DLS A6 vs. Eton 2808

Slim

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
240
Ich bin am überlegen mir einen neuen Subamp zu kaufen, nur die Frage ist mal wieder welche...

Der Amp soll meinen RE SX12 antreiben, also so ein KW sollte min. schon zur verfügung stehen, ich lege vor allem auf einen kontrollierten Bass wert und der Amp sollte schön trocken spielen. Strom sollte ich genug haben, 1 Optima Red Top als Starterbat. und 3x Hawker als Zusatzbat. (2x SBS J40 und eine EP26) und zu guter letzt noch 1F.

Also welcher von beiden ist besser, oder noch eine Allternative in dieser Preisklasse?
Für alle die den Sub nicht kenne, es ist ein Dual 2 Ohm (die Eton würde also in Brücke 4 Ohm und die DLS an 1 Ohm laufen).


Mfg Marc
 
Als alternative werfe ich mal ne Mean Machine 333 oder 330 in den Raum...
Gerne auch eine gebrauchte VRx 1.500

Die DLS A6 läuft gut, auch bei niedrigen Lasten, die Eton kenne ich leider nicht...
4 ohm brücke sind ja 2 ohm pro kanal...
ist dann sehr schwierig zu sagen ob die Eton besser ist an 4 ohm brücke als wie die DLS A6 an 1 ohm...
Aber dass du mit deinen Tube Amps so viel wert auf leistung am Sub legst, erscheint mir schon etwas komishc...
theoretisch sollten die 500 watt an 4 ohm der DLS A6 auch ausreichen...

LG
Christian
 
Ja klar, Leistung ist nicht alles, meine Anlage soll vor allem klingen, aber eben auch Spass machen ;)
Obwohl ich gerne mal laut höre, reichen die 600W der PHD eigentlich auch aus, allerdings hätte ich manchmal doch noch gerne ein paar Reserven und da die PHD sowieso wieder zurück an die TT kommen soll, sollte schon etwas kommen mit dem ich auch das volle Potenzial aus dem Sub holen kann...

Habe leider vergessen zu sagen das ich mir einen neuen Amp kaufen will, zwecks Garantie und diverser anderer Gründe... :wayne: ;)
 
Slim ich stehe vor dem selben Problem wie du!
DLS o. Eton und ich kann mich auch nicht wirklich entscheiden.
Bei mir soll damit ein Atomic QT10D2 angetrieben werden. Zum Musik hoeren wuerde ich bei der A6 auf 4 Ohm laufen lassen und wenn es mal laut werden soll auf 1 Ohm. Nun bin ich aber am überlegen... Preisunterschied beträgt ja 200€
Frage: Lohnen sich die 200€ mehr. (Soviel Geld hab ich ja auch nicht einfach so)

Gruß Mathias
 
Also ich bin gerne bereit die 200€ mehr zu bezahlen, aber ich bin mir halt nicht sicher ob die A6 an einem Ohm besser ist als die Eton an 4 Ohm brücke...
 
Zurück
Oben Unten