DLS Reference 100

garden

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Feb. 2010
Beiträge
1.125
Hallo Fuzzis!

Kennt Jemand den oben genannten Amp? Auf den Deutschen und Ungarischen seiten finde ich nichts. Es kommt immer nur "Preisroboter" raus, undswahr 45 mahl! :kopfkratz:

Wie ist der so vom Klang-Leistung her? Hab gelesen, das der 2x50 W haben soll. ist es realistisch, oder untertrieben?
Wiviel darf man noch dafür ausgeben?

Danke für Euere Hilfe!

MFG
garden
 
Die sind die vorgenger der Reference RA Serie.

Hab noch bilder gefunden:

DSCN2311_www.kepfeltoltes.hu_.jpg


DSCN2312_www.kepfeltoltes.hu_.jpg



MFG
garden
 
Die Stromversorgung ist ja mal sehr interessant. :ugly:
 
Danke für den Datenblatt! 50 Amp Fuse lassen eigentlich nicht 2x50 W vermuten.

Hab gedacht, das DLS eigentlich nicht schlecht sei.
Wann wurden die eigentlich gebaut?

Der Verkäufer will 130 Euro dafür haben. Mein Idee wahr, das ich den PhoenixGold XS 4600 dafür eintausche. Wahr klanglich nicht so toll.

MFG
garden
 
ich hab nicht gesagt das sie schlecht ist, sie ist nur nix besonderes :)

Mal kurz überlegen, die Reference 200 4 Kanal hat um die 8000.- Schilling gekostet... ich glaub die Ref. 100 bei ungefähr 5000,- war also vor 2001... Umgerechnet wären wird dann bei ~360€... Neupreis.
Erhältlich ist sie meines Wissens seit anfang 2000 oder ende 99.

Grüße Gerhard
 
Eigentlich ist mir die Leistung egal, soll halt nur gut klingen.

Mann müste immer diese Amp's probehöhren, leider sind die immer weit weg.

Hab bei den PhoenixGold XS 4600 auch gedacht, das es klanglich Top ist, wahr wohl nicht so :ugly:

MFG
garden
 
Vielleicht liegt der klangliche Fehler auch woanders ;)
 
Moe schrieb:
Vielleicht liegt der klangliche Fehler auch woanders ;)

Was meinst Du?
Hab den XS durchmessen lassen, wahr ales ok.
Der Steg K24 wahr (und ist wieder) auf den FS, der ist klanglich richtig gut.
Die PhoenixGold Saphiere 1.4X hab ich auch ausprobiert, wahr auch gut.
Hab mit den PG alles probiert, hab die Hochtöner verschtellt, mit den EQ rumgeschpielt... Mehr get bei den gegebenen Möglichkeiten denke ich nicht.

MFG
garden
 
Nachdem nun in den von mir bearbeiteten Autos eine hohe 2-stellige Anzahl an Verstärkern durch die Anlagen gingen, habe ich einfach für mich einen Punkt erreicht, wo ich der Überzeugung bin, dass die Endstufen nur einen geringen Anteil am Gesamtergebnis ausmachen und die meist beschriebenen klanglichen Welten eher sehr klein ausfallen, sofern die Amps kein Vollmüll sind Defekt aufweisen oder einfach mal wieder überholt werden müssten. Oft ist es doch nur eine Einstellungssache. Was keien Kritik an deiner Vorgehensweise sein soll oder deinen Erhörungen, war nur ein Denkanstoß, falls andere Dinge vielelicht noch etwas vernachlässigt sind. :beer:
 
Kritiken sind immer gut, wenn die so beschrieben werden, wie Du es machst. :thumbsup:
Man kann davon nur lernen, und das will ich ja!
Bei mir sind auch einige sachen durch die Finger gegangen, aber sicher nicht so viel, wie bei Dir.

Aber mir fällt immer auf, wenn ich die Amp's tausche.

Hab den Topic gelesen, in dem es darum ging, ob die Verstärker gleich klingen oder nicht.

Mein Ohr sagt mir, es gibt massive unterschiede. Naja, die Täuersten Verstärker hab ich noch nicht gehört wie zb Genesis, dort kann es vileicht vorkommen, das die Unterschiede nicht so gravierend sind.

Allso nach welche Fehler soll ich mich umschauen?

MFG
garden
 
Naja die Frage ist eher was stört dich an einer, was bei einer anderen Endstufe besser ist?
Oft werden Dinge als besser wahrgenommen nur weil sie lauter sind. Pegel vorher angeglichen?
Vielleicht ist auch deine LZK nicht optimal und durch andere Laufzeiten im Amp passt es dann besser? Solche Dinge halt.
 
Eigentlich ist mir Pegel größtenteils egal, die Dinamik soll halt darunter nicht leiden. Mein 20-er Woofer laufen auch nur leise mit.

Was mich Zb. bei den PG XS stört, das er nur eine kleine Bühne macht, mit den K24 ist es schön weit-groß. Die Huche Töne sind auch interesant, es ist so, als würden die Frequenzen oberhalb von 10 kHz einbrechen, oder garnicht da sein. Die kleinste Detaile gibt Er nicht zurück. Hab dann am EQ Einschtellungen vorgenommen, nachher hat er sich angeschtrengt angehört.
Hab ein CD für solche einschtellungen gebrannt, also höhre ich immer die gleichen Titel.

MFG
garden
 
Auch nur etwas unterschiedliche Pegel könnten verantwortlich für eine besser empfundene Detailauflösung sein. Unterschiedliche Laufzeiten könnten verantwortlich sein für die Bühne ... verstehst du worauf ich hinaus will?
 
Hallo nochmal!

Den DLS hab ich probegehört, wahr Irgendwas kaput an den (am linken Kanal kam nur Rauschen).

Jetzt hab ich ein Audison VR 209 angeboten bekommen.
Was sind Euere Erfahrungen mit den?

MFG
garden
 
Zurück
Oben Unten