DLS Ultimate Iridium 6.2

echtorg

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2010
Beiträge
926
Real Name
Michael
hallo

hatt wer zu obrigen set erfahrungen?

scheinbar scheint die compo nicht sehr verbreitet zu sein man findet im inet fast keine arfahrungen dazu
mfg
 
Wenn du dich noch etwas gedulden kannst, kann ich dir auch was dazu sagen.
Ein Kollege hat sich das Set für wenig Geld bei Ebay geschossen und es kommt in sein neues Auto rein.
Das wird aber noch ein paar Tage dauern.
Also wenn du warten kannst, kann ich mehr sagen, weil ichs dann auch ausfürlich gehört habe.

Was ich bisher an DLS Lautsprechern gehört habe, waren alle sehr sehr gut.


Gruß Christian
 
Ein System für anspruchsvolle Genießer. Wunderbar angenehmer Hochton der nie nervig wird aber ohne Delails zu verschweigen. Im Mitteltonbereich trägt es meiner Meinung nach etwas zu dick auf. Ordentliche Befestigung vorausgesetzt und genügend Leistung vorhanden kann es auch schön laut und spielt ohne zu Mucken bis 60Hz runter. Hab es bis jetzt an ner Genesis Dual Mono und an ner DLS A3 gehört und war immer sehr zufrieden. Verarbeitung ist top. Wenns eins von den Neueren ist. Die Älteren hatten Blechkorb und Lötfähnchen, die neuen kommen mit Gusskorb und Schraub- oder Federklemmterminals.
 
Lawyer schrieb:
Wenn du dich noch etwas gedulden kannst, kann ich dir auch was dazu sagen.
Das gleiche wollt ich vorhin auch schon schreiben, hab mich aber nicht getraut als erster :D
Mein 6.2i wartet nun leider schon gut 1 Jahr auf seinen Einbau :cry:


Steven's Eindruck bzl. Verarbeitung/Wertigkeit kann ich so durchaus unterschreiben, der TMT kommt mit massivem Korb sowie wuchtigem Antrieb und verspricht so einiges. Und die gut 600g schwere Weiche mit ihren Folienspulen macht auch nen sehr guten Eindruck, bis auf die wackligen Steckbrücken zur HT-Pegelabsenkung (denen sollte man nen Tropfen Heißkleber spendieren wenn der Pegel steht).
Der Klangeindruck vom HT war auch ähnlich (hatte ihn mal versuchsweise @ home angeklemmt, man ist ja neugierig, und zum Einschätzen vom Grundcharakter reicht's), empfand ihn ebenso als sehr angenehm, keinen Meter aufdringlich, und auch das kleinste nachschwingen der Gitarrenseiten z.B. in Andy McKee's Drifting kam sehr originalgetreu rüber.
Ich kann's kaum erwartet das 6.2i "in Action" zu erleben, bereuen tue ich den Kauf bisher nicht.
 
hab mittlerweile die tmt verbaut ,verarbeitung ist toll und sie klingen gut und gehen auch sehr gut bei hohen pegeln

ht habe ich momentan noch die alten drinnen

mfg
 
Die Iridium-HT hab ich verbaut.
Kann mich nicht beschwern ... GAR nicht ...
Aber trotzdem kommt was anderes rein.

Denn irgendwann ist mal Schluss mit spielen.
Aber wenn man den Ir ausreizen will sollte man mit den Verstärkern ein wenig experementiern
und auch mal exotisches testen.

Grüße Thomas
 
Naja hatte auch mal die Iridium 6 verbaut,in der Tür haben Sie wunderbar sauber und voller Lust gespielt,super Mittelton....im Vergleich klingen die DLS R6A TMT dagegen schon dumpf im Mittelton.
Können schon fast alles super nur tief runter kommen diese in der Tür nicht gerade,da gibt es andere Spass TMT´s !

Aber sonst sehr geil,besonder der DLS IR1 super Hochtöner,besonders die Neue Versin mit Alu-Guss Gehäuse!


Gruss Torsten :taetschel:
 
Hallo schrieb:
Naja hatte auch mal die Iridium 6 verbaut,in der Tür haben Sie wunderbar sauber und voller Lust gespielt,super Mittelton..
Können schon fast alles super nur tief runter kommen diese in der Tür nicht gerade,da gibt es andere Spass TMT´s !

Kann ich unterschreiben,
bei den alten war trotz genug Antrieb (DLS A3) aufs Türvolumen unter cca 60Hz nix los... bei einem BR von 10L gingen die viel tiefer ohne im MT Einbüssen zu verzeichnen... Is ähnlich wie die Morel Elate6, die profitieren auch von einem BR-Gehäuse.

LG Martin
 
Zurück
Oben Unten