dls 10cm MT in vorhandenes 2Wege system ein binden ?

derby1976

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Sep. 2009
Beiträge
542
Real Name
Richard Laschinger
Hab volgendes Problem :
Ich hab ein Dls 16cm system inkl pasiv weichen , und möchte noch dazu einen 10cm dls Mt einbinden . Wie mach ich des am einfachsten ? Weis jemand die übergangs frequenzen der Dls weichen ? Dann kann ich den mitteltöner aktiv ansteuern .

Kann imprint 3 wege aktiv + sub?


mfg
 
"imprint" kann ansich garkeine trennung, dem ist eigentlich egal wieviele wege dran hängen, die aktivweichen in den imprintprozessoren können es nicht, da kannst nur 2wege+sub bzw mit der nutzung der endstufen frequenzweichen ist es halt ohne lzk auf dem sub möglich (was nicht wirklich not tut)

Phil
 
kann ich den 10er an die weiche vom 16er hängen , und höher abtrennen ?
dafür die 16er aktiv ansteuern ?
 
können schon, aber es wird wohl nix sinnvolles bei rauskommen. vielleicht wäre ein gang zum fachhändler micht das schlechteste, der erklärt dir in 10min die sache, wohl verständlicher als hier mit dem tippen.
Phil
 
Ich will ja selber was dazu lernen , das ein händler des kann weis ich ja . aber was spricht dagegen den 10 an der weiche von dem 16er spielen zu lassen ?
Der 16er spielt ja nur weiter runter und wen ich nen high pass ab 250 hz schalte sollte es ja reichen , oder ?
 
aber was spricht dagegen den 10 an der weiche von dem 16er spielen zu lassen ?
Die fehlende LZK für die beiden Kanäle.

Du hast eine 3-Wege Weiche und eine 6-Kanal LZK. Das reicht für ein 2-Wege FS wie du es hast + einen Sub (das ist der 3te Weg)
Wenn du nun ein 3 Wege FS haben möchtest, dann fällt der Sub weg, denn du kannst ihn nicht mehr regeln.

Ein MT soll dir ja einen zugewinn bringen. Das bringt er nur, wenn du ihn auch durch die richtige Einstellung in das System einfügen kannst. Ansonsten ist er so nützlich wie ein Rearfill :hammer:

Wenn man jetzt also mal davon absieht, dass ein 3-Wege System was für Profis ist (und selbst die legen sich dabei manchmal die Karten...) und man dann die LZK und den Frequenzgang einmessen muss (aufwand mindestens 1 Tag)
dann hast du noch das Problem mit dem fehlenden Kanal.

Wenn du 2 LS an einen Kanal hängst und die passiv trennen willst, dann kann das halbwegs gehen, wenn die beide auf einer Achse sitzen. Der MT gehört auf's Armaturenbrett und direkt dahinter müsste dann der TT (also der 16er) sitzen. (etwa wie bei einem Coax) und wenn du das geschafft hast, dann kannst du den MT wieder ausbauen und einen TMT kaufen der obenherum gut auflösen kann. Nun hast du zwar kaum noch Grundton, hast aber eine schöne Bühne.

Man muss nicht alles davon wörtlich nehmen, aber du merkst vielleicht, dass dein Vorhaben wenig Sinn macht. Ich weiß nicht wie weit du schon bist und was du schon alles so ausprobiert hast. Aber viele Leute die 3-Wege haben wollen, haben ihr 2-Wege System nichtmals zu 20% ausgeschöpft. Dabei ist ein 2-Wege System sooooo viel einfacher einzustellen und abzustimmen. Es kommt erstmal auf den Einbau (dämmung, Befestigung der LS, Freiraum hinter dem Chassi...) und die Ausrichtung der LS an. Wenn das geschafft ist, muss man die optimalen Trennfrequenzen finden und das System Laufzeitkorrigieren bzw den Frequenzgang einmessen. Danach hat man dann vielleicht 70% ausgeschöpft. Dann sieht man wo die Fehler liegen und was man noch verbessern kann. Und wenn man dann so bei 80-90% ist, dann kann man über den 3ten Weg nachdenken, denn dann hat man schon seeeehr viele Erfahrungen gesammelt und viele Leute kennen gelernt. Denn allein können das nur die wenigsten bewältigen.
 
ich steh noch am anfang , beim polo bietet sich des praktisch nur an , weil im amabret ich 10er ja unter bekomme, die momentan ja zusammen mit dem hochtöner laufen . mir fehlen aber jetzt halt speziel im tiefton bereich 50- 300 hz einfach der gewisse bums, bzw der tiefton .
daher wollte ich die hochtöner ab ca 1700 spilen lassen , den miteltöner von 350 aufwärts und den tieftöner ab 55 hz
 
hallo

mir fehlen aber jetzt halt speziel im tiefton bereich 50- 300 hz
dann ist was am einbau oder der jetzigen einstellung was faul!

hochtöner ab 1,7khz laufenlassen :keks: viel zu tief

Mfg Kai
 
Hui!

