DLS vs Sinfoni

Burnout

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juli 2004
Beiträge
368
Hallo,
wollte mal gerne wissen welche klanglich im Vorteil ist?

Kann man die beiden vergleichen?
Vom Preis her tun die sich ja nicht so viel wenn ich das richtig gesehen habe.

An die Stufe kommt ein Andrian Audio A2 im moment passiv später aktiv.

Grüße
Jörg
 
*push*
Das würde mich auch mal interessieren. Bei mir kommen Topas Soprano und Bariton zum Einsatz. Eine endstufe für die HT (A1 oder A2 vs Sinfoni 45.2) und eine für die TMT (A3 vs. Sinfoni 150.2) solls werden.

gruß Markus
 
Hallo

Ich glaub die Endstufen schenken sich nicht viel.

Habe eine A3 an Dynaudios und eine 150.2 an einem DLS UR36S gehört.
Ist halt Geschmackssache. Beide Endstufen gehen wirklich aller erste Sahne.
Nur sollte man wirklich beide Endstufen am selben Speaker testen können.

Eins kann ich dazu sgen: wer lauter hört ist mit der DLS besser bedient, da sie meiner Meinung nach etwas mehr Leistungsreserven hat.


gruss

faessle
 
Ich pflichte meinem Vorredner bei!!!!!!

Die DLS dürften wohl die bessere Wahl sein und nach den aktuellen Preissenkungen sogar die günstigeren! Sind wirklich feine Teile!!! Ich geb sie zumindest nicht mehr her und ich hab wirklich schon einiges probiert (und Geld verbrannt)!!!!!!!!!!

Trotzdem ist ne Hörsession an Deinen LS natürlich immer angebracht! Mit DLS kannst Du aber eingentlich nix verkehrt machen!!!

www.hifigarage.de macht dazu wirklich faire Preise!!!

carhifinist
 
Also zur Sinfoni kann ich dir etwas sagen, die Stufe löst recht gut auf und ist dabei immer schön sanft. Allerdings kann das sehr schnell langweilig werden, diese Phase mach ich derzeit durch. Sie spielt schön keine Frage - aber höre dir Alternativen an. Allerdings habe ich als HT den Eton CX280 der ja auch von Hause aus recht sanft ist - ich würde zum Beispiel gerne mal ne Zapco hören!

Wenn du zum Beispiel nen Andrian hast gibt es genug alternativen, also ich würde da mal ne Helix A4 Competition ins Rennen werfen wenn du aktiv fahren willst. Ne 4 Kanal ist besser zu verbauen als zwei Zweikanäler.Allerdings bringt n 4 Kanäler auch n paar Nachteile mit. DLS würde ich mir anhören, Genesis und Zapco und du suchst dir einfach deinen Favorit heraus.

So eine Vergleichsfrage bringt immer Stress im Forum mit sich - die Amp Frage ist Glaubenssache. Der eine mag es so, der andere so.

Wo kommst du denn her aus NRW? Komme auch aus NRW - und habe ne Sinfoni.
Nur falls du nichts findest zum Probe hören! - ansonsten CarHifi Risch in Hagen, der hat vielleicht n paar Sachen da.

War zwar nicht 100% zum Thema aber ich hoffe es hilft dir ein kleines bisschen weiter!

Gruß Lars
 
na toll, da hätt er auch ne Abstimmung machen können. Wieviel haben DLS verbaut und wieviel Sinfoni. Die Mehrheit gewinnt dann... :D :D :D

Wenn sie hier noch keiner DIREKT verglichen hat, dann hör Sie Dir an (solltest du sowieso machen)
 
Ich, sowohl auch der Jörg wissen, das man sich sowas vorher anhöhren sollte! Leider hab ich absolut keinen Laden hier in der Umgebng und kann mir nix anhöhren was über MediaMarkt hinausgeht... Ein Eton Händler ist noch in der Nähe, der hat aber auch nur Eton!

Deswegen kommt es immer zu solchen Fragen...

gruß Markus
 
hi andy, markus :D

schon klar, ich nehm solche Fragen auch immer als Anhaltspunkte zu entscheiden, ob es sich überhaupt lohnt.


Zur Sinfoni (150.2x) kann ich dir sagen (hatte sie nur mit ner Audio Art 120.2 !?!?! verglichen, weil die dran war, als ich auf die Sinfoni gewartet hab.) Die Sinfoni spielt die Audio Art knadenlos an die Wand (hätt ich auch nicht anders erwartet zu dem Preis), schnell und sehr Dynamisch und hat die TMT noch super unter Kontrolle (am Subwoofer nie getestet, da könnte es schon wieder anders aussehen). Im Hochton sehr angenehm und recht gut Auflösend. Gibt wahrscheinlich Stufen die da noch besser sind (zb ne DualMonoExtreme, hatte der audioTom und der NEO getestet, hatte leider keine Zeit) aber die Sinfoni macht einfach Musik..............Das Anhören ist sie auf jeden Fall Wert.
 
Kann ich nur beistimmen.

Wichtig: Die Endstufe lohnt sich wirklich zum anhören!
Bild davon machen; entweder kaufen oder es lassen und Jahrelang Freude daran haben.
Entweder man spricht darauf an, oder man lässt die Finger davon (wie bei den Frauen)
Es sei denn (Wolli möge mir das verzeihen), eine Endstufe nach der anderen einzubauen (alle Frauen durchzutesten bis einem eine von oben bis unten passt).

Ich versuch es mal zu umschreiben:

Die DLS ist eine kühle blonde Schöhnheit , die dir auch mal sagt was sie denkt und kann dich um den kleinen Finger wickeln. Mich haben momentan 4 Schwedinen in der Mangel (ich danke) :D

Di sinfoni ist eine rassige Italienerin mit Ausstrahlung, hat Feuer im Blut,
kann einem bei zu forscher Gangart die Meinung sagen. ;)

So nun gute Nacht. :wayne:

faessle
 
Hi !

Hab die DLS schon gehört und fahre die 150.2 von Sinfoni ! Finde die einfach nur klasse ! Aber..........sie braucht ne weile bis sie anfängt zu klingen.........komisch, ist aber so.............

Werde meine nicht mehr hergeben, wenn dann gegen ne 120.4 und Vollaktiv.............. :effe:
Die Helix gefiel mir an Andrian ganz und gar nicht............

Gruß
Ralf
 
Meine Meinung dürfte ja bekannt sein :)

Heil DLS ...

Also wie gesagt, gerade weil es hier keine Läden gibt wo man testen kann hab ich von David Art über Genesis bis DLS alles probiert und die DLS ist für einfach ne Göttin. Immer wenn man denkt, dass wars jetzt hat die DLS nohwas in Reserve :D

Spätestens im Winter kommt mein David Art auch weider raus und die A3 rein :)
 
RWMedia schrieb:
Aber..........sie braucht ne weile bis sie anfängt zu klingen.........komisch, ist aber so.............

find ich irgendwie doof, wenns erst klingt, wenn man schon am Ziel ist... :eek: Genesis soll ja ähnlich sein...

ist es nicht so, dass die sinfoni z.Z. garnicht verkauft werden dürfen? Stichwort E-Norm..

MfG
Patrick
 
Hi !

Und die DA ! Hat die ne E-Norm ? :hammer:

Lest mal die ganzen bestimmungen zum erreichen der E-Zulassung. Da dürfte ja kaum nen Hand-Made-Amp eine haben.............aber wieso haben die eine ? :beer:

Angeblich ist die bei Sinfoni in Arbeit und wird dann nachgereicht ! Hat aber meines wissens auch was mit dem Bj. des Fahrzeugs was zu tun............

