, normal heists doch Aluringe bringen noch mal was?

ich wär froh wenn auch die anderen Pro´s noch etwas beisteuern könnten :-/

Schöne grüße,
Dan
 
Großer Vorteil, wenn du Alu statt MPX verwendest: Du kannst Maschinenschrauben verwenden (beliebig oft den LS raus- und reinschrauben) und hast eine ebene Auflagefläche.

Gruß
Konni
 
und sonst nichts?

MfG Benny (keine Vergleichsmöglichkeiten, immer Stahl, Rotguß, Alu drunter...)
 
find ich auch grad für bissl komisch :P


ich mein, dass meine LS eigentlich immer drn bleiben und ich die ned wöchentlich raus schraub ;)
 
Der Vorteil von ALUringen wegen dem Mehr an Masse --> Chassis sitzt etwas stabiler ist verschwindend gering - gering, je nachdem wie labberig dein Türblech ist.
 
Nimm doch eine "Unterkonstuktion" aus MPX und DARAUF dann die Auflagefläche aus Alu - und Du hast alle Vorteile BEIDER Materialien verbunden.

Gruß
Thomas

P.S.: Der Jan ( Buh ) ist da eventuell mal der richtige Ansprechpartner für dich...
 
Zurück
Oben Unten