DLS D1000 ?

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Hallo zusammen,

was kann die DLS D1000 am Sub? Das sie einer A6 von der Kontrolle her nicht das Wasser reichen kann, ist klar. Wer hat Erfahrungen mit der D1000?

Wolfram
 
do_not_disturb schrieb:
Das sie einer A6 von der Kontrolle her nicht das Wasser reichen kann, ist klar.

Wieso nicht? :kopfkratz:

Die A6 ist wirklich nicht schlecht aber auch nicht der "Heilige Gral".... :D

Mein Rat wäre aber immer noch: Genesis Monoblock, vorallem weil dir auch die Optik wichtig ist! :thumbsup:
 
Ich hab öfter mal gelesen, dass die A6 einen Sub sehr gut kontrollieren soll. Ein Monoblock wäre natürlich ein Traum, aber finanziell momentan nicht machbar. War nicht billig, das Ganze bisher :ugly: Die D1000 würde von den Abmessungen und den Anschlüssen her recht gut passen (genau wie eine JL 300/2v2), ohne das ich viel anpassen muss (nur den Bodenplattenausschnitt etwas breiter machen). Sie wird momentan um die 150 Euro angeboten und das wäre drin. Allerdings sollte das gegenüber der momentan verbauten SS schon nach vorne gehen. Ich weiß, dass der JL mehr kann. An der alten Rodek ging es richtig gut (weine der echt nach, aber die passte optisch nun überhaupt nicht).

Wolfram
 
Hi Wolfram,

der Preis ist durchaus ein Argument...
Aber bei realistischer Betrachtung "versenkt" man Unmengen an Geld, wenn man die Stufen dauernd tauscht..

Bitte nicht als Kritik verstehen, denn .... es ist dein Geldbeutel! Du alleine entscheidest... ;)
 
Also ich würde zusätzlich zur Endstufe auch noch das Auto tauschen. Eventuell liegt es aber auch an deinem Wohnort und der Bass würde in einer anderen Stadt präziser spielen.

Alles ist möglich!

Gruß
 
:effe: sehr geil ^^

Im Ernst...Ich hätte die einfach Lösung am Anfang gemacht....

Wenn sie optisch nicht passt, dann vernaue ich sie ben nicht sichtbar ^^

Aber das bestimmt zu einfach ;)
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hi Wolfram,

der Preis ist durchaus ein Argument...
Aber bei realistischer Betrachtung "versenkt" man Unmengen an Geld, wenn man die Stufen dauernd tauscht..

Bitte nicht als Kritik verstehen, denn .... es ist dein Geldbeutel! Du alleine entscheidest... ;)
Absolut richtig. Aber ein Invest von geschätzten 20-30 Euro kann ich mir gerade noch leisten. Die fast neue SS geht ja weg. Wenn es mit der DLS nach vorne gehen würde, wäre das eine lohnenswerte Sache. By the way .. bei den ganzen (von manchen Usern immer wieder zitierten) Tauschaktionen ist nicht wirklich viel Geld verbrannt worden. Trotz inzwischen etwas besseren Komponenten habe ich immer noch den Grundgedanken im Kopf .. möglichst guten Klang für einen überschaubaren finanziellen Einsatz. Im Grunde genommen ist auch das hier ein Low Budget Einbau .. im Verhältnis zum erreichten Ergebnis. Manchmal hab ich ins Klo gegriffen (wie mit der SS), oft ging es aber auch ein Stück weit nach vorne. Der Unterschied bei mir ist, dass ich meine "Machungen" dokumentiere und dabei nicht nur schreibe, dass alles toll ist. Charakterlich schwache Menschen sehen hier ihre Chance, Angriffspunkte zu suchen und sich so in den Mittelpunkt zu stellen. Da werden dem Threadersteller mangelnde Kenntnisse unterstellt oder es wird in einer Form belehrend geschrieben, die man sich nur annonym in einem Forum leisten kann. Ich sag dazu nur .. man sieht sich vielleicht auch mal persönlich und dann bin ich mal gespannt, ob mir jemand das Geschriebene auch mal ins Gesicht sagt ;)

Jetzt sind wir aber richtig OT :hammer:

Wolfram
 
Kann mir denn jemand von Euch auch etwas zu der Endstufe sagen? :keks:

Sie würde von den Abmessungen und den Anschlüssen her nämlich ziemlich genau passen! Fehlt nur noch die Info, was die DLS am Bass kann :beer:

Dankeschön :-)
 
Servus Wolli,

ich HATTE sie mal am Bass bevor DLS die A6 rausgebracht hat.
Aber es ist schon SOOO lange her das ich mir kein Urteil mehr erlauben würde!
Leistung hatte sie auf jeden Fall, Kontrolle war auch nicht schlecht.

