DLS Ultimate A6 vs. Steg K2.03

pocx

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2010
Beiträge
152
Welche stufe ist für einen Subwoofer die bessere?

Preislich sind beide ja in etwa auf gleichem Niveau.
 
Die A6 ist laststabiler und klingt mMn wirklich SEHR schön. Die K2.03 hat an 4 Ohm mehr Dampf. Kommt auf deinen verwendeten Woofer an und dessen Impedanz?!
 
an welcher Anschlussimpedanz?

denn 1 ohm mono schafft die Steg net im Gegensatz zur A6 und selbst an 1 ohm hat die noch nen Mörder Dämpdungsfaktor
 
Schwierige Frage und so pauschal nicht zu beantworten.
Kommt unter anderem stark auf den Woofer an. Ich persönlich würde wohl die DLS wählen. Beide aber schon gehört an verschiedensten Woofern und beide sind kein Griff ins Klo.
 
Also ich kenne die A6 nicht, aber dafür die K2.03...
Geile Stufe..ordentlichst Kontrolle und genug Leistung, Präzise, super Wirkungsgrad und klanglich im Subbereich einfach klasse...
Nachteilig evtl der Eingebaute und nicht abstellbare Subsonic bei 25 Hz...
MfG
 
Schnorke schrieb:
Nachteilig evtl der Eingebaute und nicht abstellbare Subsonic bei 25 Hz...
MfG

Den hat die A6 auch bei 20Hz glaube ich, aber mal ehrlich, bei einem BR interessiert das nicht die Bohne und geschlossene Gehäuse, die dort WIRKLICH noch Pegel bringen sind doch eher die Ausnahme :D
 
Danke schon mal für die vielen Antworten.

der SUB in meiner Signatur stimmt nicht mehr, hab ich vergessen zu ändern,

Habe jetzt einen Rainbow Hammer 12 im GG . Momentan an 4 Ohm, könnte ihn aber auch an 1 Ohm laufen lassen.
 
Moe schrieb:
Schnorke schrieb:
Nachteilig evtl der Eingebaute und nicht abstellbare Subsonic bei 25 Hz...
MfG

Den hat die A6 auch bei 20Hz glaube ich, aber mal ehrlich, bei einem BR interessiert das nicht die Bohne und geschlossene Gehäuse, die dort WIRKLICH noch Pegel bringen sind doch eher die Ausnahme :D

JBL 1200GTI... :bang:

Und beim BR interessiert das je nach Krankheitsfaktor der Abstimmung auch dann...

Moe schrieb:
Schnorke schrieb:
Nachteilig evtl der Eingebaute und nicht abstellbare Subsonic bei 25 Hz...
MfG

Den hat die A6 auch bei 20Hz glaube ich, aber mal ehrlich, bei einem BR interessiert das nicht die Bohne und geschlossene Gehäuse, die dort WIRKLICH noch Pegel bringen sind doch eher die Ausnahme :D

Ich müsste suchen, aber ich würde bestimmt auch was finden...
Aber eigentlich ist gehts eher darum, dass man eben den Subsonic nicht wie gewohnt einstellen kann...
 
Dann würde ich die Steg vorziehen. Ich belaste ungern Endstufen mit der Minimalimpedanz, wenn es nicht notwendig ist, auch weil es oft in der max-Lautstärke nicht viel ausmacht, aber in der Dynamik schon.
 
Moe schrieb:
Schnorke schrieb:
Nachteilig evtl der Eingebaute und nicht abstellbare Subsonic bei 25 Hz...
MfG

Den hat die A6 auch bei 20Hz glaube ich, aber mal ehrlich, bei einem BR interessiert das nicht die Bohne und geschlossene Gehäuse, die dort WIRKLICH noch Pegel bringen sind doch eher die Ausnahme :D

Der Subsonic ist bei der A6 Ein/Ausschaltbar, wie Moe schon sagte kommt immer auf den Sub an ob er hörbar ist oder nicht.
Bei einem 8er im kleinen Gehäuse wird das nicht großartig auffallen im Gegensatz zu einem 15er :)

Grüße Gerhard
 
Relevant wird der Subsonic z.B. bei der AYA.
Der Tiefbasstrack enthält einen Peak unter 10hz
 
FallenAngel schrieb:
Relevant wird der Subsonic z.B. bei der AYA.
Der Tiefbasstrack enthält einen Peak unter 10hz

Was interessiert mich denn (jetzt mal ganz ehrlich), ob sich ein Woofer bewegt, wenn ich nix von hör, außer, dass mir das Strom ohne Ende klaut. :keks:
 
Tylon schrieb:
FallenAngel schrieb:
Relevant wird der Subsonic z.B. bei der AYA.
Der Tiefbasstrack enthält einen Peak unter 10hz

Was interessiert mich denn (jetzt mal ganz ehrlich), ob sich ein Woofer bewegt, wenn ich nix von hör, außer, dass mir das Strom ohne Ende klaut. :keks:
:thumbsup:
 
Zahnstocher schrieb:
Moe schrieb:
Schnorke schrieb:
Nachteilig evtl der Eingebaute und nicht abstellbare Subsonic bei 25 Hz...
MfG

Den hat die A6 auch bei 20Hz glaube ich, aber mal ehrlich, bei einem BR interessiert das nicht die Bohne und geschlossene Gehäuse, die dort WIRKLICH noch Pegel bringen sind doch eher die Ausnahme :D

Der Subsonic ist bei der A6 Ein/Ausschaltbar, wie Moe schon sagte kommt immer auf den Sub an ob er hörbar ist oder nicht.
Bei einem 8er im kleinen Gehäuse wird das nicht großartig auffallen im Gegensatz zu einem 15er :)

Grüße Gerhard
8er?
DD1508...
Da ist der Subsonic sehr notwendig...wenn man einen Tiefgang ohne Anschlagen erzwingen möchte...
 
also würde dann auch die steg nehmen kommt auf deine Impedanz am Woofer an nachher die DLS is meines Wissens nach Stabil bis 1,33 ohm minimal und nich drunter. Zumindest laut DLS selber.


und die Steg geht an 4 ohm schon gewaltig zur Sache
 
Nicht Musik ... einen Testtrack ... ;)
 
Tylon schrieb:
FallenAngel schrieb:
Relevant wird der Subsonic z.B. bei der AYA.
Der Tiefbasstrack enthält einen Peak unter 10hz

Was interessiert mich denn (jetzt mal ganz ehrlich), ob sich ein Woofer bewegt, wenn ich nix von hör, außer, dass mir das Strom ohne Ende klaut. :keks:

Seruvs,

ganz so trivial ist es nicht, durch den Subsonic bekommst auch einen zusätzlichen Phasendreher am Sub,
Wenn der unglücklich ausfällt wirds lustig mit der Ankopplung ;)

Grüße Gerhard

PS: Schnorke, das sind dann wieder Extrembeispiele... bei meinen beiden XXLS10 fehlte untenrum ordentlich was mit
Subsonic... ohne das sie je angeschlagen hätten.

PS: VWGT; Inoffiziell kannst sie mit 0,5Ohm Nenn Re belasten, die Gehäuseimpedanz liegt normalerweise weit höher
 
Schnorke schrieb:
Musik erleben... ;) spüren...

Ich hab bisher immer genug erlebt. ;)
In der Regel erlebte sogar die fernere Umgebung bei Tests meine Autos live mit. Dafür brauch ich das Gewobbel nicht, sonst kauf ich mir nen Bassshaker, wenn mir das nicht reicht.

@Zahnstocher
Ja naja, Phase lässt sich ja drehen. Wenns nur ein Dreher ist, kann man ja umpolen, oder nicht? Aber tatsächlich kann das gut sein, dass ich dadurch manchmal komische Effekte hatte.... in der Tat.
 
Zurück
Oben Unten