DLS A6, Steg K2.04, Zapco Studio500, VRX 1.500 -welche nur?

Aman

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2006
Beiträge
1.957
Servus!

bin dabei mein neues Konzept abzuschließen.
Die Planung von Stromquellen, Verkabelung, HU, FS und FS Amp bin ich glücklicherweise hinaus! Das steht soweit alles!
Das einzige was noch nicht 100% steht ist der FS Einbau und der KR-Ausbau, sowie man im Titel wohl erahnen kann, die Subsektion.

Konzept:
2Wege vollaktiv - SQ-Setup (eigentlich kein pegeljunkie, nur manchmal kanns ruhig auch mal krachen)
Strom:
Hauptbat: AIV Green Power 3500
Zusatzbat: Northstar NSB 60Ft
Verkabelung: AIV: 35er Ladekabel + und - und hinten dann 20iger oder 35iger
Caps: 2x Audison BSF 1,3F

Als Sub oder Subs hatte ich zunächst eigentlich in etwa so gedacht:
egal welcher Sub/subs ein BP muss gebaut werden bei mir!!!!

1x Alpine SWE 1243 oder
2x Alpine SWE 1243 oder
2X Alpine SWE 1043
(einfach aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses, sie kosten wenig und klingen sehr gut und brauchen eigentlich auch kaum Leistung, leider weiß ich noch nicht genau wie belastbar sie letztenendes sind?! -werde aber morgen mal den Klaus Methner dazu fragen)

Hier ist auch der Punkt, wenn es zwei sein sollen, dann muss auch 2ohm stabilität her, was z.b. dann die Studio500 sehr einschränkt für mich!

Ansonsten finde ich auch JL Audio Subs sehr geil
sowas wie 12W6 oder oder
nur die Kosten sollen halt im Rahmen bleiben....
Daher wäres halt auch interessant zu wissen wie sich die Jls so an den o.g. Amps machen. und es kommt halt hier auch auf flexibilität an.
Es könnte z.b. einer aus der W7 Serie werden oder 12W6 oder vielleicht auch 2kleinere Vertreter im BP, je nachdem... ist auch alles ne P/L Frage für mich...

jetzt die eigentliche Frage:
was meint ihr so zu den o.g. Amps? Kennt ihr sie im Vergleich?
Könnt was zu ihrer Spielweise sagen, Zuverlässigkeit, stärken und schwächen der Amps, was sie so an Strombedarf haben und ob das gut mit meinem Aufbau funktioniert?
Eben einfach alles was interessant sein könnte


Gruß!
 
Servus,

einmal was editiert und dann Doppelprost :beer:

Sorry
 
Ich kann dir den direkten Vergleich zu Steg Vs. Zapco sagen:

Die Steg ist am Sub sehr sehr geil!!
- sehr kontrolliert
- Rabenschwarz und sehr schnell
- lässt sich unauffällig ans FS anbinden, kann aber auch richtig zutreten!

Als TMT Amp mochte ich sie gerne, am HT gefiel sie mir aber garnicht. Ich fand sie dort immer sehr Stimmenfokussiert, darüber hinaus vergiessie aber den Hintergund. Frauenstimmen kamen so immer etwas dünn un nervig herüber.

Die Zapco
- ultra schnell(er)
- Hat einen wahnsins durchzug und richtig kraft
- Am TMT und HT halt Zapco!

Ich persönlich würde probieren eine Zapco zu bekommen, da dies aber langsam schwierig wird, würde ich zur Steg greifen.
Die LRX habe ich mal in einem Democar gehört, fand sie langweilig und aufgeweicht...
 
es geht nicht um eine LRX, sondern eine vrx und dazu kann ich nur sagen, dass ein Freund seine k 2.03 durch meine 1.500.2 ersetzt hat und diesen Tausch nicht bereut hat. Ausser in Sachen Druck (wobei das an 4 ohm war, also doppelte Leistung der Steg) gab es für uns/ihn nichts, was für die Steg sprach. Man hatte sogar den Eindruck, die Steg hätte einen subsonic-Filter aktiviert, was nicht der Fall war. Die Steg knallte eher hart/dünn auf den Rücken, während die vrx homogener und voller mehr in den Brustkorb/arsch schob, was auch eine besser Anbindung zum FS ermöglichte.

Das Ganze an einem ml 3000 im geschlossenen und representiert natürlich nur eine subjektive Wahrnehmung.

grüße
 
Mein Favorit wäre in der Reihe auch eindeutig die VRx, knapp gefolgt von der Zapco. Die VRx hat halt den Vorteil, dass man an ihr quasi jeden Woofer betreiben kann. Selbst an 4 Ohm hat sie noch jede Menge Power und auch 2 Ohm kann sie noch sehr sehr gut. Im Prinzip kann man also jeglichste Impedanzen anschließen.
Das geht bei der A6 auch, allerdings hat sie nur ca. die Hälfte der Leistung der VRx und klingt knapp schlechter. Die VRx ist sehr kontrolliert und für mich immer noch einer meiner Lieblingsverstärker. Notfalls kann man sie auch an's Front-System hängen. :D

Die Steg steht trotz der Leistung ganz hinten in meiner Reihe ... wäre für mich nur interessant, wenn ich die Power auch bräuchte.

Gruß
Konni
 
@Konni:
beim Vgl. zwischen VRX und DLS A6 gehst du denk ich ma von 1ohm Vergleich aus bezüglich der Leistung!?