Als die A6 kam wurde zeitgleich auch ein anderes Gehäuse gebaut da gehen die
Vergleichsmöglichkeiten nahe NULL.

Der Aufbau ist optisch auch nicht unbedingt ein Leckerbissen (aber die Stufe ist zumindest VOLL :))

Grüße Gerhard
 
Hallo Gerhard,

danke für Deine Infos über die Endstufe. Was mich interessiert, ist, ob der Amp den Subwoofer gut kontrolliert und ich einen straffen Bass bekomme. Die derzeit verbaute Soundstream ist eine absolute Enttäuschung (und ich habe einen DIREKTEN Vergleich mit der alten Rodek, die vorher drin war).

Ich bin fast geneigt es einfach mal auszuprobieren.

LG, Wolfram
 
Hallo Wolli,

das Leistungsplus hat sie ohne Zweifel. Ich traue mich aber wie bereits geschrieben keinen
Vergleich zw. den beiden ziehen.
Ich würds einfach drauf ankommen lassen :)
Der Wertverlust ist ja wirklich im Rahmen und die Chancen stehen gut das sie besser ist als die Soundstream.

Du musst dir nur Gedanken machen ob du nicht überhaupt GLEICH auf eine DLS A6 oder vergleichbares übergehst, sonst
führen wir möglicherweise in 2Monaten eine Debatte über D1000 vs. A6 :)

Grüße Gerhard

PS: Immerhin musst du deinem Ruf als "Tauschfuzzi" ja gerecht werden... ;)
 
Gut, dann will ichs mal so direkt wie möglich formulieren. Wolfram, WENN du einen direkten Vergleich hättest, DANN würdest du nicht solche Unterschiede hören.

Und ich gebe dir nochmal intensiv den Rat in deinem Einbauthread nachzuschauen warum.

Eventuell fällt dir dort auch auf dass du zuerst von klitzekleinen Unterschieden geredet hast und dann erst von Welten. Das allein sollte dir schon zu denken geben.

Wenn du irgendwelche tatsächlich klanglich relevanten im Bassbereich erreichen willst dann:

- stimm das Gehäuse anders ab oder positionier es anders
- stell den Frequenzgang im Bassbereich ordentlich ein (falls die Möglichkeiten nicht ausreichen, besorg dir einen besseren Prozessor (sinnvoll investiertes Geld)
- dämm das Dach

Wenn du irgendwelche psychoakustischen Veränderungen erreichen willst mit der dein Bass zuerst absolut himmelhoch fantastisch klingt um dir dann einen Tag später wieder nicht zu gefallen (Könnte es eventuell sein, dass dir das schonmal passiert ist?), DANN hol dir eine andere Endstufe.

Und jetzt tu was du willst...

Gruß
 
Hallo Wolli,

würdest du die DLS neu kaufen oder gebraucht ?
Wenn neu, würde ich sie bei einem "Kistenschieber" zum testen ordern und bei gefallen behalten, wenn nicht dann geht sie eben zurück.

Das wäre eben die sicherste Variante, sofern es sie noch neu gibt.


Gruß Christian
 
Hallo Christian,

neu gibt es die nicht mehr. Ich habe aber gerade mit Maik gesprochen (immer wieder nett) und wir werden demnächst eine Genesis verbauen. Das ist dann mit Sicherheit kein Kompromiss. Ob eine DM oder DMX ist noch offen. Neben den netten Gesprächen mit Maik gibt's auch immer wertvolle Tipps dazu. Ich habe jetzt ein paar Hausaufgaben zum machen ;)

Gruß, Wolfram
 
ich würde die soundstream eingebaut lassen bis ich die kohle für eine genesis habe
die entscheidung ist eh schon gefallen , alles andere sind kompromisse die nur unnötig geld kosten

gruss timo
 
HI,

also ich hab meine D1000 schon seid Jahren drin, hängen 2x30 Doppelschwinger dran läuft auf 1 ohm. Also ich muss sagen ich bin von der Stufe her absolut begeistert. Leistung reicht ohne Probleme, trotz BR richtig knackigen und kontrollierten Bass.
Also ich an deiner Stelle würde nicht lange überlegen, ich würd sie immer wieder Kaufen.

Gruß Alexxx
 
:kopfkratz:
wenn`s mit der alten rodek gepasst hat warum dann die nicht wieder rein

Sch*** auf optik , unsichtbar verbauen :!:

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten