DLS A3 und Tiefmitteltöner?

Cenda CZ

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2007
Beiträge
14
Hallo,

ich mochte ihnen fragen: was sagen sie auf Kombination Micro Precision 7.16 MK II, Tiefmitteltöner, mit Verstacker DLS A3?

Ich probierte Morel Elate und Supremo, aber ich bin nicht zufrieden mit Unterfrekvencen ( cca 80-300Hz, kickbass :-) ). Es ist war, dass Supremo ich kurtzer Zeit habe, deshalb ich keinen definitive Ausspruch tat.
Mit Kombination Genesis DM und Piccolo bin ich sehr zufrieden.

Gruss Cenda
 
Ja - hat mal wieder keiner darauf geantwortet. Hat jemand schon Erfahrung mit der A3 an nem normalen 16-er Tieftöner gemacht?? Oder ist die A3 mit ihren 150-DLS-Watt RMS zu viel?? Ich würde die daher gerne an einem 20-iger spielen lassen - hat's schonmal jemand ausprobiert.

Danke und Grüße vom Alex
 
Bei mir spielt die DLS A3 an ML1600...sehr audiophil, sehr gute Dynamik...finde ist eine sehr feine TMT-Stufe...
 
Jones99 schrieb:
Oder ist die A3 mit ihren 150-DLS-Watt RMS zu viel?? Ich würde die daher gerne an einem 20-iger spielen lassen

Zu viel gibts net. Ich geh mit 325Watt an einen TMT... :taetschel:
 
Eine A3 am TMT ist nicht zu viel denke ich.
Beim Corsa funktioniert das ganze recht gut.

Der Faessle hatte glaube ich pro TMT eine gebrückte A3 und das ging auch klasse.

Ich behaupte einfach mal, dass eine A3 am MP 7.16 gut funktionieren wird, da A3 und DM recht ähnlich sind und eine DM am 7.16 ja gut funktioniert.

Gruß Christian
 
Hallo,
seitdem habe ich Kompletsysteme MP 7er und ich glaube, dass Kombination 7.16 mit A3 ist besser als DM. Ich probierte beide Verstacker, DLS habt besser kontrolle und Dynamic in Unterfrequenzgang, aber ein wenig slechter mittlel und hochtönnen, bis ein bischen bei HT agressiv - bei meine Kombination und meinen Ohren. A3 ist nicht zu viel am TMT, für 7.16 ist entsprechende.

Grüß Cenda
 
Zurück
Oben Unten