dlan-Wlan-Adapter

CheckerHoFi

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
320
Real Name
Felix
Ahoi Gemeinde,

da ich momentan viel Zeit im Keller zum Basteln verbringe und es nervig ist, immer nur die Musik auf dem Handy/Tablet zu hören, spiele ich mit dem Gedanken mir mittels dlan-Wlan-Adapter einen Zugang zu meiner NAS oder online-Radio zu schaffen.
Die Frage OB die dlan-Verbindung überhaupt bis in den Keller funktioniert wird sich zeigen. Das hat schon quer durch ein Haus funktioniert aber dann auch wieder nicht mal bis ins nächste Zimmer (trotz Phasentausch etc.).

WENN es denn funktionieren sollte, soll das Ding natürlich nicht 24/7 laufen sondern nur wenn ich auch im Keller bin. Eine mit dem Licht geschaltene Steckdose ist kein Problem, aaaber jetzt kommts:

-Wie lange braucht so ein Adapter ab dem Einstecken, bis er sich gesynct/connected hat und das Wlan steht? Möchte da eigentlich nicht so lange warten müssen wie wenn meine Router booten müssen.
-findet der Wlan-Stöpsel auch zuverlässig immer den Sender oder muss man da wieder neu pairen nachdem der Strom weg war?

Deshalb die Frage: Hat jemand sowas im Einsatz und kann mir was dazu sagen?
Welche Geräte taugen? Devolo, TP-Link?
 
Ich hatte ein Pärchen Devolo AVmini 500. "Bootzeit" war bei den Teilen ca. 5-10 Sekunden, eher schneller. Allerdings sind die bei mir innerhalb der Wohnung mit Sicherungskaten in der Wohnung und korrekter Phasenlage nie über 3MB hinaus gekommen. Habe das deshalb als unbrauchbar eingestuft und wieder verkauft. Jetzt habe ich mit einem Fritz-WLAN-Stick knapp 8MB/s und bin weitgehend zufrieden. Wenn WLAN garnicht geht, ist es eine Alternative, allerdings nicht für mehr als Audio-Streaming oder WLAN-Radio.
 
ok, das klingt schonmal sehr gut, danke!

Devolo 200 und 500 kosten gleich, liegt der Unterschied nur in der Geschwindigkeit?
welches läuft stabiler?
 
für's Archiv, falls mal jemand danach sucht:

ich hab mir vorsichtshalber mal einen TP-Link WPA281kit für ~50,- und noch ein Devolo dLAN 500 WiFi Starter Kit für das Doppelte gekauft (zum Testen, eins wird schon tun)

Natürlich erstmal das günstigere TP-Link ausprobiert:
Die Inbetriebnahme ist etwas dürftig erklärt, aber alles machbar.
Verbindung der Reihe nach getestet:
Wohnzimmer intern: check
Wohnzimmer 3.OG -> Keller: check
Wohnzimmer 3.OG an der USV eingesteckt -> Keller: non-check (war klar)

ok, dann läuft die Geschichte eben nicht über die USV. Von der Geschwindigkeit reicht es für Musik von der Nas, Internetradio und Filme von der Nas. HD 1080p geht nicht, aber das liegt eher am "billigen" Tablet ;)

das Devolo geht ungeöffnet zurück - nicht weil es schlechter wäre, sondern weil mir die Leistung des günstigen TP-Links ausreicht.
 
Zurück
Oben Unten