Dls A6 od Steg QM 310.2 für Atomic Quantum QT12D2

SWIFTvsCOLT

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Aug. 2005
Beiträge
27
Hallo!
Hab mir nun den Atomic Quantum QT12D2 zugelegt.
Nur stellt sich für mich die Frage welchen Verstärker ich mir holen soll.
Der Quantum würde an der Dls an 1 Ohm laufen und an der Steg an 4 Ohm.
Hab ja schon einiges über die Dls gegoogelt und im Test gelesen dass der Dämpfungsfaktor weit über der Angabe liegt. Leider konnte ich nichts darüber herausfinden wie der Dämpfungsfaktor bei 1 Ohm ist.

Meine Frage ist nun an welchem Verstärker der Woofer besser und kontrollierter spielen würde, an der Dls an 1Ohm oder an der Steg an 4Ohm?
 
die dls ist eine klasse endstufe, aber an 1ohm :kopfkratz: da würde ICH eher die steg bevorzugen an 4ohm!
 
ich hab den quantum (D2) bis jetzt an ner eton PA2802 an 4ohm und an ner audison LRx 1.400 an 1ohm gehört.
unter ansonsten absolut gleichen bedingungen (selbes auto, strom, gehäuse...)

kontrolletechnisch fast kein unterschied!
die kleine audison ist echt noch hammergeil im 1ohm betrieb und man bekommt sie gebraucht noch rel. günstig.
auch der größenunterschied z.b. zur steg ist nicht zu verachten!

evtl. wäre ja die "neue" LRx 1.1k noch ne alternative
 
danke für die antworten!!!
dann sollte doch die dls auf 1 Ohm noch sehr kontrolliert laufen.
hab da mal nen testbericht gefunden wo die lrx auch dabei war:
http://www.seles-car-audio.si/DLS%20tes ... c_1080.jpg
ist echt unglaublich welchen dämpfungsfaktor die dls tatsächlich liefert.
nur ist leider nichts vom 1 ohm betrieb erwähnt.
würde mich ja gern selbst davon überzeugen, aber leider befindet sich kein händler in meiner nähe.
die LRx 1.400 wäre aber bestimmt kostengünstiger zu anschaffen...
 
Ich würde noch für den Quantum eine SPL-Dynamics einwerfen! Klang an einer S6002 macht :bang:

Bye!
chronos24v
 
Hi,
die DLS hat auch nen Woofer im Ein-Ohm-Betrieb unter Kontrolle.
Gruß
 
Zurück
Oben Unten