DreamEvil
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 22. Feb. 2010
- Beiträge
- 281
- Real Name
- Thomas
Hallo erstmal,
bin zwar schon länger im Forum unterwegs, allerdings nur als "stiller Mitleser"...
Da es jetzt doch langsam vom "normalen" Car-Hifi in Richtung "gehobeneres Car-Hifi" geht werd ich jetzt hier öfter mal auf Erfahrungssuche gehen.
Im Prinzip geht es um folgendes:
Habe im Moment einen Hertz HX300D an ner DLS A6 laufen.
Der Hertz steckt in 35L GG und läuft auf 2Ohm an der A6.
Problem daran ist einfach das es mir immernoch deutlich an Präzision/Schnelligkeit/Trockenheit und Tiefbass fehlt.
Das Problem direkt konnte ich nicht erörtern ob es einfach nur am Woofer selbst liegt oder am Einbau oder sonstiges...
Alles zu bekommen denke ich ist schwer machbar, aber ich erhoffe mir mit dem 30er Mille doch überall einfach "mehr".
Die Frage ist nur ob meine A6 an 4 Ohm Leistungstechnisch dem Mille überhaupt gerecht wird oder ob er da einfach nur "rumwobbelt"
Die A6 liefert eigentlich saubere 500 analoge Watt. Ob das wohl reicht?
Oder evtl auch 2x 25er ML's`? Oder nur 1x 25er? Hmmm...
Den Mille hätte ich ebenfalls wieder in 35L GG gesteckt. 40L wären wohl super, aber ich möchte doch einfach mehr Speed vom Woofer.
Grundsätzliches:
Musik wird oft Rock/House/Metal gehört.
Zu 40% aber auch RnB/HipHop also extrem Tiefbasslastig...
Auto ist ein Seat Leon 1P.
Zusatzbatterie ist vorhanden (Stinger SPV 20)
1F Cap ist auch verbaut.
Aaach nicht zu vergessen:
Betreibe das ganze über das Original Seat Radio über den Helix AAC.
Vielleicht liegt das ganze "schwammige" Bassfundament ja daran?
Glaube ich halt einfach nicht, denn normalerweise liefert der Helix ein sauberes Signal.
Zumal es nur um den Bass geht...
Hoffe ihr könnt mir da ein wenig auf die Sprünge helfen
Gruss,
Thomas
bin zwar schon länger im Forum unterwegs, allerdings nur als "stiller Mitleser"...
Da es jetzt doch langsam vom "normalen" Car-Hifi in Richtung "gehobeneres Car-Hifi" geht werd ich jetzt hier öfter mal auf Erfahrungssuche gehen.
Im Prinzip geht es um folgendes:
Habe im Moment einen Hertz HX300D an ner DLS A6 laufen.
Der Hertz steckt in 35L GG und läuft auf 2Ohm an der A6.
Problem daran ist einfach das es mir immernoch deutlich an Präzision/Schnelligkeit/Trockenheit und Tiefbass fehlt.
Das Problem direkt konnte ich nicht erörtern ob es einfach nur am Woofer selbst liegt oder am Einbau oder sonstiges...
Alles zu bekommen denke ich ist schwer machbar, aber ich erhoffe mir mit dem 30er Mille doch überall einfach "mehr".
Die Frage ist nur ob meine A6 an 4 Ohm Leistungstechnisch dem Mille überhaupt gerecht wird oder ob er da einfach nur "rumwobbelt"
Die A6 liefert eigentlich saubere 500 analoge Watt. Ob das wohl reicht?
Oder evtl auch 2x 25er ML's`? Oder nur 1x 25er? Hmmm...
Den Mille hätte ich ebenfalls wieder in 35L GG gesteckt. 40L wären wohl super, aber ich möchte doch einfach mehr Speed vom Woofer.
Grundsätzliches:
Musik wird oft Rock/House/Metal gehört.
Zu 40% aber auch RnB/HipHop also extrem Tiefbasslastig...
Auto ist ein Seat Leon 1P.
Zusatzbatterie ist vorhanden (Stinger SPV 20)
1F Cap ist auch verbaut.
Aaach nicht zu vergessen:
Betreibe das ganze über das Original Seat Radio über den Helix AAC.
Vielleicht liegt das ganze "schwammige" Bassfundament ja daran?
Glaube ich halt einfach nicht, denn normalerweise liefert der Helix ein sauberes Signal.
Zumal es nur um den Bass geht...
Hoffe ihr könnt mir da ein wenig auf die Sprünge helfen

Gruss,
Thomas