Ansonsten kann ich sagen wird eh bald einiges zum testen hier liegen, aber da nicht alles geht, muss ich zwangsweise einfach vorher versuchen irgendwie einzugrenzen :cry:

Mein problem ist ja folgendes:
Ich möchte es sehr audiophil haben, aber ich möchte auch nicht mal den anständigen Bumms gewisser rappenschwarzer, schön tiefer druckvoller Bässe missen! Das muss einfach ab und an mal sein ;) :D :hammer:
Für mich ist es also wichtig einen kontrolliert spielenden AMp zu kommen der im Tiefbassbereich eben ordentlich kontrolliert aber auch DRUCK nach vorne bringt!
Mir ist dabei ordentlicher Druck wichtiger als Pegel!

Was wissst ihr in Sachen Strombedarf, Leistungsausbeute, Zuverlässigkeit?
Bin gespannt auf weitere Meinungen!

MfG
 
Hatte 2 Jahrelang die Steg K,...

Nie Probleme, nie im Stich gelassen.
Lief immer anständig und bei bei immer in 2 Ohm Brücke.

Meiner Meinung nach dürfte dir die Steg sehr gut gefallen, denn den Spagat zwischen ruhe und zurückhaltung im Gegensatz zur wahnsinns Kraft wenn du mal deine lauten 5Min hast!
 
ich bin, wie immer eigentlich, für die steg...

macht bei mir am bass ihre sache sehr ordentlich und schiebt die zwei kleinen peerless RiCHTiG an.
 
Stand vor der gleichen auswahl.

Bei mir ists ne vrx geworden (ohne zu testen einfach weil sie grad zu haben war....)

Aber die letzte a6 ging in england für 120 eulen weg. :hammer:

zapco ist sicher geil aber die wird wohl schwer zu bekommen sein und möglicherweise auch teurer wie die anderen...

je nach lima würde ich eine mit geregeltem netzteil nehmen gut sind wohl alle
 
Solche Fragen kommen von mir immer nur aus gegebenem Anlass ;)
So dass alle Stufen grds. in Betracht gezogen werden könnten!

Die DLS A6 wird hier wohl die nächste Woche eintrudeln.
Dazu wird noch ne Tru Tech. Billet B2200 (sofern alles glatt geht) ankommen.

Da ich ne Steg K 2.04 in nem guten Tauschangebot im mom bekommen kann, genauso wie voraussichtlich die Studio500 bleibt für mich die Frage welche, denn alles geht nicht :cry:
da ich auch die VRX1500 sehr interessant finde hab ich die auch mit ins Boot geholt.

wie oben schon steht, wird natürlich selbst getestet. Nur muss mans halt auch stämmen können, die zeit die ich die Amps hier hab ;)

Na ob sich Zapco, Steg und VRX viel nehmen preislich?!

gruß!
 
haben alle keine groben Gebrauchtmarktsprünge für evtl Wiedervk.

Ich würde darauf achten, dass ich eine 1.500.2 (3 Stromanschlüsse) bekomme, am besten mit sm24 Modul.

Ich halts da wie Konni, von allen amps war mir das bisher der liebste :liebe: wenn das mitm dualen Studium mal mehr abwirft wird es auch der erste sein, der gesucht wird, momentan ist ein subabteil einfach zu kostenintesiv.

grüße
 
Für den reinen Subwooferbetrieb: Audison VRX1.500.2, Alpine PDX1.1000, DLSA6 wenns günstig sein muss....
Wenns auch mal ans Frontsystem darf/muss bzw. nur Mono 4 Ohm betrieben wird Zapco Studio500
...auch immer wieder "nett" 333BTS :liebe:
 
Also die Tru Tech. Billet B2200 ist für den Bassbereich nicht wirklich geeignet.

Ich habe sie am Ali 12" gestestet - viel zu wenig Leistung (was man sich ja eigentlich denken konnte).

Jetzt habe ich sie übergangsweise an einen MTX BG124 dran - das passt Leistungsmäßig besser.

Werde aber die Endstufe als nächstes an mein µP S7 System hängen - ich hoffe, sie kann dann ihr ganzes Potential entfalten.

Gruß

Jörg
 
@Sounders: Ach, du warst dat ;)
kann nit viel aber vielleicht 2min. schneller gewesen sein mit der PN als ich :ugly:

Naja, was hat dir denn nicht gefallen?
Leistungsmäßig sollte es für den Ali eigentlich reichen. Macht ja 600Watt @4ohm mono.
Ausgelegt ist sie von den Bauteilen her aber wohl eher Richtung 1KW konnte ich recherchieren.
und im Stereobetrieb könnte man 2x300Watt an 2ohm entlocken, was zumindest für die ALpine SWEs eigentlich schon reichen würde...

Denk aber auch, dass die Billet ihr Potential auch eher am FS entfalten wird!
Kannst ja mal berichten wies gefällt!

Gruß!
 
Jau - ich war das :D

Also wenn endlich mal dieses Sch*** Wetter vorbei ist :cry: - Man sitzt im Haus und es jucken einem die Finger. Aber - kann sich ja nur noch um Jahre handeln (gefühlt) bis der Frühling da ist.

Wenn ich sie am System habe, werde dir dann von meinen Höreindrücken berichten ;)

Gruß

Jörg
 
... warum geht ihr eigentlich nicht einfach in eure beheizbare garage und bastelt da?!^^
 
Zurück
Oben Unten