Aber schau mal die ganzen Edelamps an............welche haben ne Zulassung, und vor allem von welchen Ländern !!! :hammer: Da gibts sogar E-Nummern von Ländern die gar keine vergeben dürften ! Haften muss der Vertrieb oder Hersteller..............wenns der Kunde selber anschliesst............... :keks:

Gruß
Ralf
 
zur E-Norm

es gibt aus eu länder bestimmungen die kein e-norm brauchen wenn gewiese dinge so sind wie sie sind .sinfoni wird ausschlieslich in Itali gefertigt .für den Deutschen Markt wird in Kürze eine e-Norm nachgereicht
 
Hallo..

E Zertifizierung.. hin und her...

Hier mal die Tatsachen.
Leider hat dieser Text ein Deutsch aus dem Übersetzungsprogramm.
Verstehen wird ihn bestimmt jeder ! :-)

Händler... aufpassen !! Erst genau schlaumachen, dann schreiben. Es kann um hohe Geldstrafen gehen.

----------------------------

Sie können die ältere hergestellte Ausrüstung erlaubterweise
verkaufen, bevor das EcCert als zweites Handprodukt hereinkam.

Alles new(nach Oktober 1 2002 ) anders e-bestätigt
werden muß einer Strafe von £5000 für jede Verhandlung oder 3 Monate
im Gefängnis jede Handlung beantragen werden können. So, wenn Sie
ein nicht e-bestätigtes Einzelteil verkaufen, ist dieses, was Ihnen
verurteilt werden können, wenn Sie 10 dann verkaufen, könnte es
50.000 usw. sein.

Dieses wendet nicht an die Privatpersonen, die ältere Ausrüstung
verkaufen, aber alle neuen Geräte, die im EU geherstellt werden,
müssen einwilligen, und irgendeine neue Ausrüstung errichtete
außerhalb des EUS, aber, verkaufend im EU, muß auch einwilligen.
 
Hei Thomas

Liebe grüsse aus Stein , könntes du mir einen Preis sagen was man für eine 90cm m250doppel veranschlagen kann ? als gebraucht ca,4 jahre alt,dank im vorab ,juergen
 
rufe ihn doch einfach an !

das problem ist nicht die qualität, sondern, wer sie verbauen kann, bei 90cm ist der spaß vorbei, das hat fast keiner zur verfügung !
ansonsten kannst du noch 1000€ bekommen, wenn sie "gut" aussieht und du jemanden FINDEST
ICH hätte sie für 800€ genommen, weil ich da etwas benötigte, wenn es gepaßt hätte und sich der verkäufer nicht öffentlich, zu sachen in mails, geäußert hätte --- egal, vorbei


http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=2943

wie es aber sein kann, das er eine und du zwei und eine weis ich auch noch ... nur 3 in D geben soll ... mhhhh

wenn du sie bei ebay verschacherst, kannst du auch richtig auf die nase fallen, das du wesentlich weniger bekommst

viele grüße, morty
(du kennst mich, freund von som reptil, iguana, haben im audi gesessen und gefaselt)
 
Hei ,für 800,- ge ich sie nicht her,auch wenn ich zwei habe ,es ist keine 6 kanal sondern eine 2kanal mono 250 kann gebrückt etwas über 3kw (Hatte gorden für uns gebaut für spl und sonderschrieftzug ?car hifi Fischer doppel mono
 
vor einem halben jahr waren mal zwei einezelne Monoblöcke (einfacher zu verbauen) bei Ebay drin: Startpreis 1100? und Sofort Kaufen für 1300?....

Er ist sie nicht losgeworden... (die Auktion hat auch das Klangfuzziforum mitbekommen)

Das Problem bei so einer Doppelmono ist halt die schlechte Verbaubarkeit und der Stromhunger...

Gruss Michael - mit 85cm Kofferaumbreite :hammer: :hammer: :hammer:
 
Ja genau, für 1300 EUR konnte man die beiden Monoblöcke haben (MK1). Ich hatte damals auch den Thread hier eröffnet, da ich mich zu dem Zeitpunkt schon für die VRx entschieden hatte.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten