DoBo mit geschlossenem Volumen

SISCKO

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
89
Moin,

Ich habe bei den neusten überlegungen zu meiner neuen Front die Idee aufgefangen das man doch nen geschlossens Volumen an die tür pinnen kann...

Wieviel Volumen brauche ich für einen 16ner tmt (m18w oder wars w18m?). Die Idee gefällt mir nämlich wesentlich besser als so schöne tmts in die manchmal regenwaldfeuchte tür zu pappen...
 
Ein erster Blick auf die Parameter des M18W legen schon mal nahe, dass das mit ihm nicht funktionieren wird... also entweder doch aufs Türvolumen oder andere Lautsprecher.
16er wird man im Car-Hifi-Bereich eh nicht sehr viele finden, die mit kleinen Volumina zurecht kommen... mit 13ern siehts da schon besser aus... oder bei Home-Hifi Sachen mal umschauen.

Gruß, Mirko (vorne nur mit Home-Hifi)
 
mh wieviel Liter brauch eich denn? ich vermute ich könnte knapp 15L aufbringen evtl auch mehr.
ich möchte halt ungern auf türvolumen gehen. wie wärs mit dem m15w?

warum würde das überhaupt nicht funzen?
 
Die Güte wird halt recht hoch, was dann schnell ins dröhnige abdriften kann... der Tiefgang des M18W würde auch darunter leiden.
Mit 15l wäre man bei einer Güte von 0,86 und eine Resonanzfrequenz von 83Hz (zumindest laut WinISD)... von der theoretischen Seite her müsste man es ausprobieren. Vielleicht melden sich ja auch noch ein paar Leute, die dahingehend Erfahrungen mit dem M18W haben.

Der M15W scheint schon in 4l mit idealer Güte von 0,7 zu funktionieren... sogar Bassreflex sollte in 7l machbar sein... einer Doppelbestückung stände also auch nichts im Wege.

Ein im geschlossenen Gehäuse sehr erprobter Lautsprecher ist auch der Andrian-Audio A130, der sich ähnlich genügsam wie der M15W gibt. Die Visaton AL130, die ich verwende, funktionieren da natürlich auch prächtigst ;)

Unter den 16ern gibt es glaube ich von DLS einige (Iridium??), die gerne geschlossene Gehäuse für sich hätten.

Oder wie wäre es mit nem 8" ;)

Gruß, Mirko
 
hallo
ich schließe mich mal dem thread an und möchte wissen ob es sich lohnt meinen hertz HV1600 in ein geschlossenes volumen zu packen. da ich meine doorboards eh noch angleichen und an einigen stellen umbauen muss bietet es sich ja fast an sowas mal zu probieren. werde mir aber nur die arbeit machen wenn sich der lautsprecher für sowas überhaupt eignet und das volumen nicht alzu gross werden sollte. also was sagt ihr dazu?
 
Zumindest die Daten, die ich vom Hertz habe, legen nahe, dass er zwar in 10l noch eine brauchbare Güte von unter 0,8 haben sollte aber nicht mehr sonderlich tief gehen wird.

Für solche Fälle würde ich raten ein Testgehäuse zu schmieren und einfach mal in den Fußraum zu legen (z.B. vor den Sitz nach oben strahlend) ...dann hat man immerhin ne grobe Richtung.

Gruß, Mirko
 
also wenn er 10L benötigt dann kann ich das fast vergessen. ich habe davon zwei pro tür und wo soll ich da 20L herbekommen? und der tiefgang wäre mir auch wichtig da ich momentan noch keinen subwoofer drin habe und selbst wenn einer drin wäre hatte ich mir bis jetzt die trennfrequenz 63Hz/18db rausgesucht und finde da klingt der kickbass bereich am besten. werde aber weiter testen wenn der subwoofer da ist.
 
Zurück
Oben Unten