Also ich kann dir auch nur empfehlen:
Spiel dich erst mal mit dem 2 Wege Frontsystem+Subwoofer.
Da hast eh lang lang was zu tun.

Ich wollte es auch nicht wahr haben, das ein 3 wegesystem + Sub kein kinderspiel ist.
Das ist nicht einfach Mitteltöner rein klatschen und fertig...

Der Mitteltöner ist für den, der ein gut funktionierendes 2-Wege Frontsystem auf die Beine gestellt hat das i-tüpfelchen auf das ganze.

Und das nächste ist, das der zusätzliche Mitteltöner, bzw. dessen Handling und Einstellung enorm viel Geld frisst.
Gutes Equipment ist teuer, billiges stellt in keinster weise zufrieden.

Welches DLS-System hast du?
Und welchen Mitteltöner ziehst du in betracht?
Welche HU hast du?
Wie hast du die TMTs eingebaut?
Wo hast die eingebaut?
Hast du HT und TMT ausgerichtet?
Hast du die Türen vernünftig gedämmt?

Ist echt nicht böse gemeint!
3-Wege aktiv kann echt geil sein!

Kannst mir auch gern PN schicken.

MfG Daniel

Hast du schon mal den Unterschied zwischen 2 und 3 wege Frontsystem gehört?
Wenn nicht, kannst ja mal nen Trip zu mir rauf machen.
 
Sagen wir es mal so , ich bin noch am anfang ;) bin aber ein mensch , der lieber erst selber ausprobiert , bevor er andere fragt wenn es dann ned funzt kann ich immer noch fragen .

Bin noch ziemlich am anfang der ganzen geschichte .

Im meinem alten polo hate ich vorne ein 10cm eton combo , und in den türen jeweils 2 Phonocar 737

im neuen will ich halt die tmt's besser verbauen stahlringe hab ich schon da.

bin so mit dem 10er schon zufrieden , mir fehlt halt einfach untenrum etwas

Jetzt wäre halt die einfachste möglichkeit , für unten rum noch nen 16er anzubinden . Der rein in der frequenz zwischen 55-250hz arbeitet . weil den 10er kann ich ja ab 200hz laufen lassen

Momentan ist verbaut ein Eton Pro 100x und dafür hätt ich noch nen Pro 170 tmt
was mich eher reizen würde , wäre das Dls Rs6a zu verbauen , weil dort der hochtöner wesentlich besser ist dafür hätt ich noch nen 10cm aus nem dls c4 . Der gleiche wie beim kleinen dls 3 wege system

die restlichen komponenten :

2 Rockford Fosgate Punch HX2 @ Rockford 1000.2
Eton Pro 100x @ Steg AQ 45.4

und für die tmts Wäre ne Rockford Punch 500.2 gedacht
 
Jetzt wäre halt die einfachste möglichkeit , für unten rum noch nen 16er anzubinden . Der rein in der frequenz zwischen 55-250hz arbeitet . weil den 10er kann ich ja ab 200hz laufen lassen
Das wäre NICHT das einfachste.
Aber versuch macht klug. Dir haben hier mehrere gesagt, dass es mit deinem Equipment nicht möglich ist.
Selbst wenn du das Equipment hättest, dann hättest du noch nicht das nötige Know How dazu und das kann man nur sehr sehr schwer selber lernen. Dafür braucht man einfach Tipps und Referenzen zum vergleich.

daher wollte ich die hochtöner ab ca 1700 spilen lassen , den miteltöner von 350 aufwärts und den tieftöner ab 55 hz
Das würde ich mir supergern mal anhören. Ist sicher lustig, aber mir fallen spontan nur seeehr wenige HT's ein, die das können. Ein Z-Studio könnte man da mal versuchen... :D

Wenn du den MT ab 350Hz und den TT ab 55Hz laufen lassen willst, dann kannst du auch einen 8" TT nehmen und den bis 35Hz laufen lassen. Dann lässt du den Sub weg und dann hast du auch die 3 Kanäle für's FS frei.
 
Zurück
Oben Unten