Dls A3 klanbeschreibung

Schooli

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2011
Beiträge
1.402
Real Name
Stefan
Hallo!

Will mir vielleicht ne DLS A3 für meine Tmts besorgen, und hoffe jemand kann mir ne Einschätzung zu klang und Kontrolle geben!?!

Man könnte folgende Stufen am Tmt zum vergleich herranziehen:

Zapco Z300
Ref 750.2
PPI A600.2
Eton Pa 500.2/540.2
Us Acoustiks 2200
Kicker 200Si
ESB
Hifonics Zeus VIII


Danke für Eure Hilfe und ein frohes Fest!!!
 
Öhm, beschreiben....nöööö, wie denn? Bestell halt und hörs dir an.
Was möchtest du denn hören? Deine Meinung entscheidet oder?
Frohes Fest !
:beer:
 
Würde mir da nicht zu viel erwarten, also von den "Klang-Beschreibungen".
Wenn man nach DLS A3 googled findet man zB einen Bericht wo nach dem Tausch von A3 zu irgendeiner Zapco im "Kickbass die Sonne aufging". Aha! :kopfkratz:

Es wird bestimmt einen Grund haben, dass die Endstufen der A Serie so beliebt sind.
Denke nicht, dass man hier an Klang und Kontrolle zweifeln braucht. :hippi:
 
Ich habe die A3 in meinem Setup. Ich hatte schon die eine oder andere Endstufe zuvor, seit einem Jahr fahre ich aber DLS'es durch die Gegend.

Die A3 ist ein Eisenschwein, so richtig robust, mit ordentlichem Kühlkörper, sehr gut zu montieren.
Alle Anschlüsse befinden sich auf einer Längsseite, das erleichtert den senkrechten bzw schrägen Einbau.

Die recht passable Filtersektion interessiert mich nicht so sehr, da ich einen DSP einsetze.
Außerordentlich praktisch ist das zweite Stromterminal, wo sich die A3 einen großen Kondensator oder eine Zusatzbatterie wünscht ... :) Ein externer Lüfteranschluß ist auch vorhanden.

Elektrisch gesehen ist die A3 die geniale TT-Endstufe schlechthin. Die Leistung reicht selbst für ein Doppelwoofer-System.
Das Rauschen ist minimal, keine Ein- oder Auschalt-Plops.
Die Kontrolle ist extrem gut. Nicht zu vergleichen mit einer Helix Competition oder einer Arc Audio-KS -Endstufe, die ich vorher im Einsatz hatte.
Ich hatte die Endstufe erst an einem geschlossenen Doorboard im Einsatz, im Moment mit einer BR-Lösung. Ich kann wirklich nicht klagen.

Wenn das restliche Line-Up stimmt, dann passt sich die Endstufe sehr gut ins Setup ein.
 
Ich hab schon erfahrungen mit der DLÖS A Serie, hab ne A6 am Sub!
Bin mit der Kontrolle der Z300 nicht ganz so zufrieden, mit der Hifonics Zeus Serie8 ging im nachhinein mMn etwas mehr(hat aber auch nen biserl mehr Stoff(2x400Watt))
die war klanglich aber nicht die ware Wonne!
 
Ich glaube an keine öffentlichen Beschreibungen mehr, vor allem nicht an die, die hier im Forum gepostet werden!

Gruß Sam! :beer:
 
Ich hatte davon nur Studio 300 und A600. Waren alles beides sehr sehr gute Endstufen am TMT! Wobei die Studio / Z300 wohl einfacher zu warten ist bei Defekten. Die PPI hat da so ihre Tücken.
 
Die A3 ist schon eine feine Endstufe.Hatte sie auch mal an meinen TMT.Mit ihr machst du auf jeden Fall nichts verkehrt.Als alternative wäre vielleicht noch eine Genesis Dual Mono.
 
Also im Vergleich zur eton pa 500.2 und zur hifonics Zeus VIII können die tmts an der Zapco etwas weniger Pegel! Ist halt die Frage ob's nur an der Leistung liegt, denn dann käme die Dls nicht in Frage!

Da erhebt sich meinerseits noch ne Frage, sind die Eton Pa 1600.2 Stufen ne weiterentwicklung der alten Pas oder was eigenständiges?
 
Zurück
Oben Unten