Aman
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Dez. 2006
- Beiträge
- 1.957
Servus!
bin dabei mein neues Konzept abzuschließen.
Die Planung von Stromquellen, Verkabelung, HU, FS und FS Amp bin ich glücklicherweise hinaus! Das steht soweit alles!
Das einzige was noch nicht 100% steht ist der FS Einbau und der KR-Ausbau, sowie man im Titel wohl erahnen kann, die Subsektion.
Konzept:
2Wege vollaktiv - SQ-Setup (eigentlich kein pegeljunkie, nur manchmal kanns ruhig auch mal krachen)
Strom:
Hauptbat: AIV Green Power 3500
Zusatzbat: Northstar NSB 60Ft
Verkabelung: AIV: 35er Ladekabel + und - und hinten dann 20iger oder 35iger
Caps: 2x Audison BSF 1,3F
Als Sub oder Subs hatte ich zunächst eigentlich in etwa so gedacht:
egal welcher Sub/subs ein BP muss gebaut werden bei mir!!!!
1x Alpine SWE 1243 oder
2x Alpine SWE 1243 oder
2X Alpine SWE 1043
(einfach aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses, sie kosten wenig und klingen sehr gut und brauchen eigentlich auch kaum Leistung, leider weiß ich noch nicht genau wie belastbar sie letztenendes sind?! -werde aber morgen mal den Klaus Methner dazu fragen)
Hier ist auch der Punkt, wenn es zwei sein sollen, dann muss auch 2ohm stabilität her, was z.b. dann die Studio500 sehr einschränkt für mich!
Ansonsten finde ich auch JL Audio Subs sehr geil
sowas wie 12W6 oder oder
nur die Kosten sollen halt im Rahmen bleiben....
Daher wäres halt auch interessant zu wissen wie sich die Jls so an den o.g. Amps machen. und es kommt halt hier auch auf flexibilität an.
Es könnte z.b. einer aus der W7 Serie werden oder 12W6 oder vielleicht auch 2kleinere Vertreter im BP, je nachdem... ist auch alles ne P/L Frage für mich...
jetzt die eigentliche Frage:
was meint ihr so zu den o.g. Amps? Kennt ihr sie im Vergleich?
Könnt was zu ihrer Spielweise sagen, Zuverlässigkeit, stärken und schwächen der Amps, was sie so an Strombedarf haben und ob das gut mit meinem Aufbau funktioniert?
Eben einfach alles was interessant sein könnte
Gruß!
bin dabei mein neues Konzept abzuschließen.
Die Planung von Stromquellen, Verkabelung, HU, FS und FS Amp bin ich glücklicherweise hinaus! Das steht soweit alles!
Das einzige was noch nicht 100% steht ist der FS Einbau und der KR-Ausbau, sowie man im Titel wohl erahnen kann, die Subsektion.
Konzept:
2Wege vollaktiv - SQ-Setup (eigentlich kein pegeljunkie, nur manchmal kanns ruhig auch mal krachen)
Strom:
Hauptbat: AIV Green Power 3500
Zusatzbat: Northstar NSB 60Ft
Verkabelung: AIV: 35er Ladekabel + und - und hinten dann 20iger oder 35iger
Caps: 2x Audison BSF 1,3F
Als Sub oder Subs hatte ich zunächst eigentlich in etwa so gedacht:
egal welcher Sub/subs ein BP muss gebaut werden bei mir!!!!
1x Alpine SWE 1243 oder
2x Alpine SWE 1243 oder
2X Alpine SWE 1043
(einfach aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses, sie kosten wenig und klingen sehr gut und brauchen eigentlich auch kaum Leistung, leider weiß ich noch nicht genau wie belastbar sie letztenendes sind?! -werde aber morgen mal den Klaus Methner dazu fragen)
Hier ist auch der Punkt, wenn es zwei sein sollen, dann muss auch 2ohm stabilität her, was z.b. dann die Studio500 sehr einschränkt für mich!
Ansonsten finde ich auch JL Audio Subs sehr geil
sowas wie 12W6 oder oder
nur die Kosten sollen halt im Rahmen bleiben....
Daher wäres halt auch interessant zu wissen wie sich die Jls so an den o.g. Amps machen. und es kommt halt hier auch auf flexibilität an.
Es könnte z.b. einer aus der W7 Serie werden oder 12W6 oder vielleicht auch 2kleinere Vertreter im BP, je nachdem... ist auch alles ne P/L Frage für mich...
jetzt die eigentliche Frage:
was meint ihr so zu den o.g. Amps? Kennt ihr sie im Vergleich?
Könnt was zu ihrer Spielweise sagen, Zuverlässigkeit, stärken und schwächen der Amps, was sie so an Strombedarf haben und ob das gut mit meinem Aufbau funktioniert?
Eben einfach alles was interessant sein könnte
Gruß!