DLS A6 LP-Regler NICHT defekt!!!

MasterCT

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
312
Verflucht, es sieht so aus als hätte die A6 einen Defekt. Auch bei LP auf 50hz eingestellt, lassen sich höhere Frequenzen hören (sogar Stimmenanteile). Der Regler scheint zwar zu funktionieren, da bei höherer Einstellung auch der Anteil höherer Frq. zunimmt. Im Gegensatz zur Rockford (die ich bei 75 hz getrennt habe) hört es sich aber verdammt hoch an. Hat jemand ne Ahnung?
 
Re: DLS A6 LP-Regler Defekt?

Könnte es sein, dass es normal ist, höhere Frequenzen zu hören, obwohl der Filter bei 50 hz getrennt ist? Die "Filter Slope" liegt bei 12db. Hier mal die Antwort vom übrigens hervorragenden DLS Supports: "I spoked to our technician and he says that it's normal since the filter slope is 12 dB."
 
Re: DLS A6 LP-Regler Defekt?

Es hat sich alles geklärt. Die Rockford trennt steiler, weswegen der Sub auch leicht ortbar war bei höherer Lautstärke. Die A6 trennt bei 12db (RF bei 24), daher sind auch Anteile höherer Frequenzen (sehr leise) hörbar, was allerdings die Einfügung ins Gesamtbild harmonischer macht (Aussage DLS Support). Fazit - Ich hatte zu wenig Ahnung und die A6 ist nicht defekt. Wieder was dazugelernt. Jetzt gehts ans Einstellen...
 
Re: DLS A6 LP-Regler Defekt?

MasterCT schrieb:
daher sind auch Anteile höherer Frequenzen (sehr leise) hörbar, was allerdings die Einfügung ins Gesamtbild harmonischer macht (Aussage DLS Support)

Kann ich bestätigen. Hab ich beim Einstellen auch festgestellt und bin bei 12 geblieben
 
:taetschel: Da habe ich doch tatsächlich mißverständlich formuliert. DLS´s Aussage war, dass die A6 bei 12db trennt, das dies dann eine bessere Anbindung ans Frontsystem ermöglich habe ich mir dann angelesen, für mich ein Novum, für alte Hasen natürlich Standard.
 
Zurück
Oben